Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dialogmarketing Perspektiven 2010/2011: Tagungsband 5. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing

Dialogmarketing Perspektiven 2010/2011: Tagungsband 5. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 34114522X Buchausg. u.d.T.: ‡Dialogmarketing Perspektiven 2010/2011
ISBN 978-3-8349-2754-5
Körperschaft Deutscher Dialogmarketing Verband
T I T E L Dialogmarketing Perspektiven 2010/2011
Zusatz zum Titel Tagungsband 5. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (233S. 64 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Editorial; Inhalt; Social Media Marketing - ein neues Marketing-Paradigma?; Management Summary; 1 Herausforderung Social Media für die Marketingwissenschaft und -praxis; 2 Definition des Social Media Marketings; 3 Stellung von Social Media im Kaufprozess; 4 Operationalisierungsversuch des Customer Lifetime Value im Kontext von Social Media; 5 Zusammenfassung und Ausblick; Literatur; Die Autoren; Kontakt; Word-of-Mouth Amplified - An Exploration of Hotel Customer Feedback Websites; Management Summary; Introduction; Research Methodology; Literature Review; Social Media in the Internet. Social Media in Different MarketsTechnological Surfaces - Hotel Booking Sites, Ranking Sites and More; Differences and Similarities of the Perceived Service Quality as Distilled in Ranking and Ratings Systems; The Booking Sites; Differences in Ranking and Rating Systems; Ranking and Rating; Examples of Rating Sites; An Emergent Competitor/Co-operator of Word-of-Mouth about Hotel Experiences; Problems with Online Ratings and Ranking; User Friendliness of Rating Sites; Using Leximancer; Research Outcomes; References; The authors; Contact. Der Word-of-Mouth-Effekt als kalkulierbare Größe in der MediaplanungManagement Summary; 1 Ausgangssituation; 2 Studien Word-of-Mouth; 3 Word-of-Mouth-Kampagnen; 4 Aufgabenstellung; 5 Wirkungsanalyse; 6 Potenziale und Handlungsempfehlung; Literatur; Die Autoren; Kontakt; Welche Emotionen beeinflussen Konsumenten bei der Weiterleitung viraler Videospots?; Management Summary; 1 Einleitung; 2 Theoretischer Hintergrund; 3 Literaturüberblick; 4 Untersuchungshypothesen; 5 Untersuchungsmethode und Konstruktvalidierung; 6 Ergebnisse; 7 Schlussbetrachtung; Literatur; Die Autoren; Kontakt. Management Summary1 Individualisierung des Konsums und wachsende Bedeutung von Marktnischen; 2 Begriffsdefinition und Eigenschaften von Marktnischen; 3 Marketing-Kommunikation in Marktnischen; 4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung; 5 Implikationen und Ausblick; Literatur; Die Autoren; Kontakt; Informieren und Kaufen bei Multichannel-Retailern - empirische Untersuchungen zum Verhalten der Endkunden; Management Summary; 1 Multichannel-Retailing und die Kontaktprinzipien; 2 Der kundenbezogene Informationsbedarf von Multichannel- Retailern. 3 Informations- und Kaufentscheidungsprozesse bei Endkunden. Herausforderungen im Social CRM und Mobile BusinessManagement Summary; 1 Kundenfokussierung; 2 Begriffsdefinitionen; 3 Kundengruppen; 4 Kategorien Sozialer Medien; 5 Herausforderungen für Unternehmen; 6 Zusammenfassung; Literatur; Die Autorin; Kontakt; Herausforderungen an den Kundenservice durch Social Media - Ergebnisse einer Befragung von Führungskräften aus der Callcenter- Branche; Management Summary; 1 Einleitung; 2 Nutzung von Social Media im Kundenservice; 3 Konsequenzen; 4 Schlussbetrachtung; Literatur; Die Autorin; Kontakt; Dialogmarketing in Marktnischen aus Konsumentenperspektive
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Dialogmarketing Perspektiven 2010/2011
ISBN ISBN 978-3-8349-6593-6
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
650
658.8
658.8/343
HF5410-5417.5
QP 621
Kurzbeschreibung Innovationsstarke Branchen – und dazu zählt das Dialogmarketing ganz eindeutig – benötigen intensive und praxisnahe Forschung, deshalb hat es sich der Deutsche Dialogmarketing Verband seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Der Sammelband Dialogmarketing Perspektiven erscheint 2010/2011 bereits im fünften Jahr und vereint aktuelle Fachbeiträge und Forschungsprojekte zu Themen des Dialogmarketings. Er geht zurück auf den 5. wissenschaftlichen interdisziplinären Kongress für Dialogmarketing, den der DDV im Oktober 2010 an der Hochschule Offenburg veranstaltete.
1. Schlagwortkette Direktmarketing
Kongress
ANZEIGE DER KETTE Direktmarketing -- Kongress
SWB-Titel-Idn 345801970
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6593-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500161787 Datensatzanfang . Kataloginformation500161787 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche