Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Globale Rivalen: Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens

Globale Rivalen: Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 277442176 Druckausg.: ‡Sandschneider, Eberhard, 1955 - : Globale Rivalen
Name Sandschneider, Eberhard
T I T E L Globale Rivalen
Zusatz zum Titel Chinas unheimlicher Aufstieg und die Ohnmacht des Westens
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr c 2007
2007
Umfang VII, 248 S.
Format 205 mm x 125 mm
Titelhinweis Druckausg.: ‡Sandschneider, Eberhard, 1955 - : Globale Rivalen
ISBN ISBN 3-446-40934-3 Gb. : ca. EUR 19.90, ca. EUR 20.50 (AT)
ISBN 978-3-446-40934-7 : Gb. : ca. EUR 19.90, ca. EUR 20.50 (AT)
Klassifikation RI03.03
SA01
SB01
338.90931
330.951
330
HC427.95
QG 860
Kurzbeschreibung "Wer den Aufstieg Chinas und die daraus folgenden politischen, wirtschaftlichen und geostrategischen Konsequenzen verstehen will, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen. Kenntnisreich und interessant geschrieben, bietet es wertvolle Einsichten in Entwicklung, Gegenwart und Zukunftsaussichten eines Landes, über das wenig bekannt ist, über das wir aber sehr viel mehr wissen müssen, wenn wir es verstehen wollen. Dieses Verstehen ist unverzichtbar, wenn Europa und Deutschland in der EU ihren Standort in der multipolaren Welt des 21. Jahrhunderts bestimmen wollen. Das Buch ist auch dort, wo man ihm widersprechen möchte, ein wertvoller Beitrag zur Überprüfung der eigenen Auffassung und zum Nachdenken über die Rolle dieses Kulturvolkes in Asien." Hans-Dietrich Genscher Bundesminister a.D. "Die Chinesen kommen - müssen wir uns ängstigen vor ihrer wirtschaftlichen Konkurrenz, ihrer wachsenden militärischen Stärke, ihren außenpolitischen Ambitionen? Eberhard Sandschneider gibt eine fundierte, differenzierte und zugleich beruhigende Antwort: China wird zugleich Rivale und Partner, doch brauchen wir es nicht zum Feind hochzustilisieren: 'Abgesänge auf den Westen kommen zu früh.' Ein wichtiges Buch zur richtigen Zeit!" Theo Sommer Editor-at-Large, DIE ZEIT, und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde (DGA)
1. Schlagwortkette China
Globalisierung
Wirtschaftspolitik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE China -- Globalisierung -- Wirtschaftspolitik
2. Schlagwortkette China
Wirtschaftsentwicklung
Internationale Politik
Internationale Wirtschaftspolitik
Machtpolitik
ANZEIGE DER KETTE China -- Wirtschaftsentwicklung -- Internationale Politik -- Internationale Wirtschaftspolitik -- Machtpolitik
3. Schlagwortkette China
ANZEIGE DER KETTE China
SWB-Titel-Idn 260129313
Signatur 84 528
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500166176 Datensatzanfang . Kataloginformation500166176 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00336679 QG 860 S221
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
00336680 QG 860 S221
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500166176 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500166176 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche