Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zahlentheorie: Eine Einführung mit Übungen, Hinweisen und Lösungen

Zahlentheorie: Eine Einführung mit Übungen, Hinweisen und Lösungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 352427434 Buchausg. u.d.T.: ‡Aigner, Martin, 1942 - : Zahlentheorie
ISBN 978-3-8348-1805-8
Name Aigner, Martin
T I T E L Zahlentheorie
Zusatz zum Titel Eine Einführung mit Übungen, Hinweisen und Lösungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (VIII, 160S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Aigner, Martin, 1942 - : Zahlentheorie
ISBN ISBN 978-3-8348-8344-5
Klassifikation PBH
MAT022000
*11-01
11Axx
11A55
11D09
11J81
11R04
512.7
QA241-247.5
SK 180
Kurzbeschreibung Zahlentheorie, neben Geometrie wohl das älteste Gebiet der Mathematik, hat im Lauf der Zeit nichts von ihrem Reiz eingebüßt - ganz im Gegenteil: Die Faszination zeitloser Probleme wie der Fermatschen Vermutung genau so wie aktuelle Anwendungen in Kryptographie lassen sie lebendiger denn je erscheinen. Das vorliegende Buch trägt dazu bei, die Zahlentheorie in den Bachelor-Lehrplan einzubauen. Es ist kein umfassendes Lehrbuch, sondern will den Stoff einer einsemestrigen 4+2-stündigen Vorlesung von 14 Wochen vermitteln, wie sie mit großem Erfolg mehrmals an der FU Berlin gehalten wurde. Der Text umfasst etwa 140 Seiten, pro Woche gibt es 10 Übungen, die direkt in den Stoff einfließen. Als zusätzliche Lernhilfe gibt es für viele Übungen Hinweise und kurze Lösungen für alle Übungen am Schluss des Buches, und ferner ein ausführliches Literaturverzeichnis, nach Kapiteln gegliedert und mit Kommentaren versehen. Außerdem werden die benötigten Grundlagen in einem Anhang kurz zusammengestellt. Das Buch ist als Skriptum für Bachelorstudenten der Mathematik ab dem 3. Semester gedacht, insbesondere auch für Lehramtsstudenten, die sich in Zahlentheorie vertiefen wollen. Der Inhalt Zum Aufwärmen - Primzahlen - Irrationale Zahlen - Algebraische Zahlen - Transzendentale Zahlen Die Zielgruppen Studierende der Mathematik ab dem 3. Semester Mathematiklehrerinnen und -lehrer an Gymnasien Der Autor Prof. Dr. Martin Aigner ist Professor für Mathematik an der Freien Universität Berlin.
1. Schlagwortkette Zahlentheorie
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Zahlentheorie -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 355112493
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8344-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500168790 Datensatzanfang . Kataloginformation500168790 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche