Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elementare Stochastik

Elementare Stochastik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 278643760 Buchausg. u.d.T.: ‡Kersting, Götz: Elementare Stochastik
ISBN 978-3-7643-8430-2
Name Kersting, Götz
Wakolbinger, Anton
Name ANZEIGE DER KETTE Wakolbinger, Anton
T I T E L Elementare Stochastik
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser Basel
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (X, 162S, digital)
Reihe Mathematik Kompakt
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Kersting, Götz: Elementare Stochastik
ISBN ISBN 978-3-7643-8431-9
Klassifikation PBWL
PBT
MAT029000
*60-01
519.2
QA273.A1-274.9
QA274-274.9
SK 820
SK 850
SK 800
QH 440
Kurzbeschreibung Zufallsvariable mit uniformer Verteilung -- Ein Beispiel: Kollision von Kennzeichen -- Diskret uniform verteilte Zufallsvariable -- Kontinuierlich uniform verteilte Zufallsvariable* -- Zufallsvariable und Verteilungen -- Ein Beispiel: Vom Würfeln zum p-Münzwurf -- Zufallsvariable mit Gewichten -- Zufallsvariable mit Dichten -- Erwartungswert, Varianz, Unabhängigkeit -- Ein neuer Blick auf alte Formeln -- Das Rechnen mit Erwartungswerten -- Das Rechnen mit Varianzen -- Unabhängigkeit -- Summen von unabhängigen Zufallsvariablen -- Ein Beweis des Zentralen Grenzwertsatzes* -- Abhängige Zufallsvariable und bedingte Verteilungen -- Ein Beispiel: Suchen in Listen -- Zufällige Übergänge -- Markovketten -- Bedingte Verteilungen -- Bedingte Wahrscheinlichkeiten und ihre Deutung -- Ideen aus der Statistik -- Ein Beispiel: Statistik von Anteilen -- Prinzipien des Schätzens -- Konfidenzintervalle: Schätzen mit Verlass -- Statistische Tests: Kann das Zufall sein? -- Lineare Modelle: Im Reich der Normalverteilung* -- Ideen aus der Informationstheorie -- Sparsames Codieren -- Entropie -- Redundantes Codieren*.
2. Kurzbeschreibung In der modernen Stochastik werden Wahrscheinlichkeiten im Zusammenhang mit Zufallsvariablen gedacht. Damit macht dieses Lehrbuch Ernst, schon die Welt uniform verteilter Zufallsgrößen wird dann farbig. Das Konzept der Zufallsgrößen prägt den Aufbau des Buches. Es enthält neue Beispiele und dringt auf knappem Raum weit in das Rechnen mit Zufallsvariablen vor, ohne Techniken aus der Maß- und Integrationstheorie zu bemühen. Die wichtigsten diskreten und kontinuierlichen Verteilungen werden erklärt, und der Umgang mit Erwartungswert, Varianz und bedingten Verteilungen wird vermittelt. Der Text reicht bis zum Zentralen Grenzwertsatz (samt Beweis) und zu den Anfängen der Markovketten. Je ein Kapitel ist Ideen der Statistik und der Informationstheorie gewidmet. Damit liefert das Buch Orientierung und Material für verschiedene Varianten 2- oder 4-stündiger einführender Lehrveranstaltungen.
1. Schlagwortkette Stochastik
ANZEIGE DER KETTE Stochastik
2. Schlagwortkette Stochastik
ANZEIGE DER KETTE Stochastik
SWB-Titel-Idn 339786736
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7643-8431-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500160109 Datensatzanfang . Kataloginformation500160109 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche