Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Film- und Videotechnik [Filmeigenschaften, Videotechnik und HDTV, Filmabtastung, High-Definition-Kamera, Digitale Aufzeichnung, Digital Intermediate, Digital Cinema, Stereo-3D]

Digitale Film- und Videotechnik [Filmeigenschaften, Videotechnik und HDTV, Filmabtastung, High-Definition-Kamera, Digitale Aufzeichnung, Digital Intermediate, Digital Cinema, Stereo-3D]
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 330842706 Druckausg.: ‡Schmidt, Ulrich: Digitale Film- und Videotechnik
ISBN 3-446-42477-6
978-3-446-42477-7
Name Schmidt, Ulrich
T I T E L Digitale Film- und Videotechnik
Zusatz zum Titel [Filmeigenschaften, Videotechnik und HDTV, Filmabtastung, High-Definition-Kamera, Digitale Aufzeichnung, Digital Intermediate, Digital Cinema, Stereo-3D]
Auflage 3., erw. Aufl.
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 256 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 234 - 235
Buchausg. u. d. T.: Schmidt, Ulrich: Digitale Film- und Videotechnik
Titelhinweis Druckausg. u.d.T.: Schmidt, Ulrich: Digitale Film- und Videotechnik
Druckausg.: ‡Schmidt, Ulrich: Digitale Film- und Videotechnik
ISBN ISBN 978-3-446-42614-6
Systemvoraussetzungen $bSystemvoraussetzungen: Internet-Zugriff, Adobe Acrobat Reader
Klassifikation 770
778.599
770
49
49
ZN 6350
AP 55000
Kurzbeschreibung Dieses Buch behandelt die Grundlagen der Film- und Videotechnik, die Schnittstellen zwischen den beiden Bereichen sowie die Aufnahme-, Wiedergabe-, Speicher- und Bearbeitungsmöglichkeiten für den Bereich Digital-Video und Digital-Film. Es werden zunächst jeweils die analogen Grundlagen der Film- und Videotechnik separat und anschließend ihre Konvergenz in der digitalen Ebene dargestellt. Aus dem Inhalt: Filmformate, Filmeigenschaften, Filmton, Videosignal, Aufzeichnungsverfahren, HD-Systeme, 1080/24p, Kamera, Filmabtaster, Filmbelichter, Digital Intermediate, Filmschnitt und Compositing für Film und Video. Für die 3., erweiterte Auflage wurde das Buch komplett aktualisiert, außerdem wurde ein Kapitel über die stereoskopische 3D-Darstellung und Produktion aufgenommen. Dr. Ulrich Schmidt ist Professor im Studiengang Medientechnik der Fakultät DMI an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.
1. Schlagwortkette Digitale Filmtechnik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Digitale Filmtechnik
2. Schlagwortkette Digitale Videotechnik
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Digitale Videotechnik
3. Schlagwortkette Digitale Filmtechnik
ANZEIGE DER KETTE Digitale Filmtechnik
4. Schlagwortkette Digitale Videotechnik
ANZEIGE DER KETTE Digitale Videotechnik
5. Schlagwortkette Digitale Filmtechnik
ANZEIGE DER KETTE Digitale Filmtechnik
6. Schlagwortkette Digitale Videotechnik
ANZEIGE DER KETTE Digitale Videotechnik
7. Schlagwortkette Digitale Filmtechnik
ANZEIGE DER KETTE Digitale Filmtechnik
8. Schlagwortkette Digitale Videotechnik
ANZEIGE DER KETTE Digitale Videotechnik
9. Schlagwortkette Filmtechnik
Digitale Videotechnik
ANZEIGE DER KETTE Filmtechnik -- Digitale Videotechnik
SWB-Titel-Idn 351420894
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://www.hanser-elibrary.com/isbn/9783446424777$xH
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500165801 Datensatzanfang . Kataloginformation500165801 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche