Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Strategieorientierte Personalentwicklung in Genossenschaftsbanken: Eine empirische Untersuchung zur betrieblichen Weiterbildung

Strategieorientierte Personalentwicklung in Genossenschaftsbanken: Eine empirische Untersuchung zur betrieblichen Weiterbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 267477708 Buchausg. u.d.T.: ‡Schax, Elke: Strategieorientierte Personalentwicklung in Genossenschaftsbanken
ISBN 978-3-8350-0860-1
Name Schax, Elke
T I T E L Strategieorientierte Personalentwicklung in Genossenschaftsbanken
Zusatz zum Titel Eine empirische Untersuchung zur betrieblichen Weiterbildung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (XXIV, 293S. 47 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangslage; 1.2 Ziel und Gang der Untersuchung; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Die Genossenschaftsbanken; 2.1 Entstehung und Aufbau; 2.2 Entwicklung; 2.3 Das Genossenschaftsprofil; 2.4 Entwicklungen am Bankenmarkt; 3 Personalentwicklung in Genossenschaftsbanken; 3.1 Definition; 3.2 Bedeutung; 3.3 Ziele der Personalentwicklung; 3.4 Organisation der Personalentwicklung; 3.5 Ausgewählte Instrumente der Personalentwicklung. 3.6 Ausgewählte Maßnahmen am phasenorientierten Modell der Personalent-wicklung3.7 Zwischenfazit; 3.8 Operative Personalentwicklung; 3.9 Strategieorientierte und strategische Personalentwicklung; 3.10 Strategieorientierte Personalentwicklung und Unternehmensleitbild; 4 Betriebliche Weiterbildung im Kontext der Personalentwicklung; 4.1 Historische Entwicklung; 4.2 Definition; 4.3 Organisation; 4.4 Bedeutung; 4.5 Ablaufprozess; 4.6 Strategieorientierte Weiterbildung; 5 Bildungskonzeption der Volksbanken und Raiffeisenbanken; 5.1 Grundgedanken von GenoPE. 5.2 Aufbau der Bildungskonzeption (GenoPE)5.3 Weiterführende Qualifizierung; 6 Gesamtmodell der strategieorientierten Personalentwicklung; 6.1 Weiterbildung als Teilbereich des Gesamtmodells; 6.2 Einführung einer strategieorientierten Personalentwicklung; 7 Empirische Untersuchung zur strategieorientierten Personalentwicklung in Genossenschaftsbanken; 7.1 Die Untersuchung im Zeitablauf; 7.2 Forschungsleitende Fragen und Hypothesenbildung; 7.3 Auswahl der Erhebungsmethode; 7.4 Theoretischer Bezugsrahmen der Untersuchung. 7.5 Von der Theorie zur Praxis: Der Fragebogen in der vorgelegten Untersuchung7.6 Versand und Rücklauf; 7.7 Datenauswertung; 7.8 Darstellung der Ergebnisse; 7.9 Transformation der Ergebnisse; 8 Untersuchungsergebnisse; 8.1 Strukturdaten 8.1.1 Organisation der Personalarbeit; 8.2 Organisation der Personalentwicklung; 8.3 Betriebliche Bildung im Fokus der Personalentwicklung; 8.4 Personalentwicklung in Abhängigkeit von Funktion und Tätigkeit; 8.5 Veränderungsprozesse und Personalentwicklung; 8.6 Strategieorientierte Personalentwicklung; 8.7 Zusammenfassende Hypothesenbewertung. 9 Ausblick und HandlungsempfehlungenAnhang; Anhang I: Begleitschreiben zur Erhebung; Anhang I: Begleitschreiben zur Erhebung (Erläuterungen); Anhang I: Begleitschreiben zur Erhebung (Ergebnisanforderung); Anhang II: Fragebogen; Anhang II: Fragebogen (Fortsetzung); Anhang III: Namen der Experten; Anhang IV: Anschreiben an die Experten aus Praxissicht; Anhang V: Fragenkatalog708 (fachwissenschaftliche Experten); Anhang VI: Fragenkatalog (Experten aus Praxissicht); Anhang VII: Auszug709 aus den Kommentaren zur Frage 8; Literaturverzeichnis; Webseitenverzeichnis; Weiterführende Literaturhinweise
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Schax, Elke: Strategieorientierte Personalentwicklung in Genossenschaftsbanken
ISBN ISBN 978-3-8350-5510-0
Klassifikation KJMV2
BUS030000
658.3
334.2
HF5549-5549.5
QK 400
Kurzbeschreibung Die Genossenschaftsbanken -- Personalentwicklung in Genossenschaftsbanken -- Betriebliche Weiterbildung im Kontext der Personalentwicklung -- Bildungskonzeption der Volksbanken und Raiffeisenbanken -- Gesamtmodell der strategieorientierten Personalentwicklung -- Empirische Untersuchung zur strategieorientierten Personalentwicklung in Genossenschaftsbanken -- Untersuchungsergebnisse -- Ausblick und Handlungsempfehlungen.
2. Kurzbeschreibung Erfolgreiche Banken benötigen klare Personalstrategien, die auch die Personalentwicklung (PE) als Gesamtmodell begreifen – wenngleich es das PE-Konzept oder die PE-Strategie nicht gibt. Jede Genossenschaftsbank ist aufgerufen, ihre Strategie und ihr Konzept selbst zu entwickeln. Elke Schax stellt zunächst ein Modell der strategieorientierten PE unter besonderer Berücksichtigung der betrieblichen Weiterbildung dar. Auf der Basis dieses theoretischen Bezugsrahmens beleuchtet sie die Praxis in Genossenschaftsbanken anhand von über 1300 VR-Banken – bei einer Rücklaufquote von 31,20 %. Dabei stehen Ursachen- und Wirkungsanalysen auf die PE sowie die Frage, ob Personalentwicklung systematisch, konzeptionell und zukunftsorientiert durchgeführt wird, im Mittelpunkt der Arbeit. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass der Schwerpunkt der Personalentwicklung auf der betrieblichen Weiterbildung liegt, wobei dies deutlich stärker für kleinere Institute gilt. Nur wenige VR-Banken verfügen über eine PE-Strategie; obschon sich knapp ein Drittel entwicklungsbereit zeigt. Strukturänderungen und Fusionen begünstigen eine strategieorientierte Personalentwicklung.
1. Schlagwortkette Personalentwicklung
Strategisches Management
Kreditgenossenschaft
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Personalentwicklung -- Strategisches Management -- Kreditgenossenschaft
2. Schlagwortkette Personalentwicklung
Strategisches Management
Kreditgenossenschaft
ANZEIGE DER KETTE Personalentwicklung -- Strategisches Management -- Kreditgenossenschaft
SWB-Titel-Idn 360155642
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8350-5510-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500168028 Datensatzanfang . Kataloginformation500168028 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche