Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neuroleadership – Grundlagen, Konzepte, Beispiele: Erkenntnisse der Neurowissenschaften für die Mitarbeiterführung

Neuroleadership – Grundlagen, Konzepte, Beispiele: Erkenntnisse der Neurowissenschaften für die Mitarbeiterführung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 347589634 Druckausg.: ‡Peters, Theo, 1964 - : Neuroleadership - Grundlagen, Konzepte, Beispiele
ISBN 978-3-8349-2901-3
Name Peters, Theo
Ghadiri, Argang
Name ANZEIGE DER KETTE Ghadiri, Argang
T I T E L Neuroleadership – Grundlagen, Konzepte, Beispiele
Zusatz zum Titel Erkenntnisse der Neurowissenschaften für die Mitarbeiterführung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (184 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.: ‡Peters, Theo, 1964 - : Neuroleadership - Grundlagen, Konzepte, Beispiele
ISBN ISBN 978-3-8349-6875-3
Klassifikation KJMV2
BUS030000
KJC
BUS041000
658.3
658.30019
658.4092
HF5549-5549.5
QV 584
Kurzbeschreibung Argang Ghadiri
2. Kurzbeschreibung Neuroleadership - in den USA in aller Munde, im deutschsprachigen Raum jedoch bisher nicht wissenschaftlich aufgearbeitet. Diese Lücke schliesst dieses Buch. Die beiden Autoren beschreiben zunächst den aktuellen Stand der Forschung und berücksichtigen dabei sowohl die deutschsprachige als auch die englischsprachige Literatur. Im Anschluss daran werden die personalwirtschaftlichen und organisatorischen Modelle beleuchtet, inwiefern sie den neurowissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung tragen. Abschliessend wird ein eigenes Modell vorgestellt, wie unternehmerische Organisationsgestaltung und Personalführung auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse aussieht. Das Buch verdeutlicht dem Leser, dass wissenschaftliche Grundlagen der Neurowissenschaften die BWL verändern, und zeigt die Anwendung anhand eines konkreten Modells. Denn: Die Erkenntnisse der Neurowissenschaften werden über kurz oder lang auch in die betriebswirtschaftliche Personalarbeit einfliessen.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Führung
Neuroökonomik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Führung -- Neuroökonomik
2. Schlagwortkette Unternehmen
Führung
Neuroökonomik
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Führung -- Neuroökonomik
SWB-Titel-Idn 350226458
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6875-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Kataloginformation500164259 Datensatzanfang . Kataloginformation500164259 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche