Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bewegte Bergwelt: Gebirge und wie sie entstehen

Bewegte Bergwelt: Gebirge und wie sie entstehen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 337036942 Buchausg. u.d.T.: ‡Neukirchen, Florian, 1976 - : Bewegte Bergwelt
ISBN 978-3-8274-2753-3
Name Neukirchen, Florian
T I T E L Bewegte Bergwelt
Zusatz zum Titel Gebirge und wie sie entstehen
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (VIII, 232S. 263 Abb. in Farbe, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Neukirchen, Florian, 1976 - : Bewegte Bergwelt
ISBN ISBN 978-3-8274-2754-0
Klassifikation RBG
SCI031000
PDZ
SCI019000
551
550
QE1-996.5
RB 10121
Kurzbeschreibung Vorwort.-1 Der Bau der Berge -- 2 Der Kreislauf der Gesteine -- 3 Bewegte Platten -- 4 Berge über abtauchenden Platten: Subduktionszonen -- 5 Seitenverschiebungen mit Komplikationen -- 6 Das Dach der Welt: Hochgebirge Asiens -- 7 Große Gräben und heiße Flecken -- 8 Die Alpen und ihre Geschwister -- Glossar -- Überblick über die Erdgeschichte.- Stichwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Eine geologische Berg- und Talfahrt Berge können auf unterschiedliche Weise entstehen: durch Kollision und Einengung, aber erstaunlicherweise auch durch den gegenteiligen Vorgang, durch Dehnung. Andere finden sich wiederum fernab in Gebieten, in denen schon seit langer Zeit keine tektonischen Bewegungen stattfanden. Die Bergwelt, wie wir sie kennen, geht auf eine Vielzahl von Prozessen zurück, die von Florian Neukirchen auf leicht verständliche Weise erklärt werden: etwa Deckenüberschiebungen und das Verformen von Gesteinen. Manche Hochgebirge können – in geologischen Zeiträumen betrachtet - schnell aufsteigen und danach aber auch regelrecht wieder auseinanderfließen. In manchen Gebirgen begegnen uns erstaunliche Phänomene, die zum Teil erst in den letzten Jahrzehnten von Geologen verstanden wurden oder bis heute noch unverstanden sind. Da diese geologische Berg- und Talfahrt einige beliebte Reiseziele besucht und diese in faszinierenden Fotos vorstellt, ist sie zugleich eine Art Reiseführer für Naturfreunde. Florian Neukirchen ist Mineraloge und Globetrotter. Nach dem Studium in Freiburg beschäftigte er sich in der Arbeitsgruppe von Prof. Gregor Markl in Tübingen mit exotischen magmatischen Gesteinen. Er nahm an wissenschaftlichen Expeditionen nach Tansania, Marokko und Grönland teil. Seine Leidenschaft gilt dem Reisen in alle Welt, einige der im Buch behandelten Gebirge hat er selbst durchwandert und fotografiert. Zuletzt reiste er durch Südamerika und bestieg einige hohe Berge der Anden. Im Frühjahr 2010 erschien sein Reisebericht „Nahöstlicher Diwan: Unterwegs zwischen Teheran und Tel Aviv“. Derzeit lebt und schreibt er in Leipzig.
1. Schlagwortkette Orogenese
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Orogenese
2. Schlagwortkette Gebirge
Geologie
Geomorphologie
Orogenese
Tektonik
ANZEIGE DER KETTE Gebirge -- Geologie -- Geomorphologie -- Orogenese -- Tektonik
SWB-Titel-Idn 350227071
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2754-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Kataloginformation500164279 Datensatzanfang . Kataloginformation500164279 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche