Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bodenkundliches Praktikum: Eine Einführung in pedologisches Arbeiten für Ökologen, insbesondere Land- und Forstwirte, und für Geowissenschaftler

Bodenkundliches Praktikum: Eine Einführung in pedologisches Arbeiten für Ökologen, insbesondere Land- und Forstwirte, und für Geowissenschaftler
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 323598110 Druckausg.: ‡Blume, Hans-Peter, 1933 - : Bodenkundliches Praktikum
ISBN 978-3-8274-1553-0
Name Blume, Hans-Peter
Stahr, Karl
ANZEIGE DER KETTE Stahr, Karl
Name Leinweber, Peter
T I T E L Bodenkundliches Praktikum
Zusatz zum Titel Eine Einführung in pedologisches Arbeiten für Ökologen, insbesondere Land- und Forstwirte, und für Geowissenschaftler
Auflage 3., neubearbeitete Auflage
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XII, 255S. 42 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Blume, Hans-Peter, 1933 - : Bodenkundliches Praktikum
ISBN ISBN 978-3-8274-2733-5
Klassifikation RB
SCI019000
RBGB
SCI091000
631.4076
631.4
551.3
GB3-5030
QE1-996.5
ZC 12300
RB 10165
ZC 14500
TI 1000
Kurzbeschreibung Wie wird ein Boden aus einem Gestein? Entwickelt er dabei Eigenschaften, die für Organismen nützlich oder nachteilig sind? Wie bestimmt man diese Vorgänge und Eigenschaften? Zur Klärung derartiger Fragen steht eine große Anzahl von Methoden zur Verfügung. Aufgabe dieses Buches ist es, den Benutzer mit solchen Methoden vertraut zu machen, die in der Praxis häufig angewendet werden. Es bietet einen exemplarischen Überblick über die Grundlagen, die Arbeitstechniken im Gelände und im Labor, und über die Auswertung der Befunde von bodenkundlichen Untersuchungen. Einen breiten Raum nimmt die Interpretation der Daten ein: Rekonstruktion der Bodenentwicklung, Richtung, Intensität und Dauer bodenbildender Prozesse, Kennzeichnung der ökologischen Standortfaktoren Durchwurzelbarkeit, Wasser-, Luft- und Nährstoffhaushalt, Filterfunktion des Bodens und Belastung des Grundwassers; Sicherung der Ergebnisse durch Umsatzmessungen, Boden- und Standortsvergleich. Daraus ergibt sich eine Ableitung boden- und umweltschonender Nutzungsmaßnahmen, die das Buch beschließt.
1. Schlagwortkette Bodenkunde
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bodenkunde
2. Schlagwortkette Bodenkunde
ANZEIGE DER KETTE Bodenkunde
SWB-Titel-Idn 350225710
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2733-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Kataloginformation500164228 Datensatzanfang . Kataloginformation500164228 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche