Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elementare Stochastik: Mathematische Grundlagen und didaktische Konzepte

Elementare Stochastik: Mathematische Grundlagen und didaktische Konzepte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 345417097 Buchausg. u.d.T.: ‡Kütting, Herbert, 1932 - : Elementare Stochastik
ISBN 978-3-8274-2759-5
Name Kütting, Herbert
Sauer, Martin J.
Name ANZEIGE DER KETTE Sauer, Martin J.
T I T E L Elementare Stochastik
Zusatz zum Titel Mathematische Grundlagen und didaktische Konzepte
Auflage 3., stark erweiterte Auflage
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (VIII, 418S. 104 Abb, digital)
Reihe Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II ; 0
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kütting, Herbert, 1932 - : Elementare Stochastik
ISBN ISBN 978-3-8274-2760-1
Klassifikation PBWL
PBT
MAT029000
*00A35
60-01
62-01
97K50
97K70
519.2
QA273.A1-274.9
QA274-274.9
SK 800
1346879699 DP 4420
SK 820
SM 670
SM 700
Kurzbeschreibung 1. Beschreibende Statistik.- 2. Wahrscheinlichkeit.- 3. Simulation und Zufallszahlen -- 4. Zufallsvariable, Erwartungswert und Varianz -- 5. Spezielle diskrete Verteilungen.- 6. Ungleichung von Tschebyscheff, Schwaches Gesetz der großen Zahlen -- 7. Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume -- 8. Wahrscheinlichkeitsmaße auf (IR, B(I)) -- 9. Schätzen -- 10. Testen -- Lösungshinweise zu den Aufgaben -- Literatur -- Index.
2. Kurzbeschreibung Praxisnah und gut lesbar geschrieben, vermittelt dieses Werk einen Einblick in die Wissenschaft, die sich mit Zufallserscheinungen befasst. Der Leser lernt die „Mathematik des Zufalls“ kennen und verstehen. In der vorliegenden überarbeiteten und durch Aufnahme von zwei Kapiteln zur Statistik erweiterten dritten Auflage werden gründlich u. a. folgende zentrale Themen behandelt: Deskriptive Statistik: Historische Entwicklung, Erhebung und Aufbereitung von Daten (Lage- und Streuungsparameter), Lineare Regression und Korrelation Genese der Wahrscheinlichkeitstheorie mit ihren faszinierenden Beispielen aus dem 17. Jahrhundert Axiomatischer Aufbau der Wahrscheinlichkeitstheorie im 20. Jahrhundert Grundbegriffe der Kombinatorik Simulation von Zufallsexperimenten Diskrete Zufallsvariable Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume Stetige Verteilungsfunktionen Induktive Statistik: Schätztheorie, Testtheorie (ein- und zweiseitige Tests, Gütefunktionen), Konfidenzintervalle Besonderer Wert wird auf das Modellieren gelegt, d. h. auf die Kompetenz, Sachverhalte der Alltagswirklichkeit in mathematische Modelle zu übertragen. Beispiele und Übungsaufgaben – für das Verstehen von Mathematik von eminenter Bedeutung – nehmen in diesem Buch einen breiten Raum ein. Im Anhang sind Lösungen angegeben. Das Buch wendet sich an Lehramts-Studierende, die Mathematik als eines ihrer Fächer haben, an Studierende in den Bachelor- und Masterstudiengängen und an Lehrende mit dem Fach Mathematik.
1. Schlagwortkette Stochastik
ANZEIGE DER KETTE Stochastik
SWB-Titel-Idn 350230528
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2760-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500164380 Datensatzanfang . Kataloginformation500164380 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche