Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Streifzüge durch die Kontinuumstheorie

Streifzüge durch die Kontinuumstheorie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 348655215 Buchausg. u.d.T.: ‡Müller, Wolfgang H., 1959 - : Streifzüge durch die Kontinuumstheorie
ISBN 978-3-642-19869-4
Name Müller, Wolfgang H.
T I T E L Streifzüge durch die Kontinuumstheorie
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XVI, 342S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Weiterer Inhalt ""Vorwort""; ""Inhalt""; ""1. Prolog ""; ""1.1 Bemerkungen zu den Zielsetzungen dieses Buches""; ""1.2 Erinnerung an Skalare, Vektoren und Tensoren""; ""1.2.1 Beispiel 1: Glasfaseroptik - Einpressen einer Kugellinse in eine H�lse ""; ""1.2.2 Beispiel 2: Verbundwerkstoffe - Thermospannungen um Fasern ""; ""1.2.3 Beispiel 3: Risse""; ""2. Koordinatentransformationen ""; ""2.1 Eine (persönliche) Vorbemerkung ""; ""2.2 Erste Definitionen und Begriffe in Indexschreibweise""; ""2.3 Vektorielle Interpretation der Metrik""; ""2.4 Ko- und kontravariante Komponenten "". ""2.5 Ko- und kontravariante Darstellung vektoriell betrachtet """"2.6 Physikalische Komponenten von Vektoren und Tensoren""; ""2.7 Ein wenig Differentialgeometrie""; ""2.8 Would you like to know more?""; ""3. Bilanzen (insbesondere in kartesischen Systemen) ""; ""3.1 Vorbemerkungen ""; ""3.2 Massen- und Impulsbilanz ""; ""3.3 Allgemeine globale Bilanzgleichung""; ""3.4 Transporttheorem f�r Volumina""; ""3.5 Transporttheoreme f�r Fl�chen""; ""3.6 Kombination der Bilanzgleichung mit Transporttheoremen""; ""3.7 Allgemeine Bilanzen in regul�ren und singul�ren Punkten"". ""3.8 Konkrete lokale Bilanzgleichungen in regul�ren Punkten""""3.9 Konkrete lokale Bilanzgleichungen in singul�ren Punkten""; ""3.10 Would you like to know more?""; ""4. Ortsableitungen von Feldern ""; ""4.1 Ortsableitungen von Skalaren ""; ""4.2 Ortsableitungen von Vektoren""; ""4.3 Invariante Schreibweise von Ortsableitungen skalarer Felder""; ""4.4 Ortsableitungen von Tensoren""; ""4.5 Would you like to know more?""; ""5. Bilanzgleichungen in krummlinigen Koordinatensystemen""; ""5.1 Die Massenbilanz in regul�ren Punkten in einem beliebigen Koordinatensystem"". ""5.2 Die Massenbilanz (regul�r) in Zylinderkoordinaten""""5.3 Die Impulsbilanz in regul�ren Punkten in einem beliebigen Koordinatensystem""; ""5.4 Die Impulsbilanz (regul�r) in Zylinderkoordinaten""; ""5.5 Impulsbilanz der Statik""; ""5.6 Impulsbilanz (regul�r) der Statik in Zylinderkoordinaten""; ""5.7 Die Energiebilanz in regul�ren Punkten in einem beliebigen Koordinatensystem""; ""5.8 Die Bilanzen f�r Masse, Impuls und Energie in singul�ren Punkten in einem beliebigen Koordinatensystem""; ""5.9 Das Transporttheorem f�r Volumenintegrale in beliebigen Koordinatensystemen"". ""5.10 Globale Bilanzen f�r Masse, Impuls und Energie""""5.11 Would you like to know more?""; ""6. Materialgleichungen in beliebigen Koordinatensystemen ""; ""6.1 Eingangsbemerkungen ""; ""6.2 Das HOOKEsche Gesetz""; ""6.3 Das NAVIER-STOKES Gesetz""; ""6.4 Das ideale Gasgesetz""; ""6.5 Die innere Energie von Gasen und Festkörpern""; ""6.6 Die FOURIERsche W�rmegleichung""; ""6.7 Would you like to know more?""; ""7. Erste Feldgleichungen ""; ""7.1 Eine Vorbemerkung ""; ""7.2 Globale Problemstellungen mit Kontrollvolumen""; ""7.3 Die NAVIER-LAM�schen Gleichungen"". ""7.4 Die NAVIER-STOKESschen Gleichungen""
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Müller, Wolfgang H., 1959 - : Streifzüge durch die Kontinuumstheorie
ISBN ISBN 978-3-642-19870-0
Klassifikation TG
TEC009070
TEC021000
TGMD
SCI096000
*70-01
74-01
76-01
00A79
531
620.1
TA405-409.3
QA808.2
UF 2000
Kurzbeschreibung 1. Koordinaten, Vektoren und Tensoren -- 1.1 Erinnerung an Skalare, Vektoren und Tensoren -- 1.2 Koordinatentransformationen und metrischer Tensor -- 1.3 Ko- und kontravariante Darstellung von Vektoren und Tensoren -- 1.4 Physikalische Komponenten von Vektoren und Tensoren -- 1.5 Bilanzen in kartesischen Koordinatensystemen -- 1.6 Ortsableitungen von Feldern -- 1.7 Bilanzgleichungen in krummlinigen Koordinatensystemen -- 1.8 Materialgleichungen in beliebigen Koordinatensystemen -- 1.9 Erste Feldgleichungen -- 2 Kontinuumsphysik -- 2.1 Einführung -- 2.2 Probleme der linearen Elastizitätstheorie -- 2.3 Instationäre reibungsbehaftete Strömungen -- 2.4 Einführung in die zeitunabhängige Plastizitätstheorie -- 2.5 Grundlagen der elektrodynamischen Materialtheorie.
2. Kurzbeschreibung Das Buch führt in verschiedene Bereiche der Kontinuumstheorie ein, die für Ingenieure von Relevanz sind. Dazu gehören die Deformation des elastischen und des plastifizierenden Festkörpers, die Strömung reibungsfreier und reibungsbehafteter Fluide sowie die Elektrodynamik. Der Autor baut die Theorie im Sinne der Rationalen Mechanik auf, d.h. er unterscheidet zwischen Bilanz- und Materialgleichungen und erstellt daraus ein Feldgleichungssystem. Als mathematisches Hilfswerkzeug gibt er – sozusagen nebenbei – eine Einführung in die Tensoranalysis. Dabei wird sowohl der Indexkalkül als auch die absolute Schreibweise verwendet und gegenübergestellt. Das Buch wendet sich an Ingenieure und Physiker im Masterstudium.
1. Schlagwortkette Kontinuumsmechanik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kontinuumsmechanik
2. Schlagwortkette Kontinuumsmechanik
ANZEIGE DER KETTE Kontinuumsmechanik
3. Schlagwortkette Kontinuumsphysik
ANZEIGE DER KETTE Kontinuumsphysik
SWB-Titel-Idn 348698267
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-19870-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500163616 Datensatzanfang . Kataloginformation500163616 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche