Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Servoantriebe in der Automatisierungstechnik: Komponenten, Aufbau und Regelverfahren

Servoantriebe in der Automatisierungstechnik: Komponenten, Aufbau und Regelverfahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 346414911 Buchausg. u.d.T.: ‡Probst, Uwe: Servoantriebe in der Automatisierungstechnik
ISBN 978-3-8348-0927-8
Name Probst, Uwe
T I T E L Servoantriebe in der Automatisierungstechnik
Zusatz zum Titel Komponenten, Aufbau und Regelverfahren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (X, 204S. 141 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Probst, Uwe: Servoantriebe in der Automatisierungstechnik
ISBN ISBN 978-3-8348-8169-4
Klassifikation TEC004000
TJFM1
TEC037000
629.892
TJ210.2-211.495
T59.5
ZQ 5520
ZQ 5500
Kurzbeschreibung Dieses Buch erläutert Studierenden und Praktikern den Aufbau, die Funktionsweise und die Auslegung wesentlicher Komponenten elektrischer Antriebe. Dazu zählen Strom-, Drehzahl- und Positionssensoren ebenso wie der Aufbau und die Parametrierung der Antriebsregelkreise. Schwerpunkte sind die Darstellung der drehzahl- bzw. lagegeregelten permanenterregten Synchronmaschine, die die wesentliche Antriebsart in modernen Werkzeug-, Verpackungs- und Produktionsmaschinen darstellt, ihre Regelverfahren sowie die Anbindung über Kommunikationssysteme an die übergeordnete Steuerung. Der Inhalt Motorarten (bürstenbehafteter Motor, elektronisch kommutierter bürstenloser Motor, permanenterregte Synchronmaschine, Asynchronmaschine, Linearmotor) – Stromrichter und Filterkonzepte – Grundlagen der feldorientierten Regelung, Zweiachsentransformation, Drehmomentbildung, Grundlegende Regelungsstruktur, polradorientierte Regelung – Sensoren bei elektrischen Antrieben (Stromsensor, Tachogenerator, Resolver, Absolut- und Inkrementalgeber) – Standard-Anwendungsfunktionen von Antrieben (elektronisches Getriebe, Kurvenscheibe, elektrische Welle) – Kommunikation bei elektrischen Antrieben (Feldbus) Die Zielgruppen Studierende der Elektrotechnik, der Automatisierungstechnik sowie der Mechatronik in Bachelorstudiengängen an Fachhochschulen und Universitäten Ingenieure in Unternehmen des Maschinenbaus, die praxisorientierte Weiterbildung zur Anwendung und Auslegung moderner elektrischer Antriebe suchen Engagierte Techniker, die sich mit der Leistungsfähigkeit elektrischer Antriebe vertraut machen wollen Der Autor Prof. Dr. Uwe Probst unterrichtet seit 2003 an der Technischen Hochschule Mittelhessen die Fachgebiete Leistungselektronik und elektrische Antriebstechnik. Davor war er 9 Jahre in einem mittelständischen Unternehmen des Maschinenbaus tätig. In dieser Zeit hat er hochpräzise elektrische Antriebe selbst entwickelt und an Werkzeugmaschinen eingesetzt.
1. Schlagwortkette Servomotor
Elektroantrieb
Dauermagneterregte Synchronmaschine
Feldorientierte Regelung
Automatisierungstechnik
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Servomotor -- Elektroantrieb -- Dauermagneterregte Synchronmaschine -- Feldorientierte Regelung -- Automatisierungstechnik -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 34869427X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-8169-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500163512 Datensatzanfang . Kataloginformation500163512 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche