Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ EVA als Management- und Bewertungsinstrument

¬Der¬ EVA als Management- und Bewertungsinstrument
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 476043492 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gundel, Tobias: ¬Der¬ EVA® als Management- und Bewertungsinstrument
355113619 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gundel, Tobias: ¬Der¬ EVA® als Management- und Bewertungsinstrument
Name Gundel, Tobias
Trost, Ralf
ANZEIGE DER KETTE Trost, Ralf
Name Brösel, Gerrit
T I T E L ¬Der¬ EVA als Management- und Bewertungsinstrument
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang XX, 348 S. : graph. Darst.
Format 21 cm
Reihe Gabler Research
Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2011
Titelhinweis Online-Ausg.: ¬Der¬ EVA® als Management- und Bewertungsinstrument
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gundel, Tobias: ¬Der¬ EVA® als Management- und Bewertungsinstrument
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gundel, Tobias: ¬Der¬ EVA® als Management- und Bewertungsinstrument
ISBN ISBN 3-8349-3375-9
ISBN 978-3-8349-3375-1 kart. : EUR 59.95 (DE), EUR 61.70 (AT)
Klassifikation 650
650
QP 770
QP 300
Kurzbeschreibung Die wertorientierte Unternehmenssteuerung mit dem obersten Ziel der Steigerung des Unternehmenswerts (= Steigerung des Shareholder Value) hat sich inzwischen international bei den Unternehmen als zentrales Führungsprinzip durchgesetzt und wird das auch auf absehbare Zeit bleiben, weil Bedenken, dass eine alleinige Orientierung an den Interessen der Shareholder die Interessen anderer Gruppen, mit denen das Unternehmen im Kontakt steht (= Stakeholder) wie beispielsweise Lieferanten, Kunden und Mitarbeiter vernachlässige, entgegen gesetzt werden kann, dass es sich hierbei lediglich um eine Frage der Prioritäten und nicht der Ausschließlichkeit handelt. Da eine Steigerung des Shareholder Value nur erreicht werden kann, wenn auch die Bedürfnisse der anderen Stakeholder des Unternehmens berücksichtigt und entsprechend befriedigt werden. So sind beispielsweise zufriedene und motivierte Mitarbeiter unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. Darüber hinaus schafft eine wertorientierte Unternehmensführung Überschüsse: Wie diese jedoch verteilt werden, ist eine andere Frage, bei der nicht nur die Shareholder berücksichtigt werden sollen, sondern alle Stakeholder wie insbesondere Mitarbeiter und Kunden miteinbezogen werden müssen.
1. Schlagwortkette Wertorientiertes Management
Unternehmensbewertung
Economic Value Added
ANZEIGE DER KETTE Wertorientiertes Management -- Unternehmensbewertung -- Economic Value Added
2. Schlagwortkette Wertorientiertes Management
Unternehmensbewertung
Economic Value Added
ANZEIGE DER KETTE Wertorientiertes Management -- Unternehmensbewertung -- Economic Value Added
SWB-Titel-Idn 352249137
Signatur 85 418
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500167159 Datensatzanfang . Kataloginformation500167159 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00338495 QP 770 G975
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500167159 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500167159 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche