Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kontextorientierte Informationsversorgung in medizinischen Behandlungsprozessen: Informationslogistische Konzeption eines Lösungsansatzes für Ärzte

Kontextorientierte Informationsversorgung in medizinischen Behandlungsprozessen: Informationslogistische Konzeption eines Lösungsansatzes für Ärzte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 327285893 Druckausg.: ‡Koch, Oliver: Kontextorientierte Informationsversorgung in medizinischen Behandlungsprozessen
ISBN 978-3-8348-1284-1
Name Koch, Oliver
T I T E L Kontextorientierte Informationsversorgung in medizinischen Behandlungsprozessen
Zusatz zum Titel Informationslogistische Konzeption eines Lösungsansatzes für Ärzte
Weitere Titel Mit einem Geleitwort von Dr. Wolfgang Deiters
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (XXXI, 309 S. 120 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Geleitwort; Danksagung; Management Summary; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangslage und Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Informationsbedarf und Informationslogistik; 2.1 Daten, Informationen und Wissen; 2.1.1 Einführung grundlegender Begriffe; 2.1.2 Kategorisierung und Management von Informationen und Wissen; 2.1.3 Daten, Informationen und Wissen im ärztlichen Umfeld; 2.2 Informationsbedarf und Informationsverhalten. 2.3.2 Informationslogistik: Grundlagen, Konzepte und Anwendung2.3.2 Informationslogistik: Grundlagen, Konzepte und Anwendung; 3 Ergebnisse einer Befragung zum ärztlichen Informationsbedarf und verhalten; 3.1 Zielsetzung und Erhebungsdesign; 3.2 Zentrale Ergebnisse der Befragung; 3.2.1 Untersuchung des Information-Overload-Problems bei Ärzten; 3.2.2 Informationsbedarf und Informationsverhalten von Ärzten; 3.2.3 Anforderungen an eine bedarfsgerechte Informationsversorgung; 3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse. 4 Information Retrieval, Serviceorientierte Architekturen und Web Services: Grundlagen und Konzepte4.1 Information Retrieval; 4.1.1 Definition des Begriffs „Information Retrieval"; 4.1.2 Modelle von Information-Retrieval-Systemen; 4.1.3 Abgrenzung von Information Retrieval, Data Retrieval und Information Filtering; 4.1.4 Gütemaße im Information Retrieval; 4.1.5 Information-Retrieval-Modelle; 4.1.5.1 Übersicht der wichtigsten Retrieval-Modelle; 4.1.5.2 Boolesches Modell; 4.1.5.3 Vektorraummodell; 4.1.5.4 Wahrscheinlichkeitsmodell; 4.2 Information Retrieval im World Wide Web. 4.2.1 Aufruf statischer und dynamischer Inhalte4.2.2 Visible Web versus Deep Web163; 4.2.3 Suchmaschinen im Internet; 4.2.4 Semantic Web; 4.2.4.1 Annotation von webbasierten eRessourcen; 4.2.4.2 Ontologie-Sprachen; 4.2.5 Web Retrieval: Eine Alternative zur kontextorientieren Informationsversorgung?; 4.3 Serviceorientierte Architekturen (SOA) und Web Services; 4.3.1 Grundlagen Serviceorientierter Architekturen; 4.3.1.1 Hintergründe und Motivation; 4.3.1.2 Definition des Begriffs „Serviceorientierte Architektur"; 4.3.1.3 Merkmale einer SOA; 4.3.2 Grundlagen von Web Services. 4.3.2.1 Definition des Begriffs „Web Services". 2.2.1 Informationswissenschaftliche Erklärungsmodelle der Entstehung eines Informationsbedarfs2.2.2 Aufgabenorientierte Definition des Begriffs „Informationsbedarf"; 2.2.3 Generische Merkmale eines Informationsbedarfs; 2.2.4 Metaanalyse von Studien zum Informationsbedarf und -verhalten von Ärzten; 2.3 Information Overload und Informationslogistik; 2.3.1 Information Overload als Ausgangsproblemstellung der Informationslogistik; 2.3.1.1 Entstehung des Begriffs „Information Overload"; 2.3.1.2 Definition des Begriffs „Information Overload"; 2.3.1.3 Mögliche Gegenmaßnahmen im ärztlichen Bereich
Titelhinweis Druckausg.: ‡Koch, Oliver: Kontextorientierte Informationsversorgung in medizinischen Behandlungsprozessen
ISBN ISBN 978-3-8348-9733-6
Klassifikation UB
MBG
MED000000
502.85
362.1720285
614
R858-859.7
Kurzbeschreibung Informationsbedarf und Informationslogistik -- Ergebnisse einer Befragung zum ärztlichen Informationsbedarf und _verhalten -- Information Retrieval, Serviceorientierte Architekturen und Web Services: Grundlagen und Konzepte -- Kontextorientierte Informationsversorgung: Grundlagen, Modelle und eigener Ansatz -- Kontextmodell der Informationsversorgung in Behandlungsprozessen -- Konzeption und Implementierung einer informationslogistischen Kontextapplikation -- Überprüfung des Konzepts der kontextorientierten Informationsversorgung -- Fazit und Ausblick.
2. Kurzbeschreibung Die effiziente und bedarfsgerechte Informationsversorgung ist ein wichtiger Hebel für Qualitätsverbesserungen und Kosteneinsparungen im Gesundheitswesen. Derzeit fehlen jedoch wissenschaftlich fundierte Konzepte, die den Information Overload von Ärzten reduzieren und ein effizientes Wissensmanagement unterstützen. Oliver Koch erarbeitet eine umfassende Konzeption für die bedarfsgerechte Informationsversorgung von Ärzten in medizinischen Behandlungsprozessen, wobei er Kontextinformationen berücksichtigt. Basierend auf einem umfassenden Kontextmodell entwirft er eine Architektur einer informationslogistischen Applikation. Er überprüft seine Konzeption mit Hilfe empirischer Methoden und zeigt Entwicklungspotenziale für die Zukunft auf.
1. Schlagwortkette Ärztliche Behandlung
Informationsversorgung
Kontextbezogenes System
Informationslogistik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ärztliche Behandlung -- Informationsversorgung -- Kontextbezogenes System -- Informationslogistik
2. Schlagwortkette Ärztliche Behandlung
Informationsversorgung
Kontextbezogenes System
Informationslogistik
ANZEIGE DER KETTE Ärztliche Behandlung -- Informationsversorgung -- Kontextbezogenes System -- Informationslogistik
SWB-Titel-Idn 337801665
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9733-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500158638 Datensatzanfang . Kataloginformation500158638 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche