Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Zeit heilt keine Wunden: Heimerziehung in den 1950er und 1960er Jahren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

¬Die¬ Zeit heilt keine Wunden: Heimerziehung in den 1950er und 1960er Jahren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 446646083 Online-Ausg.: ‡Schäfer-Walkmann, Susanne, 1964 - : ¬Die¬ Zeit heilt keine Wunden
1028743327 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schäfer-Walkmann, Susanne, 1964 - : ¬Die¬ Zeit heilt keine Wunden
Name Schäfer-Walkmann, Susanne
Störk-Biber, Constanze
ANZEIGE DER KETTE Störk-Biber, Constanze
Name Tries, Hildegard
Körperschaft Katholische Kirche / Diözese Rottenburg-Stuttgart
T I T E L ¬Die¬ Zeit heilt keine Wunden
Zusatz zum Titel Heimerziehung in den 1950er und 1960er Jahren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Verlagsort Freiburg im Breisgau
Verlag Lambertus-Verl.
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang 324 S. : Ill., Tb.
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 311 - 324
Titelhinweis Online-Ausg.: ‡Schäfer-Walkmann, Susanne, 1964 - : ¬Die¬ Zeit heilt keine Wunden
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Schäfer-Walkmann, Susanne, 1964 - : ¬Die¬ Zeit heilt keine Wunden
ISBN ISBN 978-3-7841-2031-7 Pb. : ca. EUR 29.00 (DE), ca. sfr 41.90 (freier Pr.)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 2031-7
Klassifikation 360
200.9
360
DS 7150
BL 6134
DD 4800
DG 3000
BL 6120
DV 2125
1685783317 NZ 70330
Kurzbeschreibung Mit diesem Buch legt die Diözese Rottenburg-Stuttgart ihre Studie zur Heimerziehung in den 1950er und 1960er Jahren vor. Bereits 2009 entschied sich die Diözese Rottenburg-Stuttgart zu einer eigenen Aufarbeitung der Heimerziehung und nahm damit eine zentrale Forderung des "Runden Tisches Heimerziehung" vom Dezember 2010 vorweg. Grundlage für die Entscheidung war allein die Überzeugung, dass die Heimerziehung in den 1950er und 1960er Jahren auch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart einer gründlichen und kritischen Aufarbeitung bedarf. Die Studie hat mehrere Intentionen. Sie soll ein qualitativer und eigenständiger Beitrag zu einer ergebnisoffenen und differenzierten Aufarbeitung der Lebenswirklichkeit in den Heimen der Erziehungshilfe sein, den Opfern Raum geben für eine Artikulation von erlittenem Unrecht und von erfahrenem Leid, die subjektiven Erfahrungen Betroffener konsequent in einen historischen Kontext einbetten und so Perspektiven eröffnen für die Frage, worin heute und morgen in der Kinder- und Jugendhilfe neue Gefahrenmomente liegen und wo präventiver Handlungsbedarf besteht.
1. Schlagwortkette Katholische Kirche / Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heimerziehung
Kirchliche Einrichtung
Zeitzeuge
Geschichte 1950-1970
ANZEIGE DER KETTE Katholische Kirche / Diözese Rottenburg-Stuttgart -- Heimerziehung -- Kirchliche Einrichtung -- Zeitzeuge -- Geschichte 1950-1970
2. Schlagwortkette Kindesmisshandlung
ANZEIGE DER KETTE Kindesmisshandlung
3. Schlagwortkette Katholische Kirche / Diözese Rottenburg-Stuttgart
Heimerziehung
Kirchliche Einrichtung
Fürsorgeerziehung
Heimkind
Strafe
Erziehung
Gewalt
Sexueller Missbrauch
ANZEIGE DER KETTE Katholische Kirche / Diözese Rottenburg-Stuttgart -- Heimerziehung -- Kirchliche Einrichtung -- Fürsorgeerziehung -- Heimkind -- Strafe -- Erziehung -- Gewalt -- Sexueller Missbrauch
SWB-Titel-Idn 339903392
Signatur 84 046
Internetseite / Link Rezension
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500164082 Datensatzanfang . Kataloginformation500164082 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00335530 DS 7150 S294
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500164082 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500164082 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche