Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Berufsziel Life Sciences: Ein Karriere-Wegweiser

Berufsziel Life Sciences: Ein Karriere-Wegweiser
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 351002715 Druckausg.: ‡Hoffbauer, Barbara: Berufsziel Life Sciences
ISBN 978-3-8274-2876-9
Name Hoffbauer, Barbara
T I T E L Berufsziel Life Sciences
Zusatz zum Titel Ein Karriere-Wegweiser
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (Etwa 240 S. 30 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt 7.3 Dienstleistung Aus- und Weiterbildung7.4 Dienstleistungen zum Schutz geistigen Eigentums; 8 Berufsfelder im öffentlichen Sektor; 8.1 Staatliche Forschungseinrichtungen; 8.2 Schulen; 8.3 Zulassungsstellen; 8.4 Sonstige Behörden; 8.5 Patentämter und -gerichte; 8.6 Internationale Organisationen; 9 Berufsfelder in Non-Profit-Organisationen; 10 Berufsfelder in der Selbständigkeit; Teil 2; 11 Entwickeln einer eigenen beruflichen Vision; 11.1 Wer bin ich? Was macht mich aus?; 11.2 Finden der passenden Zielpositionen; 12 Bewerbungen auf Stellenausschrei bungen; 12.1 Kontaktmöglichkeiten. 12.2 Vorstellen am Telefon12.3 Anschreiben; 13 Initiativbewerbungen; 13.1 Gezielte Direktansprache statt Blindbewerbung; 13.2 Identifizierung der Zielgruppe; 13.3 Persönliche Nutzenargumentation; 13.4 Erste Schritte zur Selbstvermarktung; 14 Gute Bewerbungs unterlagen; 14.1 Lebenslauf als Erfolgsbilanz; 14.2 Kompetenzen und Erfahrungen im Überblick; 14.3 Publikationsliste, Zeugnisse, Referenzen und Bewerbungsfoto; 14.4 Bewerbungsmappe und Online-Bewerbung; 14.5 Sprache; 15 Vorstellungsgespräche; 15.1 Vorbereitung; 15.2 Erstes Gespräch; 15.3 Zweites Gespräch; 15.4 Nachbereitung. 16 Auswahlinstrumente16.1 Zielsetzung beim Einsatz von Auswahlinstrumenten; 16.2 Assessment-Center; 16.3 Multimodales Interview und Planspiele; 16.4 Persönlichkeitstests; 16.5 DIN 33430; 17 Netzwerke; 17.1 Persönliche Netzwerke; 17.2 Virtuelle Netzwerke; 17.3 Kontakte zu Personalberatern; 17.4 Mentoring- und Alumni-Netzwerke; 17.5 Ausbau von Netzwerken auf Tagungen, Messen und Recruiting-Events; 17.6 Netzwerke der Fachleute; 18 Entscheidungsfindung und Einarbeitungsphase; 18.1 Auswahl des richtigen Stellenangebots; 18.2 Arbeitsvertrag; 18.3 Arbeitsaufnahme und Einarbeitungszeit. 18.4 Beziehungspflege am Arbeitsplatz. Title Page; Copyright Page; Table of Contents; Vorwort; Teil 1; 1 Ausbildungs möglichkeitenin den Life Sciences; 1.1 Ausbildungs- und Studienabschlüsse; 1.2 Ergänzende Qualifikationen; 2 Berufsfelder in der Pharmaindustrie; 2.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen; 2.2 Präklinische Forschung und Business Development; 2.3 Klinische Forschung und Zulassung; 2.4 Produktion und Qualitätsmanagement; 2.5 Pharmamarketing und Öffentlichkeitsarbeit; 2.6 Vertrieb; 2.7 Pharmagroßhandel; 2.8 Personalwirtschaft und Finanzwesen; 3 Berufsfelder in der Biotechnologie; 3.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen. 3.2 Rote oder medizinische Biotechnologie3.3 Weiße oder industrielle Biotechnologie; 3.4 Grüne oder Pflanzenbiotechnologie; 3.5 Blaue oder aquatische Biotechnologie; 3.6 Graue oder Umweltbiotechnologie; 3.7 Stellen in Biotechnologie unternehmen; 4 Berufsfelder in der Konsumgüterindustrie; 4.1 Lebensmittelindustrie; 4.2 Kosmetik- und Reinigungsmittelindustrie; 5 Berufsfelder in der Medizintechnik; 6 Berufsfelder in der Laborgeräteherstellung und im Laborservice; 7 Berufsfelder im Dienstleistungssektor; 7.1 Dienstleistung Unternehmensberatung; 7.2 Dienstleistungen rund um klinische Studien
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hoffbauer, Barbara: Berufsziel Life Sciences
ISBN ISBN 978-3-8274-2877-6
Klassifikation PSA
SCI086000
570
570.23
QH301-705
AL 41900
WB 1013
Kurzbeschreibung 1. Fachliche und persönliche Anforderungen in den Life Sciences -- 2. Pharmaindustrie -- 3. Biotechnologie -- 4. Konsumgüterindustrie -- 5. Medizintechnik -- 6. Sonstiges -- 7. Berufsfelder im Dienstleistungssektor -- 8. Berufsfelder im öffentlichen Sektor -- 9. Verbände und andere Non Profit Organisationen -- 10. Selbständigkeit -- 11. Entwicklung einer eigenen beruflichen Vision -- 11. Gute Bewerbungsunterlagen -- 12. Bewerbung auf Stellenausschreibungen -- 13. Gezielte Direktansprache statt Blindbewerbung -- 14. Persönliche Vorstellung -- 15. Auswahlinstrumente -- 16. Persönliche Kontakte und Netzwerke -- 17. Entscheidung und Einarbeitung -- 18. Weiterbildung -- 19. Karriereentwicklung -- 20. Frauen und Karriere (-förderung) -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Praxisnah, fundiert, wegweisend Sie interessieren sich für die Biologie, wissen aber noch nicht, welchen beruflichen Weg Sie einschlagen sollen? Sie suchen eine Entscheidungshilfe für die fachliche Ausrichtung Ihres Studiums? Sie wünschen sich mehr Informationen über die Anforderungsprofile in den verschiedenen biowissenschaftlichen Tätigkeitsfeldern und Branchen? Sie sehen Ihre Zukunft in einem speziellen Bereich der „Life Sciences“ und möchten dafür die richtigen Qualifikationen erwerben? Sie orientieren sich gerade beruflich um oder planen Ihren nächsten Karriereschritt? Dann wird Ihnen dieses Buch ein nützlicher Leitfaden sein. Der sympathisch geschriebene Karriere-Wegweiser für die „Life Sciences“ stellt eine große Bandbreite von Berufsfeldern im gesamten Bereich der Lebenswissenschaften vor: in Biotechnologie, Pharmaforschung, Umwelt und Lebensmitteltechnologie, in Dienstleistungsunternehmen, im öffentlichen Sektor und in Non-Profit-Organisationen. Das praxisnahe Buch liefert zahlreiche Informationen und Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung, einschließlich direkt umsetzbarer Übungsaufgaben. Als speziell auf die Zielgruppe zugeschnittener Ratgeber vermittelt es zudem zahlreiche Tipps, wenn es um überzeugende Bewerbungsunterlagen und die optimale persönliche Präsentation geht. Ein Überblick über Weiterbildungsangebote und weiterführende Informationsquellen sowie über Job- und Fachmessen mit ihren spezifischen Netzwerkpotenzialen rundet das Werk ab.
1. Schlagwortkette Biowissenschaften
Berufswahl
Karriereplanung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Biowissenschaften -- Berufswahl -- Karriereplanung
2. Schlagwortkette Biowissenschaften
Berufswahl
Karriereplanung
ANZEIGE DER KETTE Biowissenschaften -- Berufswahl -- Karriereplanung
SWB-Titel-Idn 356118401
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2877-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500168993 Datensatzanfang . Kataloginformation500168993 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche