Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Emotionales Interaktionsdesign: Gesten und Mimik interaktiver Systeme

Emotionales Interaktionsdesign: Gesten und Mimik interaktiver Systeme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 34007339X Buchausg. u.d.T.: ‡Dorau, Rainer: Emotionales Interaktionsdesign
ISBN 978-3-642-03100-7
Name Dorau, Rainer
T I T E L Emotionales Interaktionsdesign
Zusatz zum Titel Gesten und Mimik interaktiver Systeme
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XIII, 253S. 218 Abb. in Farbe, digital)
Reihe X.media.press
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Dorau, Rainer: Emotionales Interaktionsdesign
ISBN ISBN 978-3-642-03101-4
Klassifikation BUS070060
UG
COM034000
006.7
QA76.575
N7433.94
ST 278
Kurzbeschreibung Gesten in der Mensch-System-Interaktion -- Emotionales Interaktionsdesign -- Kooperatives Arbeiten -- Der kulturelle Horizont -- Digitale Realität -- Mobiles Computing -- Gerätegestützte Interaktion -- Multitouch-Screens -- Multitouch-Trackpads -- Touchpads und sensitive Oberflächen -- Surface-Computing -- Stifteingabe -- Desktop-Maus -- Rollermaus -- 3D-Maus -- Controller im Auto -- Handheld-Geräte -- Prinzipien der Gestensteuerung -- Betrachterperspektive -- Direkte Interaktion -- Stellvertreterobjekte -- Regler -- Spuren und Punktmuster -- Rhythmen -- Spatiale Navigation -- Typische Multitouch-Anwendungen -- Scrollen und Blättern -- Skalieren und Zoomen -- Rotieren -- Öffnen und Schließen -- Kopieren und Einfügen -- Duplizieren -- Annullieren -- Stoppen und Nothalt -- Einrichten und Aufheben einer Bediensperre -- Komposition von Gesten -- Die Struktur einer Geste -- Ereignisse und Ereignisprofile für Gesten -- Bedingungen für das Gelingen einer Geste -- Erkennungsbereiche -- Zeitsteuerung -- Notation für Gestensteuerung -- Visualisierung der Mensch-System-Interaktion -- Sinneswahrnehmung und systemseitige Rückmeldung -- Instanzen der Rückmeldung -- Zustandsraum interaktiver Elemente -- Rückmeldung der Interaktion -- Funktionen -- Objektbereitschaft -- Rollen in einer Geste .
2. Kurzbeschreibung Eine gelungene Interaktion zwischen Mensch und Technik ist das Ergebnis eines perfekt abgestimmten Wechselspiels von Gesten des Bedieners und Rückmeldungen des Systems – dessen Mimik. Heute prägen die Multitouch-Interfaces der Smartphones oder Tablett-PCs und die gerätegestützte Eingabe à la Wii-Controller ganz entscheidend den Umgang mit technischen Systemen, auch in Consumer-fremden Bereichen wie der Industrie. Die systematische Gegenüberstellung unterschiedlichster Multitouch-Gesten und gerätegestützter Eingabemethoden untersucht deren Eignung für bestimmte Anwendungen und gibt dem Leser wertvolle Anregungen für eigene Projekte. Interaktionsdesigner und Applikationsentwickler finden in den vom Autor entwickelten Modellen und einem speziellen Notationssystem für Gesten praktische Arbeitshilfen für eine methodische Vorgehensweise, die eine fehlerfreie, sichere und emotional begeisternde Interaktion zum Ziel hat. Der Leser erfährt, wie Interaktion von den funktionalen Anforderungen her definiert und mit einem stimmigen Systemfeedback gekoppelt werden muss, um die Voraussetzungen für ein positives Nutzererlebnis zu schaffen.
1. Schlagwortkette Mensch-Maschine-Kommunikation
Gegenständliche Benutzeroberfläche
Dateneingabegerät
Geste
Mimik
Rückmeldung
Navigieren
Visualisierung
Benutzerfreundlichkeit
SWB-Titel-Idn 338112073
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-03101-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Kataloginformation500159124 Datensatzanfang . Kataloginformation500159124 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche