Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Didaktik der Informatik

Didaktik der Informatik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 335864317 Buchausg. u.d.T.: ‡Schubert, Sigrid, 1949 - : Didaktik der Informatik
644306351 Druckausg.: ‡Schubert, Sigrid, 1949 - : Didaktik der Informatik
ISBN 978-3-8274-2652-9
Name Schubert, Sigrid
Schwill, Andreas
ANZEIGE DER KETTE Schwill, Andreas
T I T E L Didaktik der Informatik
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Heidelberg
Verlag Spektrum Akademischer Verlag
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (xi, 417 S.) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references and index
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Schubert, Sigrid, 1949 - : Didaktik der Informatik
Druckausg.: ‡Schubert, Sigrid, 1949 - : Didaktik der Informatik
ISBN ISBN 978-3-8274-2653-6
Klassifikation UY
COM014000
*00A35
68-01
004
004.071
QA75.5-76.95
SR 910
SR 900
SM 600
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1 Didaktik der Informatik. 2 Grundmodell für Ziele, Inhalte und Lehrmethoden. 3 Theoretische Fundierung der Schulinformatik. 4 Problemlösen im Informatikunterricht. 5 Kompetenzentwicklung. 6 Informatisches Modellieren und Konstruieren. 7 Objektorientierte Denkweisen. 8 Unterrichtshilfen für den Informatikunterricht. 9 Informatiksysteme. 10 Strukturen untersuchen und Strukturieren. 11 Sprachen, Automaten und Netze. 12 Internetworking. 13 Anfangsunterricht. 14 Projekte. 15 Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen. 16 Kreativität im Informatikunterricht -- Literatur.- Anhang -- A Kompetenzbegriff der Kultusministerkonferenz. B Programmbeispiele -- Index.
2. Kurzbeschreibung Wer Informatik unterrichten will, muss nicht nur das Fach beherrschen, sondern seine Kenntnisse und Freude am Fach auch Schülerinnen und Schülern vermitteln können. Dieses Buch hilft Ihnen dabei. Es bietet eine ausgewogene und praxisorientierte Gesamtdarstellung der Didaktik der Informatik. Nach der Klärung von Grundbegriffen der Informatik und ihrer Didaktik stellen die Autoren das verwendete Grundmodell für Ziele, Inhalte und Lehrmethoden und die theoretische Fundierung des Informatikunterrichts vor. Hierauf aufbauend untersuchen sie eine Vielzahl von Informatikprinzipien im Hinblick auf Ihre Bedeutung für die Informatikgrundausbildung. Den Themenkomplexen „Problemlösen in der Informatik“, „Informatisches Modellieren und Konstruieren“, „Objektorientierung“ und „Informatiksysteme“ sind jeweils eigene Kapitel gewidmet, in denen das didaktisch Machbare im Spannungsfeld von fachwissenschaftlich Wünschenswertem und bildungspolitisch Notwendigem diskutiert wird. Die Neuauflage enthält die aktuellen Entwicklungen zur kompetenzorientierten Didaktik sowie deutliche Erweiterungen zur Vermittlung ausgewählter Informatikinhalte, wie Vernetzung, Internet, Sprachen und Automaten. Neu sind ebenfalls ein Kapitel mit einem Zugang zur Vermittlung informatischer Inhalte, der allgemein als "unplugged" bezeichnet wird, und ein Kapitel „Unterrichtsmittel“. Zwei Gastbeiträge zur Kompetenzentwicklung mit Informatiksystemen und zum Stellenwert von Kreativität im Informatikunterricht vertiefen Perspektiven der Unterrichtspraxis.
1. Schlagwortkette Informatikunterricht
Fachdidaktik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Informatikunterricht -- Fachdidaktik
2. Schlagwortkette Informatikunterricht
Fachdidaktik
ANZEIGE DER KETTE Informatikunterricht -- Fachdidaktik
SWB-Titel-Idn 33978346X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2653-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500160009 Datensatzanfang . Kataloginformation500160009 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche