Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mathematik 2: Geschrieben für Physiker

Mathematik 2: Geschrieben für Physiker
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 337756597 Buchausg. u.d.T.: ‡Jänich, Klaus, 1940 - : Mathematik ; 2
656904097 Druck-Ausg.: ‡Jänich, Klaus, 1940 - : Mathematik ; 2
ISBN 978-3-642-16149-0
Name Jänich, Klaus
T I T E L Mathematik 2
Zusatz zum Titel Geschrieben für Physiker
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer-Verlag Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (XII, 384S, digital)
Reihe Springer-Lehrbuch
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt ""Vorwort zur zweiten Auflage""; ""Vorwort zur ersten Auflage""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""23 Mathematische Grundlagen der Analysis""; ""23.1 Die Axiome der reellen Zahlen""; ""23.2 Die Konvergenz von Folgen""; ""23.3 Die Anwendung des Vollst�ndigkeitsaxioms""; ""24 Funktionenfolgen und Reihen""; ""24.1 Punktweise Konvergenz von Funktionenfolgen""; ""24.2 Eine Grundausstattung an Konvergenzs�tzen""; ""24.3 Reelle und komplexe Zahlenreihen""; ""24.4 Potenzreihen""; ""24.5 Schuldenr�ckzahlung""; ""24.6 Übungsaufgaben""; ""25 Taylorentwicklung""; ""25.1 Taylorreihen"". ""25.2 Taylorpolynome""""25.3 Das Restglied""; ""25.4 Taylorentwicklung in mehreren Variablen""; ""25.5 Hesse-Matrix und kritische Stellen""; ""25.6 Wie untersucht man die Definitheit der Hesseform?""; ""25.7 Übungsaufgaben""; ""26 Das lokale Verhalten nichtlinearer Abbildungen an regul�ren Stellen""; ""26.1 Der Umkehrsatz""; ""26.2 Abbildungen zwischen verschieden-dimensionalen R�umen""; ""26.3 Implizite Funktionen""; ""26.4 Übungsaufgaben""; ""27 Die k-dimensionalen Fl�chen im Rn""; ""27.1 Der Begriff""; ""27.2 Regularit�t""; ""27.3 Differenzierbare Abbildungen von Fl�chen im Rn"". ""27.4 Koordinatensysteme auf k-dimensionalen Fl�chen""""27.5 Übungsaufgaben""; ""28 Analysis unter Nebenbedingungen""; ""28.1 Tangentialraum und Normalraum""; ""28.2 Differential und Kettenregel auf Fl�chen""; ""28.3 Kritische Punkte von Funktionen auf Fl�chen""; ""28.4 Extrema unter Nebenbedingungen""; ""28.5 Übungsaufgaben""; ""29 Klassische Vektoranalysis I: Gradient, Rotation und Divergenz""; ""29.1 Gradient, Rotation und Divergenz""; ""29.2 Exkurs �ber Potentiale, Vektorpotentiale und Kohomologie""; ""29.3 Übungsaufgaben"". ""30 Klassische Vektoranalysis II: Integration auf Fl�chen""""30.1 Integration auf Fl�chen in lokalen Koordinaten""; ""30.2 Koordinatenunabh�ngige Integration �ber die ganze Fl�che""; ""30.3 Übungsaufgaben""; ""31 Klassische Vektoranalysis III: Berandete Fl�chen und Integrals�tze""; ""31.1 Berandete k-dimensionale Fl�achen""; ""31.2 Analysis auf berandeten Fl�chen""; ""31.3 Die Integrals�tze von Gauß und Stokes""; ""31.4 Übungsaufgaben""; ""32 Der Cartan-Kalk�l I: Integration von Differentialformen""; ""32.1 Erinnerung an die alternierenden Multilinearformen"". ""32.2 Differentialformen""""32.3 Orientierte k-dimensionale Fl�chen""; ""32.4 Integration von k-Formen ""; ""32.5 Übungsaufgaben""; ""33 Cartan-Kalk�l II: Cartan-Ableitung und Satz von Stokes ""; ""33.1 Die Idee der Cartanschen Ableitung""; ""33.2 Das Dachprodukt""; ""33.3 Cartan-Ableitung und Satz von Stokes""; ""33.4 Übungsaufgaben""; ""34 Cartan-Kalk�l III: Übersetzung in die Vektoranalysis""; ""34.1 Die Übersetzungs-Isomorphismen""; ""34.2 Übersetzung von Cartan-Ableitung und Dachprodukt""; ""34.3 Übersetzung der Integration""; ""34.4 Ausblick""; ""34.5 Übungsaufgaben"". ""35 Mathematik und Mechanik""
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Jänich, Klaus, 1940 - : Mathematik ; 2
Druck-Ausg.: ‡Jänich, Klaus, 1940 - : Mathematik ; 2
ISBN ISBN 978-3-642-16150-6
Klassifikation PBK
MAT034000
*00A06
00-01
515
QA299.6-433
SK 110
SK 950
ZG 9030
ZG 9040
ZG 9120
Kurzbeschreibung Aus dem Inhalt: Mathematische Grundlagen der Analysis -- Funktionenfolgen und Reihen- Taylorentwicklung -- Das lokale Verhalten nichtlinearer Abbildungen an regulären Stellen -- Die k-dimensionalen Flächen im Rn -- Analysis unter Nebenbedingungen -- Klassische Vektoranalysis I: Gradient, Rotation und Divergenz -- Klassische Vektoranalysis II: Integration auf Flächen -- Klassische Vektoranalysis III: Berandete Flächen und Integralsätze. Der Cartan-Kalkül I: Integration von Differentialformen -- Der Cartan-Kalkül II: Cartan-Ableitung und Satz von Stokes -- Der Cartan-Kalkül III: Übersetzung in die Vektoranalysis -- Mathematik und Mechanik -- Das Hamilton-Prinzip -- Symmetrien und Erhaltungsgrößen: Der Satz von Emmy Noether -- Fußnoten und Ergänzungen.
2. Kurzbeschreibung Der Inhalt dieses zweiten Bandes gliedert sich in fünf Teile zu je drei Kapiteln. Der erste Teil (Kapitel 23 - 25) ist grundlegender Art und führt von den Axiomen der reellen Zahlen bis zur Taylorentwicklung in mehreren Variablen. Der zweite Teil behandelt jenen Kernbereich der Differentialrechnung in mehreren Variablen, der ausgehend vom Umkehrsatz das lokale Verhalten der nichtlinearen Abbildungen, die impliziten Funktionen und die Analysis unter Nebenbedingungen und auf k-dimensionalen Flächen beschreibt. Der dritte Teil ist der klassischen und der vierte der mathematisch modernen Vektoranalysis gewidmet, der Autor vergisst aber auch dabei nicht, dass seine Leser Physikstudenten im zweiten Semester sind. Die letzten drei Kapitel schließlich geben mathematische Rückendeckung für das Erlebnis der ersten physikalischen Theorievorlesung, nämlich der gewöhnlich im zweiten oder dritten Semester gebotenen theoretischen Mechanik. Wie im ersten Band helfen viele Figuren, das abstrakte Verständnis durch anschauliche Vorstellungen zu ergänzen.
1. Schlagwortkette Mathematik
ANZEIGE DER KETTE Mathematik
SWB-Titel-Idn 337803765
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16150-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Einführung/Vorwort
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500158675 Datensatzanfang . Kataloginformation500158675 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche