Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erich Heckel - Aufbruch und Tradition: eine Retrospektive ; eine Ausstellung des Brücke-Museums Berlin ; [anläßlich der Ausstellung Erich Heckel - Aufbruch und Tradition. Eine Retrospektive in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig: 25. April - 29. August 2010, im Brücke-Museum Berlin: 19. September 2010 - 16. Januar 2011]

Erich Heckel - Aufbruch und Tradition: eine Retrospektive ; eine Ausstellung des Brücke-Museums Berlin ; [anläßlich der Ausstellung Erich Heckel - Aufbruch und Tradition. Eine Retrospektive in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig: 25. April - 29. August 2010, im Brücke-Museum Berlin: 19. September 2010 - 16. Januar 2011]
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Moeller, Magdalena M. ¬[Hrsg.]¬
Heckel, Erich ¬[Ill.]¬
ANZEIGE DER KETTE Heckel, Erich ¬[Ill.]¬
Name Blattmacher, Annette
Körperschaft Brücke-Museum
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Ausstellung Erich Heckel - Aufbruch und Tradition. Eine Retrospektive <2010 - 2011, Schleswig; Berlin>
T I T E L Erich Heckel - Aufbruch und Tradition
Zusatz zum Titel eine Retrospektive ; eine Ausstellung des Brücke-Museums Berlin ; [anläßlich der Ausstellung Erich Heckel - Aufbruch und Tradition. Eine Retrospektive in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig: 25. April - 29. August 2010, im Brücke-Museum Berlin: 19. September 2010 - 16. Januar 2011]
Weitere Titel Erich Heckel
Aufbruch und Tradition
Verlagsort München
Verlag Hirmer
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang 327 S. : zahlr. Ill.
Format 29 cm
ISBN ISBN 978-3-7774-2191-9 GB. : ca. EUR 39.90, ca. EUR 41.10 (AT) (freier Pr.), ca. sfr 64.90 (freier Pr.)
Klassifikation 700
759.3
750
LI 38860
Kurzbeschreibung Ausstellungskatalog
2. Kurzbeschreibung Dem Gründungsmitglied der "Brückemaler" Erich Heckel ( 1883-1970) gilt eine große Retrospektive, die zur Zeit (bis Ende August) auf Schloss Gottorf zu sehen ist. Durch Kontakte zur Stiftung "Schloss Gottorf" erhalten Sie den umfangreichen Ausstellungskatalog, der vorwiegend das malerische Werk Heckels beleuchtet, zu einem Vorzugspreis von 28,00 Euro. (Normalpreis Euro 37,00) Diverse Aspekte des Schaffens werden an Hand von Abbildungen der Werke und Fotografien detailliert erläutert. Der vielgereiste Künstler wählte Angeln für drei Jahrzehnte zu seinem Sommersitz und malte zahlreiche Landschaftsbidler, aber auch Badende am Strand sind ein wiederkehrendes Motiv. SeineBilder sind in starken eher dunklen Farben gehalten, die Körper wirken eckig und hölzern. Bereits zu Lebzeiten mehrfach ausgezeichnet und geehrt, gilt Heckel als Romantiker der Moderne. Der Katalog mit ausführlicher Biografie gibt einen genauen Einblick in Heckels Leben und Werk und kann auch unabhängig von der Ausstellung genutzt werden. (Cornelia Jetter)
1. Schlagwortkette Heckel, Erich
Malerei
Ausstellung
ANZEIGE DER KETTE Heckel, Erich -- Malerei -- Ausstellung
SWB-Titel-Idn 322677807
Signatur 75/18724
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500159272 Datensatzanfang . Kataloginformation500159272 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00070235 LI 38860 M693
Freihand   ZB Schneeberg . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500159272 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500159272 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche