Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe

Grundlagen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 347230652 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vollrath, Hans-Joachim, 1934 - : Grundlagen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe
347230652 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vollrath, Hans-Joachim, 1934 - : Grundlagen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe
ISBN 978-3-8274-2854-7
Name Vollrath, Hans-Joachim
Roth, Jürgen
ANZEIGE DER KETTE Roth, Jürgen
T I T E L Grundlagen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 307 Seiten)
Reihe Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 287-301
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vollrath, Hans-Joachim, 1934 - : Grundlagen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vollrath, Hans-Joachim, 1934 - : Grundlagen des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe
ISBN ISBN 978-3-8274-2855-4
Klassifikation PB
MAT000000
*00A35
97C30
97D40
97D70
97D80
510.71
510
QA1-939
SM 640
DP 4400
Kurzbeschreibung Einleitung -- 1 Mathematik als Unterrichtsfach -- 2 Mathematik lernen -- 3 Mathematik lehren -- 4 Mathematikunterricht planen -- 5 Mathematik erarbeiten -- Literatur -- Stichwörter.
2. Kurzbeschreibung Mathematik wird in unserer Gesellschaft respektiert, aber nicht gerade geliebt. Das muss nicht so sein. Entscheidend für die Einstellung zur Mathematik ist die Art, wie junge Menschen in der Schule der Mathematik begegnen. Das Buch sieht es als wichtigste Aufgabe des Mathematikunterrichts an, den Heranwachsenden zu helfen, die in ihnen angelegten mathematischen Fähigkeiten zu entfalten. Es will Wege aufzeigen, wie im Unterricht eine lebendige und intensive Beziehung zwischen der Mathematik und den Lernenden aufgebaut werden kann. Angehenden Lehrerinnen und Lehrern will es didaktisches Erfahrungswissen vermitteln, sie aber zugleich anregen und ermutigen, Neues zu versuchen. Dabei wird erfolgreiches Unterrichten als ein zielgerichtetes und begründbares Handeln gesehen, das sich auf ein fundiertes fachliches und didaktisches Wissen sowie ein umfangreiches und vielseitiges Repertoire an Handlungsmustern stützt. Zugleich ist es ein kreatives Handeln, bei dem Unterricht immer wieder neu gestaltet wird und bei dem überraschende Unterrichtssituationen didaktische Einfälle erfordern. Das Buch will das dazu notwendige didaktische Wissen vermitteln und Anregungen geben. Dabei stehen folgende Themen im Vordergrund: Mathematik als Unterrichtsfach, Mathematik lernen, Mathematik lehren, Mathematikunterricht planen, Mathematik erarbeiten. Für die vorliegende 2. Auflage wurde es gründlich überarbeitet. Dabei wurden u. a. Abschnitte zum sinnvollen Computereinsatz und zu neuen Unterrichtsformen ergänzt. Außerdem wurden zu den einzelnen Kapiteln didaktische Aufgaben hinzugefügt. Online-Materialien zu vielen Aspekten werden auf der Website zum Buch bereitgestellt. Stimme zur 1. Auflage: "Eine ideale Einführung in die Grundprobleme der mathematischen Didaktik!" Prof. Dr. Hans-Christian Reichel, Institut für Mathematik, Universität Wien Angehenden Lehrerinnen und Lehrern will es didaktisches Erfahrungswissen vermitteln, sie aber zugleich anregen und ermutigen, Neues zu versuchen. Dabei wird erfolgreiches Unterrichten als ein zielgerichtetes und begründbares Handeln gesehen, das sich auf ein fundiertes fachliches und didaktisches Wissen sowie ein umfangreiches und vielseitiges Repertoire an Handlungsmustern stützt. Zugleich ist es ein kreatives Handeln, bei dem Unterricht immer wieder neu gestaltet wird und bei dem überraschende Unterrichtssituationen didaktische Einfälle erfordern. Das Buch will das dazu notwendige didaktische Wissen vermitteln und Anregungen geben. Dabei stehen folgende Themen im Vordergrund: Mathematik als Unterrichtsfach, Mathematik lernen, Mathematik lehren, Mathematikunterricht planen, Mathematik erarbeiten. Für die vorliegende 2. Auflage wurde es gründlich überarbeitet. Dabei wurden u. a. Abschnitte zum sinnvollen Computereinsatz und zu neuen Unterrichtsformen ergänzt. Außerdem wurden zu den einzelnen Kapiteln didaktische Aufgaben hinzugefügt. Online-Materialien zu vielen Aspekten werden auf der Website zum Buch bereitgestellt. Stimme zur 1. Auflage: "Eine ideale Einführung in die Grundprobleme der mathematischen Didaktik!" Prof. Dr. Hans-Christian Reichel, Institut für Mathematik, Universität Wien.
1. Schlagwortkette Mathematikunterricht
Sekundarstufe
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Mathematikunterricht -- Sekundarstufe
2. Schlagwortkette Mathematikunterricht
Sekundarstufe
ANZEIGE DER KETTE Mathematikunterricht -- Sekundarstufe
SWB-Titel-Idn 355106116
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2855-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500168615 Datensatzanfang . Kataloginformation500168615 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche