Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen: ERA

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen: ERA
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Gwiasda, Peter
Alrutz, Dankmar
Name ANZEIGE DER KETTE Alrutz, Dankmar
Körperschaft Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen / Arbeitsgruppe Straßenentwurf
Verband der Schadenversicherer
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen / Arbeitsausschuss Anlagen des Fußgänger- und Radverkehrs
T I T E L Empfehlungen für Radverkehrsanlagen
Zusatz zum Titel ERA
Weitere Titel ERA
Auflage Ausg. 2010
Verlagsort Köln
Verlag FGSV-Verl.
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang 95 S. : Ill., graph. Darst.
Reihe FGSV ; 284. R2
FGSV
Band 284 : R2
Notiz / Fußnoten Ersetzt die "Empfehlungen für Radverkehrsanlagen", ERA 95, Ausg. 1995, Nachdr. - Ersetzt auch die "Hinweise zur Beschilderung von Radverkehrsanlagen nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung", Ausg. 1998
ISBN ISBN 978-3-941790-63-6
Klassifikation 380
ZI 6432
ZO 3200
Kurzbeschreibung Nach nunmehr 15 Jahren werden die "Empfehlungen für Radverkehrsanlagen" (ERA 95) durch die neuen ERA, Ausgabe 2010, ersetzt. Damit liegt das zentrale Regelwerk für den Radverkehr in Deutschland in aktueller Form vor. Die ERA bilden die Grundlage für Planung, Entwurf und Betrieb von Radverkehrsanlagen. Sie gelten für den Neubau und die wesentliche Änderung von Straßen. Für bestehende Straßen wird ihre Anwendung empfohlen. Die ERA gelten für Radverkehrsverbindungen der Verbindungsfunktionsstufen II bis V gemäß den RIN (Richtlinien für integrierte Netzgestaltung) innerhalb und außerhalb bebauter Gebiete. Die ERA ergänzen und vertiefen die maßgeblichen planerischen und entwurfstechnischen Richtlinien, insbesondere die - Richtlinien für integrierte Netzgestaltung (RIN) (FGSV 121), - Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen (RASt) (FGSV 200), - Richtlinien für die Anlage von Landstraßen (RAL) (FGSV 201) [erscheint vorraussichtlich im Laufe des Jahres 2011] und die - Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA) (FGSV 321) um die konkreten Details zum Radverkehr. Sie ersetzen gleichzeitig die "Hinweise zur Beschilderung von Radverkehrsanlagen nach der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung" (FGSV 241) aus dem Jahr 1998. Die ERA behandeln folgende Themen: - Radverkehrskonzept, - Entwurfsgrundlagen, - Radverkehrsführung an innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen, - Radverkehrsführung an Knotenpunkten, - Querungsanlagen, - Radverkehr in Erschließungsstraßen, - Einbahnstraßen mit Radverkehr in Gegenrichtung, - Radverkehr in Bereichen des Fußgängerverkehrs, - Radverkehr an Landstraßen, - Selbstständig geführte Radwege, - Bau und Betrieb von Radverkehrsanlagen, - Wirkungskontrolle und Qualitätssicherung.
1. Schlagwortkette Radfahrerverkehr
ANZEIGE DER KETTE Radfahrerverkehr
SWB-Titel-Idn 33444750X
Signatur 82 260
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500159675 Datensatzanfang . Kataloginformation500159675 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00327659 ZO 3200 G994
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500159675 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500159675 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche