Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Change Communications Jahrbuch 2011

Change Communications Jahrbuch 2011
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-642-20376-3
Name Harringer, Christoph
Maier, Hannes
Name ANZEIGE DER KETTE Maier, Hannes
T I T E L Change Communications Jahrbuch 2011
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XIV, 250S. 150 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; AutorInnenverzeichnis; Einleitung; Change Communications - Trends und Tipps; „Man muss den Leuten die Wahrheit sagen."; „Veränderungen schaffen Unsicherheit, Rituale Sicherheit."; „Das Commitment des Managements ist essenziell"; Das „Alte Wissen" für eine neue Kommunikation nutzen; Change Communications mit audiovisuellen Medien; Die Change Story; Die Top-Projekte des European ChangeCommunications Award 2010; KURS 2010 - Alles im Lot auf'm Boot!; Ein Unternehmen erfindet sich neu; VVD Rebranding; „Our Vision - Our Identity"; Duktus - Zusammen wachsen!. HP & EDS - One MissionMercedes Benz CSI on Tour; Change Management zur Einführung des neuen Kernbanksystems „EuroSIG" in der UniCredit Bank AG (HypoVereinsbank); „One Team - One Dream": Das Change Projekt A1 Telekom Austria; Schöne neue (Stahl-)Welt: Die voestalpine Stahlwelt als Instrument des Change-Managements; Re-Branding: Von den Austrian Research Centers (ARC) zum AIT Austrian Institute of Technology; Bayer Business Services auf dem Weg in die Zukunft - weltweite Einführung einer neuen Unternehmensstrategie und eines umfassenden Leitbildes. Together We Achieve More - The Path to Aligned DecentralizationEntwicklung einer Arbeitgebermarke und Repositionierung des Arbeitgeber-Images von McDonald's; Die AutorInnen;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.ISBN: 978-3-642-20376-3
ISBN ISBN 978-3-642-20377-0
Klassifikation KJS
KJSM
BUS043000
KNP
BUS000000
658.8
650
381
658.4092
HF5410-5417.5
Kurzbeschreibung C. Harringer – H. Maier (Hrsg.) Change Communications Jahrbuch 2011 Button: Mit den Top-Projekten des European Change Communications Award „...Wir erlebten binnen 14 Jahren vier Eigentümerwechsel. Unser Aufgabe hieß: die beiden Traditionsunternehmen unter einem neuen, gemeinsamen Namen enger zusammenwachsen zu lassen.“ „…Seit seiner Gründung ist unser Unternehmen auf 100 Mitarbeiter gewachsen. Es kam zu einem Wandel bei sämtlichen internen Prozessen und wir mussten unsere Mitarbeiter für die Idee des strukturierten Wandels gewinnen.“ Wie können sich Unternehmen ändern und sich trotzdem treu bleiben? Und warum motiviert das die Mitarbeiter so ungemein? Die Königswege zum Erfolg von Change-Projekten sind vielfältig. Eines haben sie gemeinsam: Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Change Communications / Veränderungskommunikation. Der Trend, Change Communications stärker die ihr gebührende Rolle zuzugestehen, zeigte sich 2010 sowohl am Change Communications Congress in Salzburg als auch beim European Change Communications Award 2010. Die eingereichten Projekte sind quantitativ und qualitativ beachtlich gestiegen – die Juroren hatten die schwierige Aufgabe, die besten Projekte auszuwählen. Im vorliegenden Jahrbuch werden sie detailliert vorgestellt, abgerundet von Expertenbeiträgen zu den Themen Traditionen, Werte, Rituale. Denn, wie es auch am Change Communications Congress 2010 hieß: Nur wer sich ändert, bleibt sich treu! Die Zielgruppe dieser Publikation umfasst sämtliche Interessierte an Veränderungskommunikation und Interner Kommunikation. Dieses Buch veranschaulicht die zentrale Aufgabe von Change Communications: die Kommunikation während eines Veränderungsprozesses gezielt zu steuern, zu managen und zu gestalten. Martin Hehemann, Senior Director Corporate Communications, Konzernsprecher, Austrian Airlines AG Das vorliegende Jahrbuch nimmt auch die informelle Ebene ins Visier. Unternehmen sollten sich fragen: Nehmen sie die Sorgen der Mitarbeiter über die Veränderungsprozesse ernst? Wie und wo lassen sie sie zu Wort kommen? Da kann die Unternehmensführung deutlich Einfluss nehmen. Henrik Jungaberle, Ritualforscher am Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Heidelberg Den Lesern wird Change Communications anhand gelungener Praxisbeispiele präsentiert - als Kommunikation mit Interaktionsmöglichkeiten, um Orientierung zu bieten, Unsicherheiten auszuräumen und die Akzeptanz für Veränderungen zu erhöhen. Maria Schleifer, Leiterin der Group Internal Communications, Erste Group Bank AG, Wien.
SWB-Titel-Idn 347110320
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-20377-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500162736 Datensatzanfang . Kataloginformation500162736 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche