Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Möglichkeiten und Grenzen der Förderung verantwortlichen Handelns von Wirtschaftsprüfern in moralisch relevanten Situationen: Eine theoretische und empirische Analyse

Möglichkeiten und Grenzen der Förderung verantwortlichen Handelns von Wirtschaftsprüfern in moralisch relevanten Situationen: Eine theoretische und empirische Analyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 350141797 Buchausg. u.d.T.: ‡Schmiele, Catharina: Möglichkeiten und Grenzen der Förderung verantwortlichen Handelns von Wirtschaftsprüfern in moralisch relevanten Situationen
ISBN 978-3-8349-3335-5
Name Schmiele, Catharina
T I T E L Möglichkeiten und Grenzen der Förderung verantwortlichen Handelns von Wirtschaftsprüfern in moralisch relevanten Situationen
Zusatz zum Titel Eine theoretische und empirische Analyse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XXIV, 383S. 44 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Symbolverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung der Arbeit; 1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung; 1.3 Thematische Einordnung der Arbeit; 1.3.1 Zum Verhältnis von Ethik und Unternehmensethik; 1.3.2 Moralphilosophische Grundpositionen; 2 Methodisches Vorgehen und Identifizierung der wesentlichen zu berücksichtigenden Faktoren; 2.1 Notwendigkeit eines konzeptionellen Bezugsrahmens; 2.2 Grundlagen des konzeptionellen Bezugsrahmens. 2.3.5 Identifizierung wesentlicher Gruppen von Determinanten, Systematisierung empirischer Studien und weiteres Vorgehen3 Darstellung und Würdigung wesentlicher empirischer Ergebnisse zum moralisch verantwortlichen Handeln und Forschungsperspektive; 3.1 Studienauswahl; 3.2 Moralische Urteilsfähigkeit als wesentlicher personaler Einflussfaktor; 3.2.1 Kognitionszentrierter entwicklungspsychologischer Ansatz von Kohlberg; 3.2.1.1 Einführung; 3.2.1.2 Grundlagen des entwicklungspsychologischen Ansatzes von Kohlberg; 3.2.1.3 Aufbau des Stufensystems von Kohlberg. 3.2.1.4 Kritische Auseinandersetzung mit dem entwicklungspsychologischen Ansatzvon Kohlberg3.2.2 Empirische Forschungsmethoden; 3.2.2.1 Standardisiertes Interviewverfahren von Kohlberg; 3.2.2.2 Defining Issues Test; 3.2.2.3 Weitere Verfahren; 3.2.3 Darstellung empirischer Ergebnisse; 3.2.4 Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit; 3.2.4.1 Einführung und grundlegende Fragestellungen; 3.2.4.2 Methode der Dilemmadiskussion; 3.2.4.3 Weitere Ansätze zur Förderung der moralischen Urteilsfähigkeit; 3.2.4.4 Darstellung empirischer Ergebnisse; 3.3 Kontextspezifische Faktoren. 3.3.2.2.1 Code of corporate conduct. 3.3.1 Prüfungsumweltinduzierte Faktoren3.3.1.1 Kulturspezifische Einflüsse; 3.3.1.2 Normative Anforderungen; 3.3.1.2.1 Systematisierung relevanter Normen; 3.3.1.2.2 Qualitätsnormen; 3.3.1.2.2.1 Interne Qualitätssicherung; 3.3.1.2.2.2 Externe Qualitätskontrolle; 3.3.1.2.3 Durchsetzungsnormen; 3.3.1.2.4 Ethische Prüfungsnormen; 3.3.1.2.5 Auswirkungen des regulativen Umfeldes und empirische Untersuchungen; 3.3.1.3 Konkurrenz- und Zeitdruck; 3.3.2 Prüfungsorganisationsinduzierte Faktoren; 3.3.2.1 Einführung; 3.3.2.2 Möglichkeiten der Implementierung eines positiven ethischen Klimas. 2.2.1 Anforderungen an den konzeptionellen Bezugsrahmen und weiteres Vorgehen2.2.2 Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes moralisch verantwortlichen Handelns von Wirtschaftsprüfern; 2.2.3 Moralpsychologie und Prüfungslehre als angewandte Verhaltenswissenschaften; 2.3 Darstellung wesentlicher Modelle zur Entstehung moralisch verantwortlichen Handelns; 2.3.1 Einführung; 2.3.2 Leitfragen zur Systematisierung der Modelle zur Entstehung moralisch verant-wortlichen Handelns; 2.3.3 Individuum als rationaler Entscheidungsträger; 2.3.4 Individuum als vielschichtig integrierte Persönlichkeit
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Schmiele, Catharina: Möglichkeiten und Grenzen der Förderung verantwortlichen Handelns von Wirtschaftsprüfern in moralisch relevanten Situationen
ISBN ISBN 978-3-8349-7162-3
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
657.4501
174.4
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QQ 531
QQ 530
Kurzbeschreibung Moralisch verantwortliches Handeln stellt einen Grundbaustein für das Vertrauen in den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer dar. Catharina Schmiele untersucht, welche Faktoren moralisch verantwortliches Handeln beeinflussen. Zudem trägt sie Hinweise zusammen, wie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Normengeber moralisch verantwortliches Handeln fördern können. Eine eigene empirische Studie zeigt grundsätzlich die Wirksamkeit einer nach dem International Education Practice Statement (IEPS) 1 ausgestalteten Lehrveranstaltung und deren Vorteil gegenüber einer reinen Wissensvermittlung normativer Vorgaben.
1. Schlagwortkette Wirtschaftsprüfung
Moralisches Handeln
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftsprüfung -- Moralisches Handeln
2. Schlagwortkette Wirtschaftsprüfung
Moralisches Handeln
ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftsprüfung -- Moralisches Handeln
SWB-Titel-Idn 356114252
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-7162-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500168964 Datensatzanfang . Kataloginformation500168964 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche