Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Entstehung des Wohlstands: wie Evolution die Wirtschaft antreibt

¬Die¬ Entstehung des Wohlstands: wie Evolution die Wirtschaft antreibt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Name Beinhocker, Eric D.
Bertheau, Nikolas
ANZEIGE DER KETTE Bertheau, Nikolas
T I T E L ¬Die¬ Entstehung des Wohlstands
Zusatz zum Titel wie Evolution die Wirtschaft antreibt
Verlagsort Landsberg am Lech
Verlag mi-Fachverl.
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang 592 S. : Ill., graph. Darst.
Format 240 mm x 170 mm
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 545 - 582
ISBN ISBN 3-636-03086-8 Gb. : EUR 49.90
ISBN 978-3-636-03086-3 : Gb. : EUR 49.
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 636030860
Klassifikation 330
338.9
330
QC 010
QC 340
Kurzbeschreibung Aus der Amazon.de-Redaktion Wie entsteht Wohlstand? Die klassische Wirtschaftslehre weiß darauf keine Antwort. Denn sie blendet alles aus, was ihr nicht ins Konzept passt, Innovation ebenso wie Gesellschaft. Doch in den letzten Jahren gerieten die Grundannahmen der Wirtschaftswissenschaft zunehmend unter Beschuss. Der Homo oeconomicus erwies sich ebenso als Fiktion wie das klassische Gleichgewichtsmodell der Ökonomie. Ein Ökonom räumt nun mit den ollen Kamellen auf. Eric D. Beinhocker, Senior Fellow am McKinsey Global Institute, befreit die Wirtschaft aus dem Verlies abstruser und wirklichkeitsferner Grundannahmen, in dem die klassische Wirtschaftslehre sie gefangen hielt. Sein Buch bringt die vielfältige Kritik an einem zu eng gestrickten Wirtschaftsbegriff auf den Punkt, wagt sich aber darüber hinaus. Beinhocker hievt die ökonomische Lehre auf die Höhe der Zeit - und das bedeutet letztlich, die Komplexität der Welt anzuerkennen. Komplexität ist auch der Schlüsselbegriff, den Beinhocker für das neue Paradigma vorschlägt: Komplexitätsökonomik. Wirtschaft ist demnach "kein geschlossenes Gleichgewichtssystem, sondern ein offenes Ungleichgewichtssystem". Komplexität ist das neue Paradigma der Wirtschaft, Evolution ihr Funktionsmodell. Evolution ist für Beinhocker kein rein biologischer Mechanismus, sondern ein universelles Phänomen: "eine Allzweckformel für Innovation". Beinhockers Pointe ist kühn: "Der Ursprung des Wohlstands ist Wissen." Oder anders gesagt: "Wohlstand ist Wissen, und sein Ursprung ist Evolution." Während die klassische Wirtschaftslehre Innovation aus ihrem Modell ausklammert und zum exogenen Faktor degradiert, holt Beinhocker sie herein und stellt sie in den Mittelpunkt: In der Komplexitätsökonomik wird "Wissenserzeugung zum endogenen Zentrum der Wirtschaft". Das ist ebenso kühn wie richtungweisend. Ein bahnbrechendes Werk. -- Winfried Kretschmer0
1. Schlagwortkette Wirtschaftsentwicklung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftsentwicklung
2. Schlagwortkette Wirtschaftswachstum
Wohlfahrtstheorie
Evolutorische Wirtschaft
ANZEIGE DER KETTE Wirtschaftswachstum -- Wohlfahrtstheorie -- Evolutorische Wirtschaft
SWB-Titel-Idn 26219466X
Signatur 85 416
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500167139 Datensatzanfang . Kataloginformation500167139 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00338493 QC 010 B422
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500167139 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500167139 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche