Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einfach aufladen: mit Elektromobilität in eine neue Zukunft

Einfach aufladen: mit Elektromobilität in eine neue Zukunft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 416404952 Online-Ausg.: ‡Canzler, Weert, 1960 - : Einfach aufladen
Name Canzler, Weert
Knie, Andreas
ANZEIGE DER KETTE Knie, Andreas
T I T E L Einfach aufladen
Zusatz zum Titel mit Elektromobilität in eine neue Zukunft
Verlagsort München
Verlag oekom verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 121 S. : Ill.
Format 18 cm
Notiz / Fußnoten Auf dem Umschlag "Einfach aufladen - mit Elektromobilität in eine saubere Zukunft"
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Canzler, Weert, 1960 - : Einfach aufladen
ISBN ISBN 978-3-86581-270-4 kart. : EUR 9.95 (DE), EUR 13.35 (AT), sfr 20.00 (freier Pr.)
ISBN 3-86581-270-8 Gb. : EUR 12.95 (DE), EUR 13.35 (AT), sfr 20.00 (freier Pr.)
Klassifikation 620
629.2293
620
380
TL220
ZO 4480
Kurzbeschreibung Die Mobilitätsforscher entwerfen ein Zukunftsmodell, in dem Elektromotoren nicht einfach die konventionellen Antriebe ersetzen, sondern Verkehrsträger aller Art zusammenwirken. Dabei steht das Leasing von Elektro-Autos und -Fahrrädern gegenüber dem Privatbesitz im Vordergrund. (Rolf Raschka)
2. Kurzbeschreibung Umwelt und schwindende Ölreserven erfordern einen grundlegenden Umbau der Motorisierung. Das ist unter Fachleuten unstrittig. Einen technisch orientierten Überblick über die negativen Folgen des heutigen Autoverkehrs mit Ausblick auf die zukünftige Elektromobilität enthält "Bitte wenden Sie jetzt" (E. Helmers: BA 2/10), während "Totalschaden" (K. Gietinger: BA 8/10) fundamental mit der aktuellen Situation abrechnet. Mobilitätsforscher Canzler (ID-G 22/98) und Knie wagen den Blick in eine Zukunft, in der Verbrennungsmotoren nicht einfach durch Elektroantriebe ersetzt werden, sondern Verkehrsträger aller Art zusammenarbeiten. So könnte jemand mit einem geleasten Elektroauto zum Bahnhof gelangen und sich nach der Bahnfahrt ein Elektrofahrrad mieten. Autobesitz im klassischen Sinne würde zurückgedrängt, auch aufgrund hoher Kosten. Das hätte weltweit tiefgreifende Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft, die von den Autoren verständlich analysiert werden. Empfehlenswert neben oder anstelle von "Generation Mietwagen" (M. Adler: ID-A 25/11), das andere Schwerpunkte setzt, aber ähnliche Ideen vertritt. (2) (Rolf Raschka)
1. Schlagwortkette Elektromobilität
ANZEIGE DER KETTE Elektromobilität
SWB-Titel-Idn 345683854
Signatur 85 431
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500167187 Datensatzanfang . Kataloginformation500167187 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00338514 ZO 4480 C235
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
00353014 ZO 4480 C235
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500167187 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500167187 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche