Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Logistik: Grundlagen - Strategien - Anwendungen

Logistik: Grundlagen - Strategien - Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 318622491 Buchausg. u.d.T.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Logistik
ISBN 978-3-540-89388-2
Name Gudehus, Timm
T I T E L Logistik
Zusatz zum Titel Grundlagen - Strategien - Anwendungen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (Etwa 1190 S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Gudehus, Timm, 1939 - : Logistik
ISBN ISBN 978-3-540-89389-9
Klassifikation KJMV
TBC
TEC000000
658.5
TA177.4-185
QP 530
Kurzbeschreibung Grundlagen, Verfahren und Strategien -- Aufgaben und Aspekte der Logistik -- Organisation, Disposition und Prozeßsteuerung -- Planung und Realisierung -- Potentialanalyse -- Strategien -- Logistikkosten und Leistungskostenrechnung -- Leistungsvergütung und Leistungspreise -- Zeitmanagement -- Zufallsprozesse und Bedarfsprognose -- Auftragsdisposition und Produktionsplanung -- Bestands- und Nachschubdisposition -- Logistikeinheiten und Logistikstammdaten -- Grenzleistungen und Staueffekte -- Vertrieb, Einkauf und Logistik -- Netzwerke, Systeme und Lieferketten -- Logistiknetzwerke und Logistiksysteme -- Lagersysteme -- Kommissioniersysteme -- Transportsysteme -- Optimale Auslegung von Logistikhallen -- Optimale Lieferketten und Versorgungsnetze -- Einsatz von Logistikdienstleistern -- Logik des Marktes -- Logistikrecht -- Menschen und Logistik.
2. Kurzbeschreibung Die moderne Logistik umfasst operative Logistik, analytische Logistik und Supply Chain Management. Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Güter in der richtigen Reihenfolge zur rechten Zeit am richtigen Ort. Die analytische Logistik entwickelt hierfür geeignete Versorgungsnetze und Systeme, konzipiert optimale Strategien für Planung, Disposition und Betrieb und organisiert die Auftrags- und Leistungsprozesse. Das Management plant und lenkt die Realisierung und den Betrieb der Netzwerke und Systeme sowie die Disposition der Aufträge und der Ressourcen. Dieses Referenzwerk bietet eine konsistente und umfassende Darstellung der modernen Logistik. Es enthält Grundlagen, Verfahren und Tools zur Lösung der vielfältigen Aufgaben der Logistik sowie zur rechnergestützten Planung und Disposition. Die entwickelten Regeln und Strategien ermöglichen erhebliche Verbesserungen von Leistung, Qualität, Erlösen und Kosten. Ihre Anwendbarkeit wird anhand zahlreicher Beispiele aus Industrie, Handel und Dienstleistung demonstriert. Die 4. Auflage enthält die aktualisierten Inhalte der früheren Auflagen. Sie vertieft den Netzwerkaspekt, die dynamische Disposition und die Intralogistik und behandelt darüber hinaus aktuelle Themen, wie Produktionslogistik, maritime Logistik und Logistikrecht. Ein neues Kapitel Logik des Marktes analysiert die Kaufprozesse am Markt, deren Ergebnisse die Lieferketten auslösen und die Kosten bestimmen. Das Werk richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Studierende, an Ökonomen, Ingenieure und andere, die sich für Logistik und Leistungssysteme interessieren. Es bietet Nutzen für Manager und Berater sowie für Planer und Hersteller von Logistiksystemen. Viele Kennzahlen und Richtwerte für Leistungen und Kosten sowie ein umfangreiches Sachwortverzeichnis machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk der Logistik.
1. Schlagwortkette Logistik
Unternehmen
SWB-Titel-Idn 338107908
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-89389-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Kataloginformation500159043 Datensatzanfang . Kataloginformation500159043 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche