Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bilanzierung von Finanzinstrumenten: IAS/IFRS und BilMoG

Bilanzierung von Finanzinstrumenten: IAS/IFRS und BilMoG
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 352761423 Buchausg. u.d.T.: ‡Schmitz, Frank: Bilanzierung von Finanzinstrumenten
ISBN 978-3-8349-2998-3
Name Schmitz, Frank
Huthmann, Andreas
Name ANZEIGE DER KETTE Huthmann, Andreas
T I T E L Bilanzierung von Finanzinstrumenten
Zusatz zum Titel IAS/IFRS und BilMoG
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (XIX, 214S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsübersicht; Literaturverzeichnis; 1 Grundlagen und Anwendungsbereich der Bilanzierung von Finanzinstrumenten; 1.1 Normenentwicklung; 1.1.1 Die Bedeutung der internationalen Rechnungslegung; 1.1.2 Institutioneller Rahmen der IFRS; 1.1.3 Standardsetzungsverfahren des IASB (due process); 1.1.4 EU-Endorsementverfahren; 1.1.5 Grundlagen der Anwendung der IFRS in Deutschland; 1.2 Konzeption des IFRS-Regelwerks; 1.2.1 Rahmenkonzept und Standards; 1.2.2 Aufbau der Standards; 1.3 Anwendungsbereich der IFRS-Regelungen für Finanzinstrumente. 1.3.1 Primäre Standards und zugehörige Interpretationen zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten1.3.2 Systematisierung der nach IAS 32 und IAS 39 zu bilanzierenden Finanzinstrumente; 1.3.3 Ausnahmen vom Anwendungsbereich des IAS 32, IAS 39 und IFRS 7; 1.4 IAS 39-Replacement; 1.4.1 Phase 1: Classification and Measurement; 1.4.2 Phase 2: Impairment; 1.4.3 Phase 3: Hedge Accounting; 1.5 Ziele und Auswirkungen der Bilanzierung nach BilMoG; 1.5.1 Entstehungshistorie und Zielsetzung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes; 1.5.2 Das BilMoG als Artikelgesetz; 1.5.3 Kapitalmarktrelevanz des BilMoG. 2.1.4 Folgebewertung2.1.5 Bewertungsmaßstäbe; 2.1.6 Umgliederungen und Reklassifizierungen; 2.1.7 Ausbuchung und Übertragung finanzieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten; 2.2 Standardnovellierungen i.R.v. IFRS 9; Kategorisierung; 2.2.2 Auswirkungen auf die Kategorisierung aus der Umstellung auf IFRS 9; 2.2.3 Änderungen des Geschäftsmodells - Umgliederungen; 2.2.4 Ausbuchung und Übertragung von finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten; 2.2.5 Finanzielle Verbindlichkeiten; 2.2.6 Sonderfall Verbriefungen; 2.3 Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach HGB; 2.3.1 Ansatz. 2.3.2 Bewertung2.3.3 Zugangsbewertung; 2.3.4 Folgebewertung; 3 Wertminderungen von Finanzinstrumenten und Uneinbringlichkeit von Forderungen; 3.1 Risikovorsorge (Impairment) nach IFRS; 3.1.1 Incurred loss Modell als Basis des Impairments; 3.1.2 Das Wertberichtiungsvorgehen für zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertete finanzielle Vermögenswerte; 3.1.3 Wertberichtigungen für Available for Sale Positionen; 3.1.4 Sonderfall: At cost bewertete finanzielle Vermögenswerte; 3.1.5 Impairment im Rahmen von Zwischenabschlüssen; 3.1.6 Unwinding. 3.2 Voraussichtliche Standardnovellierung im Rahmen des IFRS 9-Projektes. 1.5.3.1 Beurteilung des HGB-Regelwerks als eigenständige IFRS-Alternative1.5.3.2 Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips; 1.5.3.3 Erleichterungen der Rechnungslegungspflichten für Einzelkaufleute und Kapitalgesellschaften; 1.5.3.4 Punktuelle Erweiterung der Rechnungslegungspflichten für kapitalmarktorientierte Gesellschaften; 1.5.4 Änderung einzelner Bilanzgliederungsvorschriften nach BilMoG; 2 Bilanzierungsvorschriften für Finanzinstrumente nach IFRS und BilMoG; 2.1 Ansatz und Bewertung nach IAS 39; 2.1.1 Erstmaliger Ansatz; 2.1.2 Kategorisierung von Finanzinstrumenten; 2.1.3 Bewertung
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Schmitz, Frank: Bilanzierung von Finanzinstrumenten
ISBN ISBN 978-3-8349-6797-8
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
657.3
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 820
Kurzbeschreibung Die sachgerechte Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten ist insbesondere für kapitalmarktorientierte Unternehmen ein Muss. Der Inhalt: - Maßgebliche Standards: IAS 32, IAS 39 und IFRS 7 sowie IFRS 9(Financial Instruments: Recognition and Measurement und aktuelle Exposure Drafts „Amortised Cost and Impairment of Financial Assets“ und „Hedge Accounting“) - Impairment/Wertminderungen von Finanzinstrumenten und Uneinbringlichkeit von Forderungen - Embedded Derivatives/Bilanzierung strukturierter Produkte - Hedge Accounting/Bilanzierung von Sicherungsinstrumenten - Besonderheiten nach BilMoG - Offenlegungspflichten - Zahlreiche Übersichten und IFRS 7-Checklisten.
1. Schlagwortkette Handelsgesetzbuch
Handelsgesetzbuch
International Financial Reporting Standards
Finanzinstrument
Bilanz
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Handelsgesetzbuch -- Handelsgesetzbuch -- International Financial Reporting Standards -- Finanzinstrument -- Bilanz
2. Schlagwortkette Handelsgesetzbuch
Handelsgesetzbuch
International Financial Reporting Standards
Finanzinstrument
Bilanz
ANZEIGE DER KETTE Handelsgesetzbuch -- Handelsgesetzbuch -- International Financial Reporting Standards -- Finanzinstrument -- Bilanz
SWB-Titel-Idn 35510900X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6797-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500168696 Datensatzanfang . Kataloginformation500168696 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche