Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Numerische Mathematik: Eine Einführung anhand von Differentialgleichungsproblemen Band 1: Stationäre Probleme

Numerische Mathematik: Eine Einführung anhand von Differentialgleichungsproblemen Band 1: Stationäre Probleme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 276398580 Buchausg. u.d.T.: ‡Zulehner, Walter, 1955 - : Numerische Mathematik ; 1: Stationäre Probleme
526945605 Druckausg.: ‡Zulehner, Walter, 1955 - : Numerische Mathematik ; Bd. 1: Stationäre Probleme
ISBN 978-3-7643-8426-5
Name Zulehner, Walter
T I T E L Numerische Mathematik
Zusatz zum Titel Eine Einführung anhand von Differentialgleichungsproblemen Band 1: Stationäre Probleme
Verlagsort Basel
Verlag Birkhäuser Basel
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang Online-Ressource (VI, 150S, digital)
Reihe Mathematik Kompakt
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Zulehner, Walter, 1955 - : Numerische Mathematik ; 1: Stationäre Probleme
Druckausg.: ‡Zulehner, Walter, 1955 - : Numerische Mathematik ; Bd. 1: Stationäre Probleme
ISBN ISBN 978-3-7643-8427-2
Klassifikation PBKS
MAT021000
MAT006000
PBK
MAT034000
*65-01
65L10
65N30
34B05
34B15
35J25
35J65
65F05
65F10
65H10
515
518
QA297-299.4
SK 920
SK 900
Kurzbeschreibung Ein erstes Beispiel einer Variationsformulierung -- Der Satz von Lax-Milgram -- Die Galerkin-Methode -- Lineare Gleichungssysteme -- Das Gaußsche Eliminationsverfahren -- Erweiterung auf lineare mehrdimensionale Randwertprobleme -- Iterative Verfahren für lineare Gleichungssysteme -- Erweiterung auf nichtlineare Randwertprobleme -- Das Newton-Verfahren.
2. Kurzbeschreibung "Numerische Mathematik", aufgeteilt in zwei Bände, ist eine Einführung in die Numerische Mathematik anhand von Differentialgleichungsproblemen. Gegliedert nach elliptischen, parabolischen und hyperbolischen Differentialgleichungen wird zunächst jeweils die Diskretisierung solcher Probleme besprochen. Als Diskretisierungstechniken stehen Finite-Elemente-Methoden im Raum und (partitionierte) Runge-Kutta-Methoden in der Zeit im Vordergrund. Die diskretisierten Gleichungen dienen als Motivation zur Diskussion von Methoden für endlichdimensionale lineare und nichtlineare Gleichungen, die anschließend als eigenständige Themen behandelt werden. Auf diese Weise wird versucht, nicht nur ein einführendes sondern auch ein in sich abgeschlossenes Bild der Numerischen Mathematik, zumindest in einem zentralen Aufgabenbereich, zu vermitteln. Der vorliegende Band 1 beginnt mit der Variationsformulierung eines linearen eindimensionalen Randwertproblems, setzt mit einer kurzen Diskussion linearer mehrdimensionaler Randwertprobleme fort und endet mit einer einführenden Betrachtung nichtlinearer Randwertprobleme. Die Analyse der Randwertprobleme legt die richtige Spur zur Diskretisierung und anschließend zur Auflösung der durch Diskretisierung erhaltenen Gleichungssysteme. Die diskretisierten Gleichungssysteme dienen als Einstieg und Motivation der dann folgenden Behandlung allgemeiner endlich-dimensionaler Gleichungssysteme.
1. Schlagwortkette Differentialgleichung
Numerisches Verfahren
Randwertproblem
Anfangswertproblem
ANZEIGE DER KETTE Differentialgleichung -- Numerisches Verfahren -- Randwertproblem -- Anfangswertproblem
SWB-Titel-Idn 339786728
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-7643-8427-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500160108 Datensatzanfang . Kataloginformation500160108 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche