Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bioprozesstechnik

Bioprozesstechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 339612665 Buchausg. u.d.T.: ‡Bioprozesstechnik
ISBN 978-3-8274-2476-1
Name Chmiel, Horst
T I T E L Bioprozesstechnik
Auflage 3., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XIV, 546S. 405 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Bioprozesstechnik
ISBN ISBN 978-3-8274-2477-8
Klassifikation PSA
SCI086000
660.63
570
QH301-705
VN 8900
VN 7280
WF 9720
Kurzbeschreibung 1 Einführung in die Zellbiologie -- 2 Einführung in die Biochemie -- 3 Enzymkinetik -- 4 Wachstum: Kinetik und Prozessführung -- 5 Rheologie von Biosuspensionen -- 6 Transportvorgänge in Biosuspensionen -- 7 Bioreaktoren -- 8 Sterilisation und Sterildesign. - 9 Bioprozessanalytik und -steuerung -- 10 Aufarbeitung (Downstream Processing) -- 11 Kultivierung von Säugetierzellen -- 12 Enzymatische Prozesse -- 13 Mikrobielle Prozesse -- 14 Systembiologie in der Bioverfahrenstechnik -- Symbolverzeichnis -- Sachregister.
2. Kurzbeschreibung Die sog. „Weiße Biotechnologie“ (biotechnologische Massenproduktion von Bulk- und Feinchemikalien, Lebensmitteln, Biotreibstoffen) hat mittlerweile in der Industrie in zahlreichen Prozessen Anwendung gefunden. Für 2012 wird weltweit ein Umsatz von 90 Milliarden € vorhergesagt. Aber auch die „Rote Biotechnologie“ (Produktion komplexer Wirkstoffe mittels tierischer Zellkulturen) erlangt mit 45 Milliarden € für die Pharmaindustrie eine enorme wirtschaftliche Bedeutung offensichtlich als Folge erster auslaufender Patente. Selbst die moderne biologische Abwasserreinigung („Graue Biotechnologie“) verbucht große Erfolge für sich. In der überarbeiteten und aktualisierten 3. Auflage dieses Lehrbuchs wird daher allen drei genannten Gebieten Raum gegeben. Eine weitere Besonderheit der Neuauflage ist die Mitwirkung von Wissenschaftlern aus Hochschule und Industrie in Form von Kurzbeiträgen, die die Aktualität des Buchs erhöhen. Das Werk beginnt mit einer Einführung in die Zellbiologie und in die Biochemie. Es folgen Beiträge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit den Fließeigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorgänge im Bioreaktor. Die Funktionsweise der verschiedenen Bioreaktortypen und deren Sterilisation sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausführlich behandelt. Mehr als die Hälfte der Kosten eines Bioproduktes entfallen auf die Aufarbeitung, ihr wird in diesem Buch deshalb besondere Beachtung geschenkt. Der Produktion mittels Prokaryoten, Eukaryoten und Enzymen ist je ein eigenes Kapitel gewidmet. Das Buch schließt mit einem Beitrag zur „Systembiologie in der Bioverfahrenstechnik“. Darunter wird die quantitative Systembeschreibung durch Daten-getriebene Modellierung der metabolischen und regulatorischen Vorgänge in den Zellen verstanden.
1. Schlagwortkette Bioverfahrenstechnik
ANZEIGE DER KETTE Bioverfahrenstechnik
SWB-Titel-Idn 350225435
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2477-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Kataloginformation500164221 Datensatzanfang . Kataloginformation500164221 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche