Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fahrerlose Transportsysteme: Eine Fibel – mit Praxisanwendungen – zur Technik – für die Planung

Fahrerlose Transportsysteme: Eine Fibel – mit Praxisanwendungen – zur Technik – für die Planung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 334875870 Buchausg. u.d.T.: ‡Ullrich, Günter: Fahrerlose Transportsysteme
ISBN 978-3-8348-0791-5
Name Ullrich, Günter
T I T E L Fahrerlose Transportsysteme
Zusatz zum Titel Eine Fibel – mit Praxisanwendungen – zur Technik – für die Planung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Vieweg+Teubner Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Weiterer Inhalt Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Geschichte der Fahrerlosen Transportsysteme; 1.1 Die erste FTS-Epoche Idee und Umsetzung; 1.2 Die zweite Epoche Automatisierungseuphorie; 1.3 Die dritte Epoche Gestandene Technik für die Intralogistik; 2 Moderne Anwendungsgebiete; 2.1 Aufgabenbezogene Aspekte des FTS-Einsatzes; 2.2 Branchenbezogene Aspekte und Beispiele; 3 Stand der Technik; 3.1 Navigation und Sicherheit als zentrale Systemfunktionen; 3.2 Die FTS-Leitsteuerung; 3.3 Das Fahrerlose Transportfahrzeug (FTF); 3.4 Das Umfeld des FTS; 4 Die ganzheitliche FTS-Planung. 4.1 Die Bedeutung der Planung in FTS-Projekten4.2 Planungsschritte; 4.3 Unterstützung bei der Planung; 5 Die nächste Epoche; 5.1 Funktionale Herausforderungen; 5.2 Entwicklung der Märkte; Sachwortverzeichnis;
Titelhinweis Buchausg. u.d.T.: ‡Ullrich, Günter: Fahrerlose Transportsysteme
ISBN ISBN 978-3-8348-9890-6
Klassifikation THRB
TEC031000
388
621.86
670.42
TS180.6
ZQ 6230
ZQ 6250
Kurzbeschreibung Fahrerlose Transportsysteme Fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder englisch Automated Guided Vehicle Systems (AGVS) sind innerbetriebliche, flurgebundene Fördersysteme mit automatisch gesteuerten Fahrzeugen. Seit den 60er Jahren kennt man diese Systeme in Europa, aber erst seit ca. 15 Jahren drängt das FTS erfolgreich in fast alle Branchen der Industrie und in viele öffentliche Bereiche, wie z. B. Krankenhäuser. Das Spektrum der Technik ist für Außenstehende unüberschaubar und die realisierten FTS-Lösungen sind mitunter komplex. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das moderne Organisationsmittel der Intralogistik. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Geschichte des FTS und den heutigen Anwendungsgebieten. Dann wird der Stand der Technik behandelt, und zwar von allen FTS-relevanten Komponenten und Funktionen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die praxisnahe Planung solcher Systeme; hier werden sehr nah an den VDI-Richtlinien konkrete Hinweise für jeden Planungsschritt gegeben. Das Buch endet mit einem Ausblick auf die FTS-Zukunft, zunächst bezogen auf die Technik und abschließend mit marktbezogenen Aspekten. Der Inhalt Die Geschichte der Fahrerlosen Transportsysteme - Heutige Anwendungsgebiete von FTS - Stand der Technik - Die ganzheitliche FTS-Planung - Die nächste FTS-Epoche Die Zielgruppe Mitarbeiter von Unternehmen, die sich mit intralogistischen Fragen beschäftigen Mitarbeiter von Unternehmen, die FTS-Produkte oder –Dienstleistungen anbieten Entwickler und Anwender der Service-Robotik Studenten und Lehrende an Fachhochschulen und technischen Universitäten der Fachrichtung Produktionstechnik und Logistik Der Autor Dr.-Ing. Günter Ullrich ist Unternehmensberater der Intralogistik (fts-kompetenz.de), Leiter des VDI-Fachausschusses FTS (vdi.de/fts) und der europäischen FTS-Community Forum-FTS (forum-fts.com). Das FTS ist Schwerpunkt seiner Seminare, Beratungen und Planungen.
1. Schlagwortkette Fahrerloses Transportsystem
Intralogistik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Fahrerloses Transportsystem -- Intralogistik
2. Schlagwortkette Fahrerloses Transportsystem
Intralogistik
ANZEIGE DER KETTE Fahrerloses Transportsystem -- Intralogistik
SWB-Titel-Idn 337798516
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9890-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500158563 Datensatzanfang . Kataloginformation500158563 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche