Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aktienbewertung mit Kennzahlen: Kurschancen und -risiken fundiert beurteilen

Aktienbewertung mit Kennzahlen: Kurschancen und -risiken fundiert beurteilen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 33139989X Buchausg. u.d.T.: ‡Heese, Viktor, 1951 - : Aktienbewertung mit Kennzahlen
ISBN 978-3-8349-1675-4
Name Heese, Viktor
T I T E L Aktienbewertung mit Kennzahlen
Zusatz zum Titel Kurschancen und -risiken fundiert beurteilen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (220S, digital)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. „Aktie schlägt Rente" oder: Warum lohnt sich die Beschäftigung mit Kennzahlen?; Zur Aktienaversion der Deutschen; Fazit:; 2. Aktienkurse hängen nicht nur von Kennzahlen ab; Faktoren der Aktienkursbildung; Fazit:; 3. Wichtige Bewertungskennzahlen in der Aktienanalyse; 3.1 Klassische Bewertungskennzahlen: Sind risikoorientierte Kennzahlen im Kommen?; 3.2 Moderne Bewertungskennziffern: auf der Suche nach dem „fairen" Unternehmenswert; 4. Bessere Börsenchancen mit weniger Kennzahlen?; 4.1 Kennziffernanalyse als Weg zum Anlageerfolg?. LiteraturhinweiseDer Autor; Stichwortverzeichnis;. 4.2 Wie werden die richtigen Kennzahlen gefunden?4.3 Warum können sich Kennziffern widersprechen?; 5. Anlageexperiment: Depot-Aufbau mit Hilfe von nur drei Kennzahlen; Anmerkungen zur Asset Allocation; DAX-Depotaufbau mithilfe von wenigen Kennzahlen?; Fazit:; 6. Bank- und Versicherungsaktien; 6.1 Etwas Historie; 6.2 Besondere Bewertungskennzahlen bei Bank- und Versicherungsaktien; 7. Fazit; Kennzahlen als Bestandteil der Wertpapieranalyse; Kategorisierung der Kennzahlen in der Aktienanalyse; Aussagekraft der Kennzahlen in der Anlagepraxis; Konstruktion eines DAX-Depots mithilfe von Kennzahlen
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Heese, Viktor, 1951 - : Aktienbewertung mit Kennzahlen
ISBN ISBN 978-3-8349-6446-5
Klassifikation KFFK
BUS004000
KFF
BUS027000
657.8333
658.152
332.041
332.63221
331.2164
HG1-9999
HG4501-6051
HG1501-HG3550
QK 650
Kurzbeschreibung Zugegeben ist das Studium von Bilanzen langweiliger als das Errechnen von Kurschancen mit Hilfe von Charts. Die Folge einer solchen Bequemlichkeit ist aber, dass elementare Fachbegriffe wie Kurs-Gewinn-Verhältnis, Cashflow oder Dividendenrendite breiten Kreisen von Anlageberatern unbekannt bleiben. Dieses Buch liefert eine klare, übersichtliche und kritische Darstellung der am häufigsten verwendeten Kennziffern in der Fundamentalanalyse von Aktien. Denn es kommt nicht auf die Anzahl der Kennzahlen an, sondern auf ihre Aussagekraft. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wann liegt eine Normalbewertung und wann eine Über- oder Unterbewertung von Einzelaktien oder des Gesamtmarktes vor? Im ersten Teil definiert und untersucht Viktor Heese die in Frage kommenden Kennzahlen, bevor er dann im zweiten Teil prüft, wie viele und welche Kennzahlen einen guten Anlageerfolg versprechen.
1. Schlagwortkette Aktienbewertung
Kennzahl
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Aktienbewertung -- Kennzahl
2. Schlagwortkette Aktienbewertung
Kennzahl
ANZEIGE DER KETTE Aktienbewertung -- Kennzahl
SWB-Titel-Idn 338103821
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6446-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500158981 Datensatzanfang . Kataloginformation500158981 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche