Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lagerstättentechnik: Berechnungsmethoden für das Reservoir Engineering

Lagerstättentechnik: Berechnungsmethoden für das Reservoir Engineering
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 34810913X Buchausg. u.d.T.: ‡Voigt, Hans-Dieter: Lagerstättentechnik
ISBN 978-3-642-21012-9
Name Voigt, Hans-Dieter
T I T E L Lagerstättentechnik
Zusatz zum Titel Berechnungsmethoden für das Reservoir Engineering
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XV, 148S. 120 Abb., 13 Abb. in Farbe, digital)
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Voigt, Hans-Dieter: Lagerstättentechnik
ISBN ISBN 978-3-642-21013-6
Klassifikation RBGK
RBP
SCI042000
622.1015118
624.15
TA703-705.4
TA775-787
TC1-1800
ZK 5150
Kurzbeschreibung Einleitung -- Strömung zu einer Bohrung -- Strömung zu horizontalen Bohrungen -- Strömung zu vertikal gefracten Bohrungen -- Fluidströmung zu einer gefracten horizontalen Bohrung -- Reservenbewertung -- Druckberechnung in Gasbohrungen und waagerechten Rohren -- Rohrströmung -- Temperaturberechnungen in Bohrungen und Pipelines -- Volumenstrommessung – Flüssigkeiten -- Volumenstrommessung für kritische Strömung – Gas -- Mittlerer Druck von gasdurchströmten Gebieten -- Literatur -- Anhang: Eigenschaften von Fluiden -- Parameter von porösem Gestein -- Obertägige Installationen beim Bohrungstest.
2. Kurzbeschreibung Das Buch enthält eine Auswahl von Interpretationsverfahren für den Lagerstätteningenieur, für die Bearbeitung von Feldproblemen. Die Anwendung der dargestellten Methoden setzt mathematische und physikalische Kenntnisse voraus, wie sie in der Grundlagenausbildung eines Hochschulingenieurs vermittelt werden. So werden - ausgehend von den Modellvorstellungen - die Interpretationsmethoden für Öl-, Wasser- und Gastests in vertikalen und horizontalen Bohrungen gezeigt. Methoden zur Analyse von hydraulischen Fracs, von Gestängetests und Verfahren zur Bewertung von Reserven werden ebenfalls behandelt. Da praktische Probleme in der Lagerstättentechnik nahezu immer komplexerer Natur sind, wurden auch Methoden der Fördertechnik, wie z.B. Druck- und Temperaturberechnungen in Rohren, aufgenommen. Die Vorgehensweise und Technologie zur Durchführung von lagerstättentechnischen Felduntersuchungen werden erläutert und ihre Anwendung in vielen Beispielen demonstriert. Die relevanten Eigenschaften von Fluiden (Öl, Wasser, Erdgas und CO2) und von porösen Materialien können den Korrelationsdiagrammen im Anhang entnommen werden.
1. Schlagwortkette Prospektion
Aufschlussbohrung
Fördertechnik
Mathematisches Modell
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Prospektion -- Aufschlussbohrung -- Fördertechnik -- Mathematisches Modell
2. Schlagwortkette Aufschlussbohrung
Strömungsmechanik
SWB-Titel-Idn 350231273
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-21013-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500164392 Datensatzanfang . Kataloginformation500164392 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche