Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dienstleistungsproduktivität: Management, Prozessgestaltung, Kundenperspektive

Dienstleistungsproduktivität: Management, Prozessgestaltung, Kundenperspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 334185262 Buchausg. u.d.T.: ‡Dienstleistungsproduktivität ; Bd. 1: Management, Prozessgestaltung, Kundenperspektive
663974542 Druckausg.: ‡Dienstleistungsproduktivität
640505376 Druckausg.: ‡Dienstleistungsproduktivität ; Bd. 1: Management, Prozessgestaltung, Kundenperspektive
ISBN 978-3-8349-2805-4
Name Bruhn, Manfred
Hadwich, Karsten
ANZEIGE DER KETTE Hadwich, Karsten
T I T E L Dienstleistungsproduktivität
Zusatz zum Titel Management, Prozessgestaltung, Kundenperspektive
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (X, 507S. 137 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil A:Wissenschaftliche Beiträge; 1. Management derDienstleistungsproduktivität; 2. Messung derDienstleistungsproduktivität; 3. Prozessgestaltung undDienstleistungsproduktivität; 4. Kundenperspektive derDienstleistungsproduktivität; Dienstleistungsproduktivität -Einführung in die theoretischenund praktischen Problemstellungen (Band 1); Dienstleistungsproduktivität -Stand der Forschung und Zusammenhang zuzentralen vorökonomischen Größen imDienstleistungsmarketing; Komplexität und Produktivität beiDienstleistungen. Produktivitätsmanagement für Dienstleistungenaus der KMU-PerspektiveLean Management und Six Sigma als Werkzeugezur Steigerung der Dienstleistungsproduktivität; Dienstleistungsproduktivität im Rahmen deraktiven Unternehmensbeteiligung -Wertbeitrag, Transparenz undPerformancemessung; Produktivitätssteigerung durch strategischeMarketingplanung im Gesundheitswesen -dargestellt am Praxisbeispiel einer Augenklinik; Messung und Bewertung von Dienstleistungenals Grundlage für Produktivitätssteigerungen; Produktivitätsmessung von Dienstleistungenmit Hilfe von Varianten der DEA. Effizienzmessung interner Dienstleistungen imVertrieb: Ein Anwendungsfall aus demFranchisingMessung der Dienstleistungseffizienz und derEinfluss des externen Produktionsfaktors Kundein den Filialen einer Genossenschaftsbank; Steigerung der Dienstleistungsproduktivität ausSicht des Geschäftsprozessmanagements; Optimierung der allokativen undorganisatorischen Effizienz vonDienstleistungsprozessen; Outputorientierte Planung und Steuerungvon Dienstleistungsbereichen; Kundenbeiträge und Dienstleistungsproduktivität:Unterscheidung von „produktiven"und „unproduktiven" Kunden. Produktivität industrieller Dienstleistungen -Relevanz und Determinanten derInteraktionsqualitätSteigerung der Dienstleistungsproduktivitätdurch Service Externalisierung; Productivity in Customer Groups during aService Experience; Serviceeffizienz aus Kundensicht alsErfolgsfaktor von elektronischenDienstleistungen; Dienstleistungsproduktivität undSelbstbedienungsangebote -eine kundenbezogene Perspektive; Measuring Willingness-to-Pay forBusiness-to-Business Services; Teil B:Serviceteil; Ausgewählte Literatur zum Themengebiet„Dienstleistungsproduktivität; Stichwortverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Dienstleistungsproduktivität ; Bd. 1: Management, Prozessgestaltung, Kundenperspektive
Druckausg.: ‡Dienstleistungsproduktivität
Druckausg.: ‡Dienstleistungsproduktivität ; Bd. 1: Management, Prozessgestaltung, Kundenperspektive
ISBN ISBN 978-3-8349-6664-3
Klassifikation KJS
KJSM
BUS043000
KNS
BUS070080
658.8
338.4
338
HD9980.5
QP 210
QQ 250
Kurzbeschreibung Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann. In Band 1 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht des Managements, der Prozessgestaltung sowie der Kunden. Der Inhalt - Messung der Dienstleistungsproduktivität - Management der Dienstleistungsproduktivität - Prozessgestaltung und Dienstleistungsproduktivität - Kundenperspektive der Dienstleistungsproduktivität Die Zielgruppen Führungskräfte aus Dienstleistungsbranchen; Studierende, Dozierende und Wissenschaftler erhalten einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse des Dienstleistungsmanagements Die Herausgeber Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel sowie Honorarprofessor an der Technischen Universität München. Prof. Dr. Karsten Hadwich ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Dienstleistungsmanagement und Dienstleistungsmärkte an der Universität Hohenheim.
1. Schlagwortkette Dienstleistungsbetrieb
Produktivität
Aufsatzsammlung
ANZEIGE DER KETTE Dienstleistungsbetrieb -- Produktivität -- Aufsatzsammlung
SWB-Titel-Idn 347110134
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6664-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Cover
Kataloginformation500162728 Datensatzanfang . Kataloginformation500162728 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche