Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cyber-Physical Systems: Innovation Durch Software-Intensive Eingebettete Systeme

Cyber-Physical Systems: Innovation Durch Software-Intensive Eingebettete Systeme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 327503459 Buchausg. u.d.T.: ‡Cyber-Physical Systems
ISBN 978-3-642-14498-1
Name Broy, Manfred
T I T E L Cyber-Physical Systems
Zusatz zum Titel Innovation Durch Software-Intensive Eingebettete Systeme
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (141S. 10 Abb, digital)
Reihe acatech DISKUTIERT ; 0
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Cyber-Physical Systems
ISBN ISBN 978-3-642-14901-6
Klassifikation UYF
COM011000
338.064
004.1
TK7895.M5
QP 345
Kurzbeschreibung Cyber-Physical Systems — Wissenschaftliche Herausforderungen Bei Der Entwicklung -- Innovation im Mittelstand am Beispiel Der Senkung Von Mobilitätskosten Durch „Schwarmintelligenz“ -- Die Wirtschaftliche Bedeutung von Cyberphysical Systems aus der Sicht Eines Global Players -- Nationale Roadmap Embedded Systems.
2. Kurzbeschreibung Cyber-Physical Systems adressieren das Zusammenwachsen softwareintensiver eingebetteter Systeme mit den globalen digitalen Netzen. Sie ermöglichen neuartige industrielle Anwendungen mit hohem wirtschaftlichem Potential. Beispiele sind etwa selbststeuernde Logistiksysteme, integrierte Systeme zur Verkehrssteuerung oder intelligente Stromnetze (Smart Grids). Im Milliardenmarkt der Eingebetteten Systeme hat Deutschland bislang eine starke Position. Das hohe Innovationspotential der Cyber-Physical Systems bringt große wirtschaftliche, technische und wissenschaftliche Herausforderungen. Der wachsende Umfang eingebetteter Software und ihre zunehmende Vernetzung erfordert jedoch zwingend einen Paradigmenwechsel im Entwicklungsprozess, der in der nächsten Generation der Cyber-Physical Systems zum Verlust der guten Position Deutschlands führen könnte. Aus diesem Grund zeigt acatech, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, gemeinsam mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Möglichkeiten und Strategien auf, wie Deutschland den Generationswechsel von Eingebetteten Systemen zu Cyber-Physical Systems meistern kann.
1. Schlagwortkette Unternehmen
Vernetzung
Eingebettetes System
Innovationspotenzial
SWB-Titel-Idn 337805865
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-14901-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500158728 Datensatzanfang . Kataloginformation500158728 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche