Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen Verbrennungsmotoren: Funktionsweise, Simulation, Messtechnik

Grundlagen Verbrennungsmotoren: Funktionsweise, Simulation, Messtechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 347047521 Druckausg.: ‡Grundlagen Verbrennungsmotoren
ISBN 978-3-8348-1393-0
Name Merker, Günter P.
Schwarz, Christian ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Schwarz, Christian ¬[Hrsg.]¬
Name Teichmann, Rüdiger ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Grundlagen Verbrennungsmotoren
Zusatz zum Titel Funktionsweise, Simulation, Messtechnik
Auflage 5., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 795 S, online resource)
Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Titelhinweis Druckausg.: ‡Grundlagen Verbrennungsmotoren
ISBN ISBN 978-3-8348-8306-3
Klassifikation TGBN
TEC009000
621.43015367
629
TJ241-254.7
ZL 5500
Kurzbeschreibung Das Buch spannt einen Bogen von einfachen thermodynamischen Grundlagen des Verbrennungsmotors hin zu komplexen Modellansätzen zur Beschreibung der Gemischbildung, Zündung, Verbrennung und Schadstoffbildung unter Beachtung der Motorperipherie von Otto- und Dieselmotoren. Damit liegt der inhaltliche Schwerpunkt des Buches auf den Simulationsmodellen und deren strömungstechnischen, thermodynamischen und verbrennungschemischen Grundlagen, wie sie für die Entwicklung moderner Verbrennungsmotoren unentbehrlich sind. Neu in die aktuelle Auflage aufgenommen wurden die Themen: Möglichkeiten und Grenzen der Simulation, Potential des Diesel- und Ottomotors, Hybridmotoren, Gasmotoren, Schwerölmotoren, Abgas- und Partikelmesstechnik, Optimierungsstrategien. Inhalt Teil A: Funktionsweise des Verbrennungsmotors, Thermodynamik des Verbrennungsmotors, Aufladung Teil B: Reaktionskinetik, Schadstoffbildung, Emissionsmesstechnik, Verbrennungsdiagnostik Teil C: Reale Arbeitsprozessrechnung, Phänomenologische Verbrennunsmodelle, Abgasnachbehandlungssysteme, Gesamtprozessanalyse, Optimierungsstrategien Teil D: 3D-Strömungsfelder, 3D-Simulation der Aufladung, der Einspritzung und Verbrennung, Optimierung des Antriebsstrangs, Teil E: Die Zukunft des Verbrennungsmotors Zielgruppe Maschinenbauingenieure an Technischen Universitäten mit dem Ausbildungsschwerpunkt Berechnung und Konstruktion von Verbrennungsmotoren Berechnungsingenieure in der Motorenentwicklung der Automobilindustrie Wissenschaftliche Mitarbeiter von Forschungseinrichtungen der Motorenentwicklung Über die Herausgeber Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. habil. Günter P. Merker leitete das Institut für Technische Verbrennung an der Universität Hannover. apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Schwarz ist Abteilungsleiter bei der BMW AG, München. Dr.-Ing. Rüdiger Teichmann ist im Bereich Verbrennungsmesstechnik als Global Business Segment Manager bei der AVL List GmbH tätig. Unter Mitarbeit von Autoren aus Industrie und.
1. Schlagwortkette Verbrennungsmotor
Thermodynamik
Lehrbuch
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Verbrennungsmotor -- Thermodynamik -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Verbrennungsmotor
Computersimulation
ANZEIGE DER KETTE Verbrennungsmotor -- Computersimulation
SWB-Titel-Idn 355105292
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8306-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500168584 Datensatzanfang . Kataloginformation500168584 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche