Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Eiszeitalter

¬Das¬ Eiszeitalter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 323670334 Buchausg. u.d.T.: ‡Ehlers, Jürgen, 1948 - : ¬Das¬ Eiszeitalter
ISBN 978-3-8274-2326-9
Name Ehlers, Jürgen
T I T E L ¬Das¬ Eiszeitalter
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (IX, 363S. 322 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Ehlers, Jürgen, 1948 - : ¬Das¬ Eiszeitalter
ISBN ISBN 978-3-8274-2327-6
Klassifikation RB
SCI019000
PDZ
551.792
550
GB3-5030
QE1-996.5
RB 10132
Kurzbeschreibung Das Eiszeitalter ist eine Zeit extremer Klimaschwankungen, die bis heute nicht beendet sind. Zeitweilig bedeckten gewaltige Inlandeismassen große Teile der Nordkontinente. Zu anderen Zeiten war die Sahara grün und von Menschen besiedelt, und der Tschadsee war so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Was sich im Eiszeitalter abgespielt hat, kann nur aus Spuren rekonstruiert werden, die im Boden zurückgeblieben sind. Die Eiszeit hat andere Schichten hinterlassen als andere Erdzeitalter. Dieses Buch beschreibt die Prozesse, unter denen sie gebildet worden sind, und die Methoden, mit denen man sie untersuchen kann. Die Arbeit des Geowissenschaftlers gleicht der eines Detektivs, der aus Indizien den Ablauf des Geschehens rekonstruieren muss. Diese Tätigkeit ist genauso spanned wie die eines Detektivs. Von den in diesem Buch vorgestellten Untersuchungsergebnissen werden einige hier zum ersten Mal veröffentlicht. Das Eiszeitalter ist auch der Zeitabschnitt, in dem der Mensch in die Gestaltung der Erde eingreift. Welche Veränderungen das mit sich bringt, kann jeder selbst verfolgen. Alle relevanten Daten sind frei verfügbar; dieses Buch beschreibt, wie man sie erhält. Dr. Jürgen Ehlers arbeitet seit 1978 als Quartärgeologe für das Geologische Landesamt Hamburg, wo er für die Geologische Landesaufnahme zuständig ist. Er hat darüber hinaus Forschungsprojekte im In- und Ausland durchgeführt. Zusammen mit Prof. Philip L. Gibbard, Cambridge, hat er für die International Union for Quaternary Research das Projekt ‚Extent and Chronology of Quaternary Glaciations‘ durchgeführt. Er gilt als einer der besten deutschen Kenner der Eiszeitgeologie. Er ist Autor mehrerer Bücher über das Quartär (Enke und Wiley) und die Nordsee (WBG) und auch als Autor von Kriminalgeschichten bekannt geworden.
1. Schlagwortkette Pleistozän
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Pleistozän
2. Schlagwortkette Pleistozän
Glazialgeologie
Glaziologie
Glazialmorphologie
Glaziales Sediment
Quartärgeomorphologie
ANZEIGE DER KETTE Pleistozän -- Glazialgeologie -- Glaziologie -- Glazialmorphologie -- Glaziales Sediment -- Quartärgeomorphologie
3. Schlagwortkette Mitteleuropa
Nordeuropa
Pleistozän
Interglazial
Geologie
Holozän
ANZEIGE DER KETTE Mitteleuropa -- Nordeuropa -- Pleistozän -- Interglazial -- Geologie -- Holozän
SWB-Titel-Idn 350227942
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2327-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Kataloginformation500164311 Datensatzanfang . Kataloginformation500164311 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche