Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Fertigungstechnik

Einführung in die Fertigungstechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 320529908 Buchausg. u.d.T.: ‡Westkämper, Engelbert, 1946 - : Einführung in die Fertigungstechnik
ISBN 978-3-8348-0835-6
Name Westkämper, Engelbert
Warnecke, Hans-Jürgen
ANZEIGE DER KETTE Warnecke, Hans-Jürgen
T I T E L Einführung in die Fertigungstechnik
Auflage 8., aktualisierte und erweiterte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XI, 302S. 238 Abb, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Westkämper, Engelbert, 1946 - : Einführung in die Fertigungstechnik
ISBN ISBN 978-3-8348-9798-5
Klassifikation TEC009060
TGP
TEC020000
670
670
T55.4-60.8
ZH 8000
ZM 8000
Kurzbeschreibung Grundlagen zur Fertigungstechnik -- Qualitätsmerkmale gefertigter Teile -- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei der Auswahl von Fertigungsverfahren -- Werkstoffe -- Fertigungsverfahren am Beispiel metallischer Werkstoffe -- Bearbeitung von Kunststoffen -- Besonderheiten der Keramikbearbeitung -- Bearbeitung nachwachsender Rohstoffe -- Reinstproduktion am Beispiel elektronischer Halbleiterbauelemente -- Rapid Prototyping -- Recycling.
2. Kurzbeschreibung Einführung in die Fertigungstechnik Dieses Lehrbuch gibt einen prägnanten und leicht verständlichen Überblick über das Gebiet der Fertigungstechnik. Es orientiert sich deshalb an den wichtigsten in der industriellen Produktion eingesetzten Verfahren. Inhaltliche Gliederungsgrundlage bildet wie auch in den bisherigen Auflagen die DIN 8580. Die Fertigungsverfahren werden am Beispiel metallischer Werkstoffe erläutert. Zusätzlich wird auf die Besonderheiten der Bearbeitung von Kunststoffen, Keramiken, nachwachsender Rohstoffe sowie der Reinstproduktion am Beispiel elektronischer Halbleiterbauelemente eingegangen. Betrachtet wird der gesamte Produktlebenszyklus vom Rapid Prototyping bis hin zum Recycling. In der aktuellen Auflage wurde das Kapitel Schraubverbindungen aufgenommen sowie das Kapitel Vorbehandlung beim Beschichten deutlich erweitert. Der Inhalt Grundlagen zur Fertigungstechnik - Qualitätsmerkmale gefertigter Teile - Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei der Auswahl von Fertigungsverfahren - Werkstoffe - Fertigungsverfahren am Beispiel metallischer Werkstoffe - Bearbeitung von Kunststoffen - Besonderheiten der Keramikbearbeitung - Bearbeitung nachwachsender Rohstoffe - Reinstproduktion am Beispiel elektronischer Halbleiterbauelemente - Rapid Prototyping - Recycling Die Zielgruppe Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen und Technischen Universitäten Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. mult. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. E. h. Hans-Jürgen Warnecke lehrte an der Universität Stuttgart und war Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, München. Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. Dr.-Ing. E. h. Dr. h. c. mult. Engelbert Westkämper ist Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart.
1. Schlagwortkette Fertigungstechnik
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Fertigungstechnik -- Lehrbuch
SWB-Titel-Idn 338105859
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9798-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500159015 Datensatzanfang . Kataloginformation500159015 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche