Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

FMEA – Einführung und Moderation: Durch systematische Entwicklung zur übersichtlichen Risikominimierung (inkl. Methoden im Umfeld)

FMEA – Einführung und Moderation: Durch systematische Entwicklung zur übersichtlichen Risikominimierung (inkl. Methoden im Umfeld)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 338550445 Buchausg. u.d.T.: ‡FMEA - Einführung und Moderation
ISBN 978-3-8348-1433-3
Name Werdich, Martin
T I T E L FMEA – Einführung und Moderation
Zusatz zum Titel Durch systematische Entwicklung zur übersichtlichen Risikominimierung (inkl. Methoden im Umfeld)
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XII, 234S. 109 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Dank; Einschränkung der Gewährleistung; Inhalt; 1 Einführung in das Thema; 1.1 Vergleich Einsatz FMEA zu weiteren Entwicklungstools; 1.2 Warum FMEA?; 1.3 Geschichtliche Betrachtung; 1.4 Wann beginnen wir mit der FMEA?; 1.5 Wer erstellt eine FMEA?; 1.6 Arten und Bezeichnungen der FMEA; 1.7 System-Theorie; 2 Methodik Grundlagen; 2.1 Generelles Vorgehen zur Erstellung der FMEA; 2.2 Vorbereitung; 2.3 Funktionsanalyse Produkt-FMEA; 2.4 Strukturanalyse; 2.5 Fehleranalyse; 2.6 Maßnahmenanalyse; 2.7 Optimierung; 2.8 Besondere Merkmale; 3 Moderationstechnik; 3.1 Aufgaben des Moderators. 5.6 Redundanzen von Tools5.7 FMEA als Anforderungsmanagement; 5.8 Die falschen Personen im Team; 5.9 Methodische Diskussionen in der FMEA-Sitzung mit den Fachspezialisten; 5.10 Risikobewertung mittels RPZ und Schwellwerten; 5.11 „FMEA ist ein Qualitätstool"; 5.12 „So nicht"-FMEA (typische Fehler-Beispiele); 6 Software; 6.1 Generelle Marktübersicht; 6.2 Empfohlene Anforderungen an eine FMEA-Software; 6.3 Marktüberblick; 7 Produkthaftung in Deutschland; 7.1 FMEA und Produkthaftung; 7.2 Produkthaftung - was ist das?; 7.3 FMEA und Verkehrssicherungspflichtn. 7.4 FMEA - von der Idee bis zur Entsorgung8 Methoden und Begriffe im Umfeld (und deren Schnittstellen zur FMEA); 8.1 Überblick; 8.2 Risikomanagement - Einführung; 8.3 Funktionale Sicherheit; 8.4 FTA (Fault Tree Analysis); 8.5 FMEDA; 8.6 8D Problemlösungsmethode; 8.7 QFD (Quality Function Deployment); 8.8 SPICE; 8.9 Die Fehler-Prozess Matrix; 8.10 PE² Prozesseffizienz- und Effektivitätsmessung(Risikomanagement in produktionsnahen Bereichen); 9 Tipps, Tricks und Tools; 9.1 Kommunikation FMEA-Anforderungsmanagement; 9.2 FMEA und FTA in mechatronischen Systemen. 9.3 Kraftfeldanalyse (Force Field Analysis)9.4 Kriterienmethode; 9.5 „kleine Risikoanalyse"; 9.6 Tracken der FMEA-Sitzungen; 9.7 Neue Bereiche für die Anwendung der FMEA-Methodik; 9.8 Brainstorming; 9.9 Vorbereitung FMEA: Weitere Werkzeuge; 10 Vision; 10.1 Ein Funktions- und Fehlerbaum für alle; 10.2 Einheitliche Bewertung des Auftretens und der Entdeckung der Ursachen (A, E, FIT, …); 10.3 Ein FMEA-Softwaremodul integrierbar in MOORE, CAQ,WW, CAD, …; 10.4 Die FMEA-Methodik wird zur universell verwendbare Risikoanalyse. 10.5 Erweiterung der dreidimensionalen Risikobewertung auf die jeweiligen Kosten. 3.2 Lernen3.3 Moderation; 3.4 Konfliktmanagement; 3.5 Interkulturelle Moderation; 3.6 Tipps & Tricks für die Moderation; 4 Nachhaltige Einführung im Betrieb; 4.1 Motivation der Einführung; 4.2 Interner oder externer Moderator; 4.3 Psychologie erfolgreicher FMEA-Einführung; 4.4 Top down -Einführung; 5 Stolpersteine in der Praxis (oder: Wie bringe ich eine FMEA sicher zum Scheitern); 5.1 Ablehnung durch Angst; 5.2 Fehlende oder unzureichende Strukturanalyse; 5.3 Funktionen erfinden; 5.4 Lügen und betrügen in der Risikobewertung (Schwellenwert); 5.5 Kulturloser Einsatz von Werkzeugen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡FMEA - Einführung und Moderation
ISBN ISBN 978-3-8348-9951-4
Klassifikation THR
TEC007000
658.562
621.3
658.5
TK1-9971
ZG 9260
Kurzbeschreibung Dieses Buch hilft Ihnen, die Methodik FMEA sowie die angrenzenden Themen zu verstehen und anzuwenden. Es räumt mit dem Vorurteil auf, FMEA wäre „nur“ ein Qualitätstool, das von Qualitätsspezialisten durchgeführt wird. Vielmehr kann die FMEA in jeder Branche als Werkzeug benutzt werden, um Produkte, Projekte, Aufgaben und Dienstleistungen äußerst planbar, nachvollziehbar und zielorientiert umzusetzen. Das strukturierte Vorgehen unterstützt Problemlösungen und schafft somit neue Denkansätze (präventive Qualitätssicherungsmethodik und Risikoanalyse). Bei richtiger Anwendung werden Sie Zeit, Geld und Kapazität einsparen.
1. Schlagwortkette FMEA
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE FMEA
2. Schlagwortkette FMEA
ANZEIGE DER KETTE FMEA
SWB-Titel-Idn 338106103
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9951-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500159019 Datensatzanfang . Kataloginformation500159019 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche