Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Allein unter 1,3 Milliarden: eine chinesische Reise von Shanghai bis Kathmandu

Allein unter 1,3 Milliarden: eine chinesische Reise von Shanghai bis Kathmandu
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Schmidt, Christian Y.
T I T E L Allein unter 1,3 Milliarden
Zusatz zum Titel eine chinesische Reise von Shanghai bis Kathmandu
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Berlin
Verlag Rowohlt
Erscheinungsjahr 2008
2008
Umfang 315 S. : Kt.
Format 22 cm
ISBN ISBN 978-3-87134-602-6 Pp. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT), sfr 35.40 (freier Pr.)
ISBN 3-87134-602-0
Klassifikation 915.104
910
RR 69075
Kurzbeschreibung Rez.: Je weiter man als Europäer in China von Ost nach West reist, umso intensiver wird dass Gefühl, der einzige Nicht-Chinese zu sein. Dabei ist der Autor als in China lebender Journalist Insider und Außenseiter zugleich. Aber auch für ihn ist die hochamüsant geschilderte Reise oft nervenaufreibend. Die ungewöhnliche Mentalität der Menschen in einem Land irgendwo zwischen Maoismus und Kapitalismus erstaunt ihn immer wieder. Satirisch legt er auch den Finger in die zahlreichen Wunden. Seien es die architektonischen Sünden, die Umweltschäden oder nur die kuriosen Erlebnisse in Verkehrsmitteln. Gleichzeitig bedauert er, "dass die Chinesen mich nicht bei sich mitmachen lassen. Ich bin für sie nur so etwas wie ein komisches Tier, etwas zum Geldverdienen und zum Drüber-Lachen." Wer das wirkliche China hinter der Olympia-Berichterstattung kennen lernen will oder eine Reise plant, die sich nicht nur auf die großen Städte des östlichen Landesteils beschränkt, wird durch das Buch zugleich realitätsgetreu informiert und blendend unterhalten. (1) (Tobias Behnen)
2. Kurzbeschreibung Je weiter man als Europäer in China von Ost nach West reist, umso intensiver wird dass Gefühl, der einzige Nicht-Chinese zu sein. Dabei ist der Autor als in China lebender Journalist Insider und Aussenseiter zugleich. Aber auch für ihn ist die hochamüsant geschilderte Reise oft nervenaufreibend. Die ungewöhnliche Mentalität der Menschen in einem Land irgendwo zwischen Maoismus und Kapitalismus erstaunt ihn immer wieder. Satirisch legt er auch den Finger in die zahlreichen Wunden. Seien es die architektonischen Sünden, die Umweltschäden oder nur die kuriosen Erlebnisse in Verkehrsmitteln. Gleichzeitig bedauert er, "dass die Chinesen mich nicht bei sich mitmachen lassen. Ich bin für sie nur so etwas wie ein komisches Tier, etwas zum Geldverdienen und zum Drüber-Lachen." Wer das wirkliche China hinter der Olympia-Berichterstattung kennen lernen will oder eine Reise plant, die sich nicht nur auf die grossen Städte des östlichen Landesteils beschränkt, wird durch das Buch zugleich realitätsgetreu informiert und blendend unterhalten. (1) (Tobias Behnen)
1. Schlagwortkette China
Reisebericht
ANZEIGE DER KETTE China -- Reisebericht
SWB-Titel-Idn 277431093
Signatur 82 124
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500158169 Datensatzanfang . Kataloginformation500158169 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00327331 S349
Belletristik   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500158169 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500158169 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche