Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Getriebetechnik: Grundlagen, Entwicklung und Anwendung ungleichmäßig übersetzender Getriebe

Getriebetechnik: Grundlagen, Entwicklung und Anwendung ungleichmäßig übersetzender Getriebe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 351255141 Druckausg.: ‡Kerle, Hanfried, 1941 - : Getriebetechnik
ISBN 978-3-8348-0961-2
Name Kerle, Hanfried
Corves, Burkhard
ANZEIGE DER KETTE Corves, Burkhard
Name Hüsing, Mathias
T I T E L Getriebetechnik
Zusatz zum Titel Grundlagen, Entwicklung und Anwendung ungleichmäßig übersetzender Getriebe
Auflage 4., bearbeitete und ergänzte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XV, 315 S. Mit 14 Praxisbeispielen mit Lösungen, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kerle, Hanfried, 1941 - : Getriebetechnik
ISBN ISBN 978-3-8348-9895-1
Klassifikation TGB
TEC009070
621.833
621
TJ1-1570
ZL 4120
Kurzbeschreibung Getriebetechnik liefert dem Konstrukteur die Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung und Auslegung ungleichmäßig übersetzender Getriebe. Ausgehend vom systematischen Aufbau werden die Grundlagen der Kinematik ebener und räumlicher Getriebe dargestellt. Deren Analyse beginnt sowohl im kinematischen als auch im kinetostatischen Teil mit den graphischen Verfahren. In dieser Auflage wird erneut das Geometrieprogramm „Cinderella“ verwendet und sein Nutzen bei den graphischen Verfahren aufgezeigt. Die Lösungswege dazu werden zusätzlich im HTML-Format im Internet zur Verfügung gestellt. Die Entwicklung von Getrieben fußt im Wesentlichen auf speziellen Verfahren der Getriebesynthese, wiederum graphisch und numerisch. Die ausführlichen Praxisbeispiele sind neu aufgenommen worden. Dort wird die Entwicklung und Auslegung von Bewegungseinrichtungen mit Hilfe der im Buch vorgestellten Methoden und Werkzeuge zur Analyse und Synthese veranschaulicht. Tipps und Tricks erleichtern dem Konstrukteur das Verständnis. Die bisherigen Übungsaufgaben sind weiterhin im Internet zu finden. Einführung - Getriebesystematik - Geometrisch-kinematische Analyse ebener Getriebe - Numerische Getriebeanalyse - Kinetostatische Analyse ebener Getriebe - Grundlagen der Synthese ebener viergliedriger Gelenkgetriebe - Ebene Kurvengetriebe - Räumliche Getriebe - Anhang: Praxisbeispiele mit Lösungen Studierende des Maschinenbaus an Fachhochschulen und Technischen Universitäten Dr.-Ing. Hanfried Kerle, Akad. Direktor i.R. und ehemaliger Lehrbeauftragter für Getriebelehre (Mechanismen) an der TU Braunschweig Univ.-Prof. Dr.-Ing. Burkhard Corves, Direktor des Instituts für Getriebetechnik und Maschinendynamik an der RWTH Aachen Dr.-Ing. Mathias Hüsing ist stellvertretender Leiter des Instituts für Getriebetechnik und Maschinendynamik an der RWTH Aachen.
1. Schlagwortkette Getriebelehre
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Getriebelehre -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 355105195
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9895-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500168576 Datensatzanfang . Kataloginformation500168576 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche