Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Quintessenz der Unternehmenskommunikation: Wie Sie Ihre Ziele im Dialog mit Ihren Stakeholdern besser erreichen können

Quintessenz der Unternehmenskommunikation: Wie Sie Ihre Ziele im Dialog mit Ihren Stakeholdern besser erreichen können
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 350029784 Druckausg.: ‡Salzer, Eva: Quintessenz der Unternehmenskommunikation
ISBN 978-3-642-21688-6
Name Salzer, Eva
T I T E L Quintessenz der Unternehmenskommunikation
Zusatz zum Titel Wie Sie Ihre Ziele im Dialog mit Ihren Stakeholdern besser erreichen können
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (X, 128 S. 21 Abb, online resource)
Reihe Quintessenz-Reihe
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references
Weiterer Inhalt Inhalt; Abbildungen; Einstieg: Turning strategy into action; 1 Man kann nicht nicht kommunizieren!; 1.1.1 Ökonomisches Umfeld; 1.1.2 Technologisches Umfeld; 1.1.3 Politisch-rechtliches Umfeld; 1.1.4 Gesellschaftliches Umfeld; 1.2 Theoretische Ansätze und Management-konzepte; 1.2.1 Theoretische Verankerung der Unternehmenskommunikation; 1.2.2 Managementkonzepte; 1.3 Definition und Teildisziplinen der Unternehmenskommunikation; 2 Kommunikation ist Chefsache - Rollen und Aufgaben in der Unternehmenskommunikation; 2.2 Die Organisation der Kommunikationsfunktion. 2.3 Aufgaben des Kommunikationsmanagements3 Make or buy - Was Sie über das Sourcing von Kommunikationsdienstleistungen wissen sollten; 3.1 Make; 3.2 Buy; 3.2.1 Woran erkennt man den richtigen Dienstleister?; 3.2.2 Tipps und Tricks für die erfolgreiche Zusammenarbeit; 4 Live aus der Praxis - Fallbeispiele für spezifische Kommunikationsstrategien; 4.1 Public Affairs - Wie ein drohendes Verbot verhindert werden konnte; 4.1.2 Vorbereitung; 4.1.3 Analyse und Kommunikationstrategie; 4.1.4 Umsetzung; 4.1.5 Evaluierung und Fazit. 4.2 Krisenkommunikation - Wie sich „Deutschlands dümmste Bank" rehabilitieren konnte4.2.1 Die Krise der KfW Bankengruppe und ihre Überwindung; 4.2.2 Kommunikationsstrategie zur Überwindung der Krise; 4.2.3 Fazit; 4.3 Employer Branding - Wie kann „McJob" positiv auf eine Arbeitgebermarke einzahlen?; 4.3.1 Employer Branding als Instrument der Unternehmenskommunikation; 4.3.2 Eine Arbeitgebermarke ist kommunizierte Realität; 4.3.3 Glaubwürdigkeit als Kampagnengrundsatz; 4.3.3.1 Employer Branding durch eine Werbekampagne; 4.3.3.2 Employer Branding durch Public-Affairs-Maßnahmen; 4.3.4 Fazit. 4.4 Social Media - Wie der Campus of Excellence Netzwerke schafft4.4.1 „War for Talent" im Netz; 4.4.2 Der Campus of Excellence; 4.4.3 Maßnahmen zur Steigerung der Bekanntheit; 4.4.4 Maßnahmen zur Gewinnung von Nachwuchskräften; 4.4.5 Fazit; 4.3 Lessons Learned - Erfolgsfaktoren von Kommunikationskonzepten; 5 Mit 8 Fragen zum Kommunikationserfolg; 5.1 Was sind Ihre Ziele und welche Priorität haben sie?; 5.2 Wer ist betroffen?; 5.3 Welche Einstellungen wollen Sie bei den enen Stakeholdergruppen erreichen?; 5.4 Welche Botschaften wollen Sie transportieren?. 5.5 Wie sollen die Botschaften transportiert werden?5.5.1 Persönliche Kommunikation; 5.5.2 Mediale Kommunikation; 5.6 Wann soll die Aufmerksamkeit ihren Höhepunkt erreichen?; 5.7 Wie messen Sie den Erfolg der Kommunikation?; 5.8 Wer ist verantwortlich?; Fazit: Jetzt sind Sie dran!; Über die Autorin; Literaturüberblick
Titelhinweis Druckausg.: ‡Salzer, Eva: Quintessenz der Unternehmenskommunikation
ISBN ISBN 978-3-642-21689-3
Klassifikation JFSR
SOC039000
201.7
658.45
300
BL65.C8
BL60
QP 345
Kurzbeschreibung Eine erfolgreiche Unternehmensf hrung ist heute mehr denn je auf eine professionelle Unternehmenskommunikation angewiesen. Vor diesem Hintergrund werden in dem Band das Grundwissen der Unternehmenskommunikation sowie Herausforderungen und L sungsans tze anhand von Fallbeispielen dargestellt. Dabei geht es um zwei zentrale Aspekte: das Management der Kommunikationsfunktion im Unternehmen einerseits sowie konzeptionelle und methodische Fragen der Kommunikationsaufgabe andererseits
1. Schlagwortkette Unternehmen
Kommunikation
Öffentlichkeitsarbeit
Stakeholder
Strategisches Management
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Kommunikation -- Öffentlichkeitsarbeit -- Stakeholder -- Strategisches Management
2. Schlagwortkette Kommunikationsstrategie
ANZEIGE DER KETTE Kommunikationsstrategie
3. Schlagwortkette Unternehmen
Kommunikation
Öffentlichkeitsarbeit
Stakeholder
Strategisches Management
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Kommunikation -- Öffentlichkeitsarbeit -- Stakeholder -- Strategisches Management
4. Schlagwortkette Kommunikationsstrategie
ANZEIGE DER KETTE Kommunikationsstrategie
SWB-Titel-Idn 351088148
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-21689-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500164851 Datensatzanfang . Kataloginformation500164851 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche