Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Umweltschutztechnik

Umweltschutztechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 358395402 Buchausg. u.d.T.: ‡Förstner, Ulrich, 1940 - : Umweltschutztechnik
ISBN 978-3-642-22972-5
Name Förstner, Ulrich
T I T E L Umweltschutztechnik
Auflage 8. Aufl. 2012
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XVII, 524S. 110 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort zur 8. Auflage; Vorwort zur 7. Auflage; Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Kasten-Themen; 1 Grundlagen der Umweltschutztechnik; 1.1 Entwicklung der Leitbilder und Strategien; 1.1.1 Umweltprobleme und Umwelthandeln; 1.1.2 Leitbild „Nachhaltigkeit"; 1.1.3 Umsetzung des Leitbildes „Nachhaltigkeit"; 1.1.4 Strategische Handlungsfelder - Perspektiven 2020; 1.1.5 Nachhaltigkeitsmodelle für Klimawandel und Energiewende; 1.2 Ökologische Grundlagen; 1.2.1 Struktur von Ökosystemen; 1.2.2 Stabilität von Ökosystemen und technischen Systemen; 1.3 Technologische Grundlagen; 1.3.1 Risikoforschung. 1.3.2 Umweltinformatik1.3.3 Prozessleittechnik; 1.3.4 Verfahrenstechnik; 1.3.5 Biotechnologie; 1.3.6 Nanotechnologie; 1.3.7 Technische Geochemie; 1.3.8 Ingenieurgeologie und Geotechnik; 1.3.9 Schutzmaßnahmen im Wasserbau; 1.3.10 Energiesparende Bautechnik; 1.3.11 Umweltschutztechnik als Querschnittsdisziplin; 1.4 Literatur; 2 Umwelttechnik im Unternehmen; 2.1 Umweltrecht und Umweltpolitik als Rahmen; 2.1.1 Entwicklung des Umweltrechts in Deutschland (nach [2.7]); 2.1.2 Maßnahmen zur Umsetzung von umweltpolitischen Zielen; 2.2 Ökologische Ausrichtung der Betriebswirtschaft. 2.2.1 Einflüsse des Umweltschutzes auf die Unternehmen2.2.2 Einsatz ökologieorientierter Managementsysteme; 2.2.3 Integrierter betrieblicher Umweltschutz; 2.2.4 Instrumente ökologischer Industriepolitik; 2.3 Technik im betrieblichen Umweltschutz; 2.3.1 Materialwirtschaft und Logistik; 2.3.2 Produktionund Fertigungstechnik; 2.3.3 Verfahrensinterner Umweltschutz; 2.3.4 Green Chemistry - Katalyseforschung; 2.3.5 Industrielle Symbiose - Ökopark; 2.4 Umweltschutzwirtschaft; 2.4.1 Marktperspektiven für Umweltschutztechnologien; 2.4.2 Ressourceneffizienz und zukunftsfähige Rohstoffpolitik. 2.4.3 Wie Nachhaltigkeit zum Unternehmenserfolg beiträgt: branchen-spezifisch, heute und in der Zukunft [2.127]2.5 Literatur; 3 Schadstoffe; 3.1 Gefahrstoffrecht, Schadwirkungen; 3.1.1 Gefahrstoffrecht.; 3.1.2 Schadwirkungen; 3.1.3 Umweltgefährliche Stoffeigenschaften; 3.1.4 Umweltstandards; 3.1.5 Zeitskalen der Schadstoffausbreitung; 3.1.6 Parameter der Stoffdynamik in der Umwelt; 3.2 Schwermetalle; 3.2.1 Umwelttechnische Relevanz; 3.2.2 Herkunft und Wirkung; 3.3 Organische Schadstoffe; 3.3.1 Umwelttechnische Relevanz; 3.3.2 Herkunft und Wirkung; 3.4 Strahlung. 3.4.1 Natürliche Strahlenbelastung3.4.2 Künstliche Strahlenbelastung; 3.4.3 Elektrosmog; 3.5 Literatur; 4 Klima und Energie; 4.1 Grundlagen des Klimaschutzes; 4.1.1 Wirkung und Herkunft der Treibhausgase; 4.1.2 Übergang zu einem nachhaltigeren Energiesystem; 4.2 Rationelle Energieerzeugung; 4.2.1 Umwandlung von Energieformen; 4.2.2 Entkarbonisierung; 4.2.3 Kraft-Wärme-Kopplung; 4.2.4 Einsatz von Brennstoffzellen; 4.2.5 Erhöhung der Wirkungsgrade von Kraftwerken; 4.2.6 CO2-Sequestrierung - Carbon Capture Storage Technologien; 4.3 Einsparpotenziale. 4.3.1 Industrie und Gewerbe, Handel, Dienstleistungen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Förstner, Ulrich, 1940 - : Umweltschutztechnik
ISBN ISBN 978-3-642-22973-2
Klassifikation TCB
SCI010000
TQ
TEC010000
660.6
628
363.73/6 21
TA170-171
TD195.B58
WK 6000
ZI 3490
AR 26000
AR 26600
WK 7400
Kurzbeschreibung Grundlagen der Umweltschutztechnik -- Umwelttechnik im Unternehmen -- Schadstoffe -- Klima und Energie -- Luft und Lärm -- Abwasser -- Trinkwasser -- Boden und Altlasten -- Abfall -- Recycling -- Anhang -- Literatur.
2. Kurzbeschreibung Der Klassiker erscheint in der Neuauflage vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die regenerativen Energien. Waren schon in der 7. Auflage unter dem Leitbild einer klimafreundlichen Energieversorgung die Schwerpunkte in den klassischen Disziplinen Luft und Lärm, Abwasser und Trinkwasser, Boden und Altlasten sowie Abfall und Recycling beträchtlich verändert worden, so wird diese Entwicklung jetzt mit dem Querschnittsthema „Rohstoffeffizienz“ abgerundet. „Nachhaltigkeit“ (Gastbeiträge von H. Rogall und A. Holst) bei der Umgestaltung der Versorgungssysteme von der kommunalen bis zur globalen Ebene bildet die Klammer zwischen Ökologie, Ökonomie und Technik im betrieblichen Umweltschutz, in der Wasserwirtschaft und in der Stoffwirtschaft. Für Industrie, Behörden und Studierende bietet das Kompendium in bewährter Weise einen vollständigen Überblick über Grundlagen, Methoden und Vorschriften zum Technischen Umweltschutz einschließlich der ethischen, sozialen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge.
1. Schlagwortkette Umwelttechnik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Umwelttechnik
2. Schlagwortkette Umwelttechnik
ANZEIGE DER KETTE Umwelttechnik
3. Schlagwortkette ltigkeit ; ID: gnd/4326464-5
toff ; ID: gnd/4051933-8
; ID: gnd/4031170-3
e ; ID: gnd/4014692-3
ionsschutz ; ID: gnd/4026611-4
er ; ID: gnd/4000302-4
4. Schlagwortkette asser ; ID: gnd/4060916-9
chutz ; ID: gnd/4069568-2
; ID: gnd/4000098-9
aufwirtschaft ; ID: gnd/4361327-5
; ID: gnd/4033734-0
ittel ; ID: gnd/4131714-2
5. Schlagwortkette ; ID: gnd/4144541-7
ID: gnd/4145879-5
m ; ID: gnd/4009274-4
; ID: gnd/4147944-0
; ID: gnd/4015143-8
ckung ; ID: gnd/4113580-5
6. Schlagwortkette el ; ID: gnd/4180380-2
um ; ID: gnd/4187375-0
ID: gnd/4137453-8
SWB-Titel-Idn 359110134
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-22973-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500169078 Datensatzanfang . Kataloginformation500169078 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche