Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Checklistenbuch: Die wichtigsten Organisationshilfen für das Büromanagement

¬Das¬ Checklistenbuch: Die wichtigsten Organisationshilfen für das Büromanagement
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 33657892X Buchausg. u.d.T.: ‡May, Sibylle: ¬Das¬ Checklistenbuch
ISBN 978-3-8349-2719-4
Name May, Sibylle
T I T E L ¬Das¬ Checklistenbuch
Zusatz zum Titel Die wichtigsten Organisationshilfen für das Büromanagement
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (225S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Ablageund Dokumentenmanagement; 1.1 Ordnungssysteme; 1.2 Aktenplan; 1.3 Elektronische Ablage; 1.4 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen; 2 Chefentlastung - der Weg zur optimalen Zusammenarbeit; 2.1 Professionelle Improvisation; 2.2 Chefentlastung - Basics; 2.3 Terminplanung; 2.4 Veränderungsprozesse im Sekretariat managen; 3 Führung und Management; 3.1 Die Bedeutung der Management-By-Begriffe; 3.2 Führungsstile und ihre Bedeutung für den Alltag; 3.3 Führungskompetenz; 3.4 Delegieren, aber richtig; 3.5 Feedback; 3.6 Führungsgrundsätze. 3.7 Motivation - mehr als nur ein Schlagwort!?3.8 Das Mitarbeitergespräch; 3.9 Die Zielvereinbarung; 4 Informationsmanagement; 5 Kommunikation am Telefon; 5.1 Allgemeine Telefonregeln; 5.2 Kundenorientierung am Telefon; 5.3 Schwierige Anrufer; 5.4 Beschwerdemanagement; 6 Messen und Ausstellungen; 6.1 Vor der Messe; 6.2 Budgetplanung und Kalkulation der Kosten; 6.3 Rund um den Messestand; 6.4 Mitarbeiter fit für den Messeauftritt machen; 6.5 Werbemittel; 6.6 Pressearbeit; 6.7 Messebriefing; 6.8 Abschlussbericht und Nachbereitung; 7 Office-Handbuch; 7.1 Bedeutung des Office-Handbuchs. 7.2 Ziele festlegen und fixieren8 Personal; 8.1 Stellenanzeigen treffend formulieren; 8.2 Worauf Sie bei Bewerbungen achten müssen; 8.3 Beurteilung von Bewerbungen; 8.4 Vorstellungsgespräche; 8.5 Auswertung von Vorstellungsgesprächen; 8.6 Einarbeitung neuer Mitarbeiter; 8.7 Einarbeitung neuer Mitarbeiter; 8.8 Der Arbeitsvertrag; 8.9 Die Personalakte; 8.10 Mitarbeiterbeurteilungen; 8.11 Gründe für Abmahnungen; 8.12 Ausscheiden von Mitarbeitern; 9 Projektmanagement; 9.1 Projektplanung; 10 Travel-Management; 11 Korrespondenz; 11.1 Korrekte Ansprache in speziellen Fällen. 11.2 Die professionelle E-Mail-Korrespondenz11.3 Das Protokoll; 12 Meetingmanagement; 12.1 Interne Besprechungen organisieren; 12.2 Terminplanung; 12.3 Einladung; 12.4 Budgetplanung; 12.5 Tagungen; 12.6 Feedback-Bogen; 13 Urlaubsvertretung; 14 Zeitmanagement; 14.1 Wo bleibt Ihre Zeit; 14.2 Zeitprotokoll; 14.3 Tipps zur Zeitersparnis; 14.4 So setzen Sie Ziele; 14.5 Das Prinzip der Schriftlichkeit; 14.6 Das Aufschiebetagebuch; 14.7 Das Direktprinzip; 14.8 Checklisten - so erleichtern Sie sich das Leben; 14.9 Persönlichkeitsanalyse; 14.10 Optimales Aufgabenmanagement. 14.11 Die ALPEN-Methode - so erklimmen Sie den Berg A14.12 Prioritäten richtig setzen; 14.13 Richtig delegieren; 14.14 To-Do-Liste; 14.15 Zeit für 10 Dinge; Stichwortverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡May, Sibylle: ¬Das¬ Checklistenbuch
ISBN ISBN 978-3-8349-6551-6
Klassifikation KJU
BUS063000
KJWB
BUS096000
658.1
651.3
658.4012
HD28-70
650
QP 344
Kurzbeschreibung Die Aufgaben im Büroalltag nehmen permanent zu, immer mehr Informationen stürzen auf uns ein. Um dies alles zu bewältigen, ist eine systematische Herangehensweise notwendig. Mit den Checklisten fällt es leichter, im hektischen Büroalltag den Überblick zu behalten und alle wesentlichen Aspekte zu berücksichtigen. Diese Checklisten geben entscheidende Informationen oder umfassende Aufzählungen - so kann Punkt für Punkt abgehakt werden, und es wird nichts mehr vergessen. Das Buch beinhaltet nicht nur arbeitstechnische Vorgänge, es gibt darüberhinaus viele Anregungen und Tipps, wie der Büroalltag besser bewältigt werden kann.
1. Schlagwortkette Büroorganisation
Checkliste
ANZEIGE DER KETTE Büroorganisation -- Checkliste
SWB-Titel-Idn 339781610
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6551-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500159974 Datensatzanfang . Kataloginformation500159974 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche