Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Ambivalenz des Vertrauens: Welche Bedeutung hat Vertrauen in organisationalen Veränderungsprozessen?

¬Die¬ Ambivalenz des Vertrauens: Welche Bedeutung hat Vertrauen in organisationalen Veränderungsprozessen?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 338641378 Buchausg. u.d.T.: ‡Raunicher, Peter: ¬Die¬ Ambivalenz des Vertrauens
ISBN 978-3-8349-2786-6
Name Raunicher, Peter
T I T E L ¬Die¬ Ambivalenz des Vertrauens
Zusatz zum Titel Welche Bedeutung hat Vertrauen in organisationalen Veränderungsprozessen?
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XVIII, 358S. 81 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt GELEITWORT; VORWORT; INHALTSVERZEICHNIS; ABBILDUNGSVERZEICHNIS; TABELLENVERZEICHNIS; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; Kurzfassung; Abstract; Teil I: Fragestellung, Grundlagen und Ziele; Kapitel I: Einleitung, Ziele der Arbeit und Aufbau der Arbeit; Kapitel II: Vertrauen aus psychologischer und soziologischer Sicht; Kapitel III: Wissenschaftstheoretische Einordnung der Forschungsarbeit; Teil II: Analyse- und Reflexionsprozess; Kapitel IV: Feedbackworkshop - Datenpräsentation undgemeinsame Reflexion der Ergebnisse; Kapitel V: Umsetzungsworkshop - Die gemeinsame Reflexion von Widersprüchen. Kapitel VI: Realisierungsworkshop - Die Auswahl und Konkretisierung von MaßnahmenKapitel VII: Das Normen- und Wertesystem in der Organisation SACOL; Kapitel VIII: Die Zusammenfassung der Ergebnisse und Forschungsimplikationen; Anhang; 1. Gestaltenbaum - Ein hierarchisch-strukturierter Gesamtüberblick zum Unternehmen SACOL; 2. Die Gruppenarbeit im Feedbackworkshop; Literaturverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Raunicher, Peter: ¬Die¬ Ambivalenz des Vertrauens
ISBN ISBN 978-3-8349-6601-8
Klassifikation KJM
BUS041000
KJC
650
658.4063
658.4092
658.4012
HD28-70
QP 340
CW 4500
QP 342
Kurzbeschreibung Bisher wird Vertrauen zum einen als Ergebnis langfristig stabiler und sicherer Zustände betrachtet. Zum anderen herrscht die Vorstellung der „managebility“ von Vertrauen, wonach sich Vertrauen durch instrumentelle Akte des Managements erzeugen lässt. Peter Raunicher dagegen untersucht Vertrauen als ein Phänomen, das sich nicht herstellen lässt, sondern sich gleichsam in Prozessen organisationaler Transformation einstellt. Vor dem Hintergrund organisationstheoretischer und sozialphilosophischer Ansätze versucht er, Veränderungen in Organisationen als Quelle für Vertrauen zu konzeptualisieren.
1. Schlagwortkette Vertrauen
Unternehmenskultur
Organisationstheorie
Soziologische Theorie
Organisationswandel
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Vertrauen -- Unternehmenskultur -- Organisationstheorie -- Soziologische Theorie -- Organisationswandel
2. Schlagwortkette Vertrauen
Unternehmenskultur
Organisationstheorie
Soziologische Theorie
Organisationswandel
ANZEIGE DER KETTE Vertrauen -- Unternehmenskultur -- Organisationstheorie -- Soziologische Theorie -- Organisationswandel
SWB-Titel-Idn 339786388
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6601-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500160091 Datensatzanfang . Kataloginformation500160091 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche