Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in das Entwerfen: Band 1: Entwurfspragmatik

Einführung in das Entwerfen: Band 1: Entwurfspragmatik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 26091634X Buchausg. u.d.T.: ‡Sauter, Hanns M.: Einführung in das Entwerfen ; 1: Entwurfspragmatik
ISBN 978-3-8348-1728-0
Name Sauter, Hanns M.
Hartmann, Arno
Name ANZEIGE DER KETTE Hartmann, Arno
Name Katz, Tarja
T I T E L Einführung in das Entwerfen
Zusatz zum Titel Band 1: Entwurfspragmatik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (358S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Sauter, Hanns M.: Einführung in das Entwerfen ; 1: Entwurfspragmatik
ISBN ISBN 978-3-8348-8212-7
Klassifikation TN
TEC009020
AMC
ARC009000
729
720
TA1-2040
ZH 3450
ZH 3500
Kurzbeschreibung Diese Einführung in das Entwerfen behandelt zunächst die Vielzahl der Einflüsse, die auf den Entwurf einwirken und ihn bestimmen. Danach wird der Entwurfsprozess aufgefächert und in seinen einzelnen Schritten anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Im ersten Teil „Entwurfspragmatik“ geht es um die unveränderlichen Gegebenheiten des Ortes, der Baugesetze und der Normen sowie den Fakten der Baugeschichte. Dann vermittelt der Teil „Entwurfssystematik“ typologisch das Wissen um die Architekturelemente, aus denen sich das System Architektur zusammensetzt. Schließlich behandelt dann die „Entwurfsmethodik“ den Entwurfsprozess als strukturierte Abfolge von Entwurfsschritten.
SWB-Titel-Idn 350228272
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8212-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500164320 Datensatzanfang . Kataloginformation500164320 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche