Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dynamische Disposition: Strategien, Algorithmen und Werkzeuge zur optimalen Auftrags-, Bestands- und Fertigungsdisposition

Dynamische Disposition: Strategien, Algorithmen und Werkzeuge zur optimalen Auftrags-, Bestands- und Fertigungsdisposition
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 353425141 Buchausg. u.d.T.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Dynamische Disposition
ISBN 978-3-642-22982-4
Name Gudehus, Timm
T I T E L Dynamische Disposition
Zusatz zum Titel Strategien, Algorithmen und Werkzeuge zur optimalen Auftrags-, Bestands- und Fertigungsdisposition
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XVI, 283S. 68 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Dynamische Disposition
ISBN ISBN 978-3-642-22983-1
Klassifikation KJMV
TBC
TEC000000
658.50028553
658.5
TA177.4-185
QH 463
QP 530
QP 500
Kurzbeschreibung Einführung -- Netzwerkmanagement und Disposition -- Aufträge und Bedarfsarten -- Dynamische Bedarfsprognose -- Lieferzeiten und Termintreue -- Lagerbestand und Nachschubstrategien -- Lieferfähigkeit und Sicherheitsbestand -- Minimale Logistikkosten -- Logistische Sortimentseinteilung -- Auftrags- und Fertigungsdisposition -- Dynamische Lagerdisposition -- Disposition bei begrenzter Produktionsleistung -- Nullpunktverfahren für hypersporadischen Bedarf -- Netzwerkdisposition und Ressourcenplanung -- Datenbedarf und Logistikcontrolling -- Organisation und Implementierung -- Simulationstools -- Sachwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Die dynamische Disposition der Aufträge, Bestände und Ressourcen in den Beschaffungs- und Versorgungsnetzen ist der Schlußstein des Supply Chain Management. Sie sichert marktgerechte Lieferzeiten, ermöglicht kostenoptimale Lieferfähigkeit und verhindert überhöhte ebenso wie unzureichende Bestände. In diesem Buch werden die Strategien, Algorithmen und Verfahren der dynamischen Auftrags-, Bestands- und Fertigungsdisposition entwickelt und allgemein verständlich beschrieben. Das Erreichen der angestrebten Ziele wird anhand von Beispielen durch Simulationsrechnungen demonstriert. Daraus resultiert ein konsistentes Regelwerk zur Organisation und Implementierung der dynamischen Disposition, das für alle Branchen geeignet ist und sich in vielen Unternehmen aus Industrie und Handel bestens bewährt hat. Die neu bearbeitete und erweiterte 3. Auflage eröffnet viele Potentiale zur Serviceverbesserung und Kosteneinsparung. Sie beantwortet alle wesentlichen Fragen der Disposition, wie Auftragsfertigung oder Lagerfertigung, zentrale oder dezentrale Disposition, Bedarfsprognose, kostenoptimale Nachschubmengen, Lieferfähigkeit und Sicherheitsbestände, kurze Lieferzeiten und Termintreue, abgestimmte Auftrags- und Fertigungsdisposition, virtuelles Zentrallager, Netzwerkdisposition und Disposition bei hypersporadischem Bedarf. Dieses Fachbuch ist zugleich ein neutrales Lastenheft für die Implementierung der dynamischen Disposition als Unterprogramm, Anpassung oder Ergänzung vorhandener oder zu beschaffender Dispositionssoftware. Außerdem enthält es Auswahlkriterien für das jeweils optimale Dispositionsverfahren und Algorithmen zur selbstregelnden Einstellung der Dipositionsparameter. Über das Verlagsportal http://extras.springer.com sind die verwendeten Simulations- und Kalkulationsprogramme in MS-EXCEL erhältlich.
1. Schlagwortkette Supply Chain Management
Dispositionssystem
Systementwurf
SWB-Titel-Idn 355109425
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-22983-1
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500168715 Datensatzanfang . Kataloginformation500168715 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche