Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildung neuer automobiler Segmente aus Kundensicht: Determinanten und Auswirkungen

Bildung neuer automobiler Segmente aus Kundensicht: Determinanten und Auswirkungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 288424735 Buchausg. u.d.T.: ‡Uekermann, Frauke: Bildung neuer automobiler Segmente aus Kundensicht
ISBN 978-3-8349-1455-2
Name Uekermann, Frauke
T I T E L Bildung neuer automobiler Segmente aus Kundensicht
Zusatz zum Titel Determinanten und Auswirkungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang Online-Ressource (XVII, 155S. 13 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Anhangsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A Einleitung und Problematisierung; 1 Praktische Relevanz der Forschungsfrage; 2 Ziele und theoretische Ansätze der Arbeit; 3 Aufbau der Arbeit; B Theoretische Grundlagen; 1 Kategorien und Schemata; 2 Veränderung der Kategorienstruktur; 3 Personenspezifische Determinanten der Kategorienbildung; 4 Urteilsbildung als konstruktiver Prozess; C Experimentelle Studien; 1 Studie 1: Automobile Marktstruktur aus Kundensicht. 2 Studie 2: Bildung neuer Kategorien in Abhängigkeit der Stimulusambiguität und der Nennung eines KategorienlabelD Fazit; Literaturverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Uekermann, Frauke: Bildung neuer automobiler Segmente aus Kundensicht
ISBN ISBN 978-3-8349-9994-8
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
388.4
HF5410-5417.5
QR 524
QP 624
Kurzbeschreibung und Problematisierung -- Theoretische Grundlagen -- Experimentelle Studien -- Fazit.
2. Kurzbeschreibung Mit der zunehmenden Fragmentierung der Automobilmärkte stellt sich die Frage, wie Kunden hybride Produkte, die auf zwei oder mehr bekannten Produktkategorien basieren, in ihre bestehende Wissensstruktur integrieren. Darüber hinaus ist interessant, welche Marketingmaßnahmen die kognitive Integration und die Produktevaluation beeinflussen können. Frauke Uekermann untersucht am Beispiel von Crossover-Fahrzeugen, welche Faktoren die kundenseitige Eingruppierung innovativer Produktkonzepte beeinflussen und welche Implikationen sich aus der Kategorisierung für die Produktevaluation ergeben. In zwei aufeinander aufbauenden Studien zeigt sie die kundenseitig wahrgenommene Marktstruktur unter Berücksichtigung von teilweise noch nicht gelaunchten Produkten auf. Die bloße Darstellung des ambiguosen Produktes reicht dabei nicht aus; vielmehr sollte das eindeutige differenzierende Nutzenversprechen klar kommuniziert und durch eine adäquate Segmentbezeichnung gestützt werden. Die Autorin leitet konkrete Gestaltungsempfehlungen für die Produkt- und Programmpolitik sowie die Kommunikation ab und bietet Anknüpfungspunkte für die weitere wissenschaftliche Forschung.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeugmarkt
Marktstruktur
Produkteinführung
Produktpositionierung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugmarkt -- Marktstruktur -- Produkteinführung -- Produktpositionierung
2. Schlagwortkette Kraftfahrzeugmarkt
Marktstruktur
Produkteinführung
Produktpositionierung
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeugmarkt -- Marktstruktur -- Produkteinführung -- Produktpositionierung
SWB-Titel-Idn 338107266
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-9994-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500159034 Datensatzanfang . Kataloginformation500159034 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche