Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Beziehung von Unternehmenskultur und Unternehmensmarke: Ein Beitrag zum Behavioral Branding

¬Die¬ Beziehung von Unternehmenskultur und Unternehmensmarke: Ein Beitrag zum Behavioral Branding
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 350854106 Buchausg. u.d.T.: ‡Deitmar, Hanna Lena, 1982 - : ¬Die¬ Beziehung von Unternehmenskultur und Unternehmensmarke
668316659 Druckausg.: ‡Deitmar, Hanna Lena, 1982 - : ¬Die¬ Beziehung von Unternehmenskultur und Unternehmensmarke
ISBN 978-3-8349-3384-3
Name Deitmar, Hanna Lena
T I T E L ¬Die¬ Beziehung von Unternehmenskultur und Unternehmensmarke
Zusatz zum Titel Ein Beitrag zum Behavioral Branding
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XX, 241S. 45 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A. Die Beziehung von Unternehmenskultur und Unter-nehmensmarke als Herausforderung für das Marken-management; 1. Einleitung und Vorgehensweise der Arbeit; 2. Die Unternehmenskultur als Kontext des internen Marken-managements; 3. Forschungsansätze und Forschungsbedarf; 4. Konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung; 4.1 Identitätsorientiertes Markenverständnis als Orientierungsrahmen; 4.2 Ziele des internen Markenmanagements. 4.3 Die Unternehmenskultur als Kontext der Markenimplementierung4.3.1 Dynamisches Verständnis der Unternehmenskultur als Ausgangspunktder Untersuchung; 4.3.2 Markenorientierung als spezifische Ausprägung der Unternehmenskultur; 4.4 Der Fit von Unternehmenskultur und Unternehmensmarke; B. Explorative Analyse der Beziehung von Unternehmenskul-tur und Unternehmensmarke; 1. Methodische Grundlagen der empirischen Analyse; 1.1 Stellenwert eines qualitativen Forschungsdesigns; 1.2 Wahl der Grounded Theory als Forschungsmethode; 1.2.1 Eignung des qualitativen Forschungsansatzes der Grounded Theory. 1.2.2 Grundprinzipien der Grounded Theory1.2.3 Forschungsprozess der Grounded Theory; 1.3 Gütekriterien empiriegeleiteter Theoriebildung; 2. Explorative Untersuchung auf Grundlage der Grounded Theory; 2.1 Datenerhebung und Datenauswertung; 2.2 Quantitative Vorstudie zur Markenorientierung der Unternehmenskultur; 2.3 Empirische Erkenntnisse der ersten Forschungsphase; 2.3.1 Design der empirischen Analyse; 2.3.2 Analyse der kulturellen Implementierung der Unternehmensmarke; 2.3.2.1 Markenorientierung auf der Ebene grundlegender Werte; 2.3.2.2 Markenorientierung auf der Ebene der Normen. 2.3.2.3 Markenorientierung auf der Ebene der Artefakte2.3.2.4 Markenorientierung auf der Ebene des Verhaltens; 2.3.2.5 Würdigung der ersten Implementierungsanalyse; 2.3.3 Markensozialisation als neue Forschungskategorie; 2.3.4 Wahrnehmungsanalyse des Fit von Unternehmensmarke und Unternehmenskultur; 2.3.4.1 Werte-Fit von Unternehmenskultur und Unternehmensmarke; 2.3.4.2 Explorative Identifikation weiterer Fit-Dimensionen; 2.3.5 Ableitung des vorläufigen Erklärungsmodells; 2.4 Empirische Erkenntnisse der zweiten Forschungsphase; 2.4.1 Design der empirischen Analyse. 2.4.2 Analyse der Markenorientierung und Markensozialisation als komplementäreProzesse der Markenimplementierung2.4.2.1 Markenorientierung als gesteuerter Implementierungsprozess; 2.4.2.2 Markensozialisation als ungesteuerter Implementierungsprozess; 2.4.2.3 Würdigung der zweiten Implementierungsanalyse; 2.5 Überprüfung und Spezifizierung des Marken-Kultur-Fit; 2.6 Kontingenzanalyse; 2.6.1 Einflussfaktoren auf den Prozess der Markenorientierung; 2.6.2 Einflussfaktoren auf den Prozess der Markensozialisation; 2.7 Wirkungsanalyse; 2.7.1 Identifikation direkter Wirkungen. 2.7.2 Idenditifkation indirekter Wirkungen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Deitmar, Hanna Lena, 1982 - : ¬Die¬ Beziehung von Unternehmenskultur und Unternehmensmarke
Druckausg.: ‡Deitmar, Hanna Lena, 1982 - : ¬Die¬ Beziehung von Unternehmenskultur und Unternehmensmarke
ISBN ISBN 978-3-8349-7175-3
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
658.827
HF5410-5417.5
QP 624
Kurzbeschreibung Sowohl die Unternehmenskultur als auch die Unternehmensmarke können als strategische Ressource zum Markterfolg von Unternehmen beitragen. Hanna Lena Deitmar strukturiert auf Basis einer explorativen Analyse die Beziehung von Kultur und Marke und zeigt wechselseitige Beeinflussungen auf. Sie leitet für das interne Markenmanagement Ansätze ab, die die Verankerung der Marke in der Unternehmenskultur (Markenimplementierung) und die Beurteilung dieser Beziehung (Marken-Kultur-Fit) durch Mitarbeiter berücksichtigen.
1. Schlagwortkette Unternehmenskultur
Markenpolitik
Internes Marketing
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmenskultur -- Markenpolitik -- Internes Marketing
2. Schlagwortkette Unternehmenskultur
Markenpolitik
Internes Marketing
ANZEIGE DER KETTE Unternehmenskultur -- Markenpolitik -- Internes Marketing
SWB-Titel-Idn 355112574
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-7175-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500168791 Datensatzanfang . Kataloginformation500168791 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche