Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 305718177 Druckausg.: ‡Albrecher, Hansjörg, 1974 - : Einführung in die Finanzmathematik
ISBN 978-3-7643-8783-9
Name Albrecher, Hansjörg
Binder, Andreas
Name ANZEIGE DER KETTE Binder, Andreas
Name Mayer, Philipp
T I T E L Einführung in die Finanzmathematik
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser Basel
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (X, 166 S, online resource)
Reihe Mathematik Kompakt
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 157
Titelhinweis Druckausg.: ‡Albrecher, Hansjörg, 1974 - : Einführung in die Finanzmathematik
ISBN ISBN 978-3-7643-8784-6
Klassifikation KFFD
BUS051000
*91Gxx
91-01
332.0151
336
332.0151
HJ9-9940
330#DNB
510#DNB
SK 980
QK 810
QH 100
QP 890
Kurzbeschreibung Elementare Zinsrechnung, Zinskurven -- Finanzinstrumente: Underlyings und Derivate -- Das No-Arbitrage-Prinzip -- Europäische und amerikanische Optionen -- Das binomiale Optionspreismodell -- Das Black-Scholes-Modell -- Die Formel von Black-Scholes -- Allgemeinere Aktienmarkt-Modelle -- Zinsmodelle und Bewertung von Zinsderivaten -- Einige numerische Verfahren -- Simulationsverfahren -- Kalibrieren von Modellen —Inverse Probleme -- Fallstudien: Exotische Derivate -- Portfolio-Optimierung -- Einführung in die Kreditrisikomodellierung.
2. Kurzbeschreibung Optionen, Futures, Swaps, strukturierte Investments - auf den heutigen Finanzmärkten werden eine Fülle so genannter derivativer (abgeleiteter) Finanzinstrumente gehandelt. Deren Bewertung und Risikomanagement sind Gegenstand der modernen Finanzmathematik. Dieses Buch führt an entsprechende Fragestellungen, Denkweisen und Lösungskonzepte heran und legt dabei besonderes Augenmerk auf praxisrelevante Aspekte und Modelle. Die algorithmische Umsetzung der Lösungskonzepte wird in zahlreichen Beispielen mit dem Software-Paket "UnRisk" illustriert. Dieses wird Dozenten und Studierenden (zeitlich begrenzt) zur Verfügung gestellt und bietet über die Plattform "Mathematica" eine graphisch ansprechende Oberfläche. Die vorliegende Einführung ist speziell für Veranstaltungen in Bachelor-Studiengängen konzipiert.
1. Schlagwortkette Finanzmathematik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Finanzmathematik
2. Schlagwortkette Finanzmathematik
ANZEIGE DER KETTE Finanzmathematik
SWB-Titel-Idn 339786752
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7643-8784-6
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500160111 Datensatzanfang . Kataloginformation500160111 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche